Gedcom Export von Paten und Zeugen

Guten Morgen zusammen,

wer kann mir erklären, wie ich Zeugen und Paten in ihrer Verlinkung zu den
Bezugspersonen per Gedcom so exportiert bekomme, dass sie in Programmen wie
Ages! Und Stammbaumdrucker auch verlinkt und decodierbar ankommen? Ich habe
die Option "Links zu Zeugen/Paten" aktiviert, die Namen der Zeugen werden
zwar übertragen, aber nicht verlinkt.

Hierzu eine nähere Bezeichnung des Problems in Richtung "Stammbaumdrucker":

"Zwar werden in der für Brother's Keeper typischen Art die Ereignisse
codiert:

0 @I57@ INDI <<<---------- Täufling 'I57'
1 NAME Maria Anna /SCHWARZ/
.............
1 BAPM <<<------- Taufe
2 DATE 01.12.1776
2 PLAC Witzhalden/Stuehlingen
2 SOUR @S64@
2 _EVN 194

aber es fehlt nun eine Person als Taufpate mit einem Eintrag der Art:

.............
1 ASSO @I57@ <<<-------- Bezug auf Täufling 'I57'
2 TYPE INDI
2 RELA Witness at event _EVN 194"

Vielen Dank für die Hilfestellung!

Kurt (Erlemann)
Wuppertal

Guten Morgen Kurt,

zu BK6 in Verbindung mit Stammbaumdrucker kann ich folgendes sagen:

Auch ich hatte das Problem, dass Zeugen und Paten nicht im Stammbaumdrucker erschienen, obwohl diese in der Gedcom-Datei von BK6 enthalten waren.
Der Autor von Stammbaumdrucker hat daraufhin freundlicherweise eine Programm�nderung bereitgestellt, die es erlaubt, Zeugen und Paten auf den personenbezogenen "Bl�ttern" (nicht Baumansicht) anzuzeigen.
In BK6 muss nur daf�r gesorgt werden, dass Zeugen und Paten mit exportiert
werden.

Im Stammbaumdrucker sind folgende Optionen einzustellen:

Extras; Gedcom-Optionen; Taufpaten-Codierung/Trauzeugen-Codierung
Links unten! Eintrag in das freie Feld (ohne Anf�hrungszeichen) 2 RELA "Witness*".
Auf beiden Registerkarten eintragen und die Gedcom-Datei neu importieren.
Siehe auch Support-Forum des Stammbaumdruckers.

Viel Erfolg und viele Gr��e von

Dietmar (Obermeyer)

Moin Prof.Dr. Kurt Erlemann,

zur Mail vom Mon, 3 Sep 2007 07:53:18 +0200:

wer kann mir erkl�ren, wie ich Zeugen und Paten in ihrer Verlinkung zu den
Bezugspersonen per Gedcom so exportiert bekomme, dass sie in Programmen wie
Ages! Und Stammbaumdrucker auch verlinkt und decodierbar ankommen?

Die Kodierung von Paten ist im Gedcom-Standard nicht unzweideutig und man
findet kaum zwei Programme, die dies problemlos austauschen k�nnen. Wir
haben dies vor einem halben Jahr hier schon einmal besprochen - siehe im
Archiv der Liste unter "stammbaumdrucker".

Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L

Hallo Dietmar,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

< zu BK6 in Verbindung mit Stammbaumdrucker kann ich folgendes sagen:

< Auch ich hatte das Problem, dass Zeugen und Paten nicht im
< Stammbaumdrucker erschienen, obwohl diese in der Gedcom-Datei von BK6
< enthalten waren.
< Der Autor von Stammbaumdrucker hat daraufhin freundlicherweise eine
< Programmänderung bereitgestellt, die es erlaubt, Zeugen und Paten auf den
< personenbezogenen "Blättern" (nicht Baumansicht) anzuzeigen.
< In BK6 muss nur dafür gesorgt werden, dass Zeugen und Paten mit exportiert

< werden.

Wie Herr von Renesse mir mitteilte, seien in meiner Testdatei gar keine
Zeugen und Paten enthalten gewesen.

< Im Stammbaumdrucker sind folgende Optionen einzustellen:

< Extras; Gedcom-Optionen; Taufpaten-Codierung/Trauzeugen-Codierung
< Links unten! Eintrag in das freie Feld (ohne Anführungszeichen) 2 RELA
< "Witness*".
< Auf beiden Registerkarten eintragen und die Gedcom-Datei neu importieren.
< Siehe auch Support-Forum des Stammbaumdruckers.

Die Optionen im Stammbaumdrucker hatte ich bereits modifiziert - ohne
Erfolg. Jedenfalls werden beim Editieren einzelner Personendateien keine
Paten/Zeugen angezeigt. Sie sind trotzdem, soweit ich sehen kann, als
Personendatei mit exportiert worden, aber nicht als Paten/Zeugen erkennbar
bzw. in die Personendateien verlinkt.

Was also weiter tun?

Viele Grüße und einen nicht so regenreichen Montag wie hierzulande
Kurt (Erlemann)
Wuppertal.

Hallo Dietmar,

Hallo Kurt,

Wie Herr von Renesse mir mitteilte, seien in meiner Testdatei gar keine
Zeugen und Paten enthalten gewesen.

Eventuell in BK6 in den Optionen; RTF/Sonstiges pr�fen, ob ein H�kchen bei "F�r Zeuge/Pate Notiz einf�gen ..." gesetzt ist.

Die Optionen im Stammbaumdrucker hatte ich bereits modifiziert - ohne
Erfolg.

Steht im Stammbaumdrucker wirklich "Witness*" links unten in dem freien Feld hinter 2 RELA?

Stehen z.B. solche Eintr�ge in Deiner Gedcom-Datei:

[..]
2 TYPE FAM
2 RELA Witness at event _EVN 17251
1 ASSO @I11552@
2 TYPE INDI
2 RELA Witness at event _EVN 31155
1 ASSO @I11559@
2 TYPE INDI
2 RELA Witness at event _EVN 31187
[..]

Gru�

Dietmar (Obermeyer)

Hallo Dietmar,

ich habe die Daten gefunden und füge Dir einen Auszug bei.

Nach den zeugen und Paten suche ich im Stammbaumdrucker unter "Personendaten
bearbeiten". Zuweilen erscheint unter Paten die von BK 6 ausgegebene
Personennr., in den meisten Fällen jedoch nichts. Mglw. Hängt das Problem
and der Art und Weise, in BK 6 die Zeugen einzugeben (mache ich in der Regle
durch Eingabe des Personennamens, manchmal gebe ich nur die Nr. ein, wenn es
sie schon gibt und sie mir bekannt ist). Das sollte aber doch keinen
Unterschied machen...

Was meinst Du?

Viele Grüße und schönen Abend

Kurt.

2 TYPE FAM
2 RELA Witness at event _EVN 217
1 ASSO @F1480@
2 TYPE FAM
2 RELA Witness at event _EVN 16941
1 ASSO @F1479@
2 TYPE FAM
2 RELA Witness at event _EVN 16935
1 FAMS @F33@
1 FAMC @F1576@
0 @I69@ INDI
1 NAME Maria /EBNER/
1 SEX F
1 CHAN
2 DATE 29 AUG 2007
1 BIRT
2 DATE 00.00.1712
2 NOTE errechnet aus nicht beweisbarem Sterbedatum. Kein Taufeintrag im KKB
Bettmaringen im fraglichen Zeitraum.
1 DEAT
2 DATE 22.03.1784
2 PLAC Sparrenberg/Stuehlingen
2 SOUR @S58@
2 NOTE Nicht beweisbar. Altersangabe: 72 Jahre alt, kèonnte passen.
Weiterhin: "maritata".
1 RELI kath.
1 FAMS @F33@
0 @I70@ INDI
1 NAME Engelhard /GENG/
1 SEX M
1 CHAN
2 DATE 1 MRZ 2007
1 BIRT
2 DATE 00.07.1741
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
1 BAPM
2 DATE 09.07.1741
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
1 DEAT
2 DATE 14.11.1803
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
2 CAUS Auszehrung
2 SOUR @S58@
2 NOTE AA: "63 Jahre"
1 RELI kath.
1 FAMS @F1476@
1 FAMS @F34@
1 FAMC @F100@
0 @I71@ INDI
1 NAME Maria /GRIESSER/
1 SEX F
1 CHAN
2 DATE 15 JUL 2007
1 BIRT
2 DATE 00.05.1750
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
2 SOUR @S58@
1 BAPM
2 DATE 10.05.1750
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
2 SOUR @S58@
1 RELI kath.
1 FAMS @F34@
1 FAMC @F336@
0 @I72@ INDI
1 NAME Franz Anton /PREISSER/
1 SEX M
1 CHAN
2 DATE 24 MAI 2007
1 BIRT
2 DATE 00.01.1732
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
2 SOUR @S58@
1 BAPM
2 DATE 12.01.1732
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
2 SOUR @S58@
2 _EVN 248
1 DEAT
2 DATE 10.03.1797
2 PLAC Mauchen/Stuehlingen
2 SOUR @S58@
2 NOTE Nicht beweisbar. Einziger Namenstrèager im fraglichen Zeitraum. AA:
"66 Jahre alt". Weiterhin: "uxoratus"
1 RELI kath.
1 NOTE Identitèat des FAP als Gatte der Anna Aichhorn ist unsicher. Er wèare
bei der ersten Ehe 17 Jahre alt gewesen. Dafèur spricht, die Identitèat
(zufèallige Namensgleichheit?) des Taufzeugen und Trauzeugen Jakob Rebmann
sowie die Herkunft aus Mauchen
2 CONC . Einziger Namenstrèager im KKB Bettmaringen im fraglichen Zeitraum!
1 ASSO @I1013@
2 TYPE INDI
2 RELA Witness at event _EVN 3766
1 ASSO @I4500@
2 TYPE INDI
2 RELA Witness at event _EVN 17887
1 ASSO @I4501@

Hallo Dietmar,

Hallo Kurt,

Mglw. H�ngt das Problem and der Art und Weise, in BK 6 die Zeugen >einzugeben (mache ich in der Regle durch Eingabe des Personennamens, >manchmal gebe ich nur die Nr. ein, wenn es
sie schon gibt und sie mir bekannt ist). Das sollte aber doch keinen
Unterschied machen...

Korrekt werden Zeugen und Paten in BK6 so eingegeben:

- Editieren-Maske einer Person aufrufen
- Zu einem Ereignis ganz recht unter "Z" (wie Zeuge) �ffnet sich eine Maske
- Neuen Zeugen ausw�hlen; Zeuge/Pate MUSS als Person in der Datenbank mit einer BK-Nummer enthalten sein!
- �ber die Suchmaske mit BK-Nummer oder Namen die Person suchen
- Person wird zu diesem Ereignis als Zeuge oder Pate eingetragen
- Beim Ereignis zu dem Zeuge / Pate eingeben wurde erscheint rechts ein "Z" in der Spalte unter "Z" Zeuge
- Wenn die Parameter, wie besprochen korrekt gesetzt sind, erschein bei der Person, die Zeuge oder Pate ist unter "Notizen" ein Eintrag, zu welcher Person und welchen Ereignis man Zeuge oder Pate ist

Anders kenne ich es nicht.
Der Gedcom-Export enth�lt, sofern mit exportiert, dann die BK-typischen Eintr�ge zu diesem Thema. Der Stammbaumdrucker kann, wie ebenfalls beschrieben das dann lesen und auswerten.

Viel Erfolg und viele Gr��e von

Dietmar (Obermeyer)

Hallo Dietmar,

- Editieren-Maske einer Person aufrufen
- Zu einem Ereignis ganz recht unter "Z" (wie Zeuge) öffnet sich eine Maske
- Neuen Zeugen auswählen; Zeuge/Pate MUSS als Person in der Datenbank mit
einer BK-Nummer enthalten sein!

... Oder die Person wird neu generiert und bekommt dann ihre BK-Nummer,
richtig? Alles andere kann ich bestätigen. Ist meine Gedcom-Datei denn
korrekt, sind die Zeugen/Paten erkennbar?

Ich bleibe weiter am Ball - vielen Dank für die Unterstützung!

Viele Grüße

Kurt.

- Über die Suchmaske mit BK-Nummer oder Namen die Person suchen
- Person wird zu diesem Ereignis als Zeuge oder Pate eingetragen
- Beim Ereignis zu dem Zeuge / Pate eingeben wurde erscheint rechts ein "Z"
in der Spalte unter "Z" Zeuge
- Wenn die Parameter, wie besprochen korrekt gesetzt sind, erschein bei der
Person, die Zeuge oder Pate ist unter "Notizen" ein Eintrag, zu welcher
Person und welchen Ereignis man Zeuge oder Pate ist

Anders kenne ich es nicht.
Der Gedcom-Export enthält, sofern mit exportiert, dann die BK-typischen
Einträge zu diesem Thema. Der Stammbaumdrucker kann, wie ebenfalls
beschrieben das dann lesen und auswerten.

Viel Erfolg und viele Grüße von

Dietmar (Obermeyer)

Hallo Dietmar,

ich glaube, ich habe es hinbekommen. Auf den Personenblättern wird jetzt
zumindest die BK-Nummer der Taufpaten/Trauzeugen angezeigt. Eine
Einstellung, um anstelle der Nummern die Namen anzuzeigen, gibt es
offensichtlich nicht. Das Wichtigste ist aber, dass die Daten überhaupt
erscheinen.

Noch einmal herzlichen Dank für die Hilfe!

Einen schönen Abend aus Wuppertal -

Kurt.

Guten Tag,

wüsste gerne wie die Notizen ausgegeben werden
können.

Habe unter Editieren-Maske einer Person zu einer
Notiz ganz rechts >N Q Z< einige Notizen
eingegeben. Wie oder wo können diese ausgegeben
werden?

Welche Notizen sollten hier eingegeben werden?
Werden diese Notizen als Gedcom-Datei ausgegeben?

Unter Hilfe finde ich folgende Bemerkung:
Diese Art einer Notiz ist keine allgemeine Notiz
für die Person sondern lediglich eine Notiz zu
diesem Ereignis. Derzeit werden Notizen zu
Ereignissen nicht in Auswertungen gedruckt.
Möglicherweise wird es in Zukunft eine Option zur
Ausgabe solcher Notizen in Auswertungen geben.

Gibt es trotzdem eine Möglichkeit diese Notizen
auszulesen?

Mit freundlichen Grüßen
Georg

Guten Tag,

Halo Georg,

w�sste gerne wie die Notizen ausgegeben werden
k�nnen.

Habe unter Editieren-Maske einer Person zu einer
Notiz ganz rechts >N Q Z< einige Notizen
eingegeben. Wie oder wo k�nnen diese ausgegeben
werden?

- In einer Gedcom-Datei
- In selbst zusammengestellten Liste (Ereignis 71-73; 1.-3. Zeile der Notizen)
- In selbst zusammengestellten Listen (Ereignis 79; 1. Textdatei)
- In Nachkommen- und Vorfahrenlisten

Welche Notizen sollten hier eingegeben werden?

Wie in der Hilfedatei steht, Notizen zum jeweiligen Ereignis. (Gilt f�r "N" ganz rechts in der Ereigniszeile)

Reiter "Notizen": Notizen und Dateien zur Person (nicht unbedingt ereignisbezogen)

Werden diese Notizen als Gedcom-Datei ausgegeben?

S.o. (wenn f�r Gedcom ausgew�hlt)

Gru�

Dietmar (Obermeyer)

Moin Georg Weitenberg,

zur Mail vom Wed, 5 Sep 2007 22:52:31 +0200:

Unter Hilfe finde ich folgende Bemerkung:
Diese Art einer Notiz ist keine allgemeine Notiz
f�r die Person sondern lediglich eine Notiz zu
diesem Ereignis. Derzeit werden Notizen zu
Ereignissen nicht in Auswertungen gedruckt.

Da ist der Hilfetext nicht auf der H�he der Zeit...
Die "Notizen zu Ereignissen" werden in den Buchreports (Register,
einger�ckt, Ahnentafel) ausgegeben. Beim Options-Reiter "Notizen" kann
ausgew�hlt werden, in welcher Form.

Im Gedcom-Export wird diese Notiz ausgegeben.

Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L

Guten Morgen, Gerd Schmerse,

noch einmal möchte ich die Anregung bzw. Bitte weitergeben, die Daten zu
Zeugen und Paten in den diversen Text-Ausgaben (Buch, Familienblätter etc.)
direkt zu den betroffenen Bezugspersonen setzen zu können, anstatt sie nur
als "Endnoten" ausgeben zu können. Hierdurch würde eine erheblich höhere
Übersichtlichkeit und Transparenz geschaffen.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag -

Kurt Erlemann
Wuppertal.

Moin Prof.Dr. Kurt Erlemann,

zur Mail vom Sun, 9 Sep 2007 11:38:44 +0200:

noch einmal m�chte ich die Anregung bzw. Bitte weitergeben, die Daten zu
Zeugen und Paten in den diversen Text-Ausgaben (Buch, Familienbl�tter etc.)
direkt zu den betroffenen Bezugspersonen setzen zu k�nnen, anstatt sie nur

Ich gebe es weiter.

Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L

Ich gebe es weiter.

Ich bedanke mich!

Grüße aus Wuppertal
Kurt Erlemann