Ist aber dem Programmverhalten geschultet. Würde das Programm die
Ausgaben auch bei Eingabe von Event-Source-Note gute Ausgaben machen,
wär das auch für Dich ein gangbarer Weg. Vor allem wäre dann sie
Information (aus meiner Sicht) sinnvoll in Gedcom exportiert. Jedenfalls
würden das die meisten Programme wohl korrekt importieren.
das ist richtig. Aber mir scheint, dass hier die Programme stark abweichen. Bei GFAhnen etwa kann ich nicht NOTEs zu einzelnen SOURCE-Einträgen hinzufügen, hier habe ich nur die NOTE-Felder zu "Lebensphasen".
Ich habe mehr und mehr den Eindruck, dass hier - EVENT, Umgang mit NOTE, SOURCE und so - jedes Programm anders ist und unabhängig von Gedcom hier die Kompatibilität gering ist.
Ich habe gerade noch ein anderes deutsches Programm in der Demoversion getestet: Da sind aus meinem Beispieldatensatz von den Quellen nur noch die Seitenzahlen angekommen und in einem Memofeld gelandet und die vier verschiedenen EVENTs in einem großen NOTE-Feld gelandet. Einen Zusammenhang zwischen den Texten und den Sources kriege ich gar nicht mehr zu sehen.
Das liegt in der Natur der Sache.
Jeder Entwickler entwickelt das Programm nach seinen Wünschen seinem
Bedarf und seinen Vorstellungen. Da gibt es reichlich Unterschiede in
Bedienung Funktionsumfang und Eingabemöglichkeiten.
zu Ihrem Import-Test: Das MAG dem Umstand geschuldet sein, das dieses getestete Programm keine Struktur hat für diese Daten. Nicht jedes Programm bietet alle Möglichkeiten an. Und wenn eines, das solch eine Datenstruktur zulässt, eine entsprechende GEDCOM schreibt, und ein anderes, das solch eine Struktur nicht anbietet, das einliest, dann muss die Zuordnung irgend wo verloren gehen.
Das ist natürlich nicht nur bei Quellen oder Notizen zu Events so. Wir hatten hier bei der Diskussion um die User defined Tags das Beispiel Rufname. Wo sollte denn ein Programm, das keine Eingabemöglichkeit dafür anbietet, so etwas hinschreiben, wenn das in der GEDCOM vorkommt? Da bleibt ja eigentlich nur das Notizen-Feld. Oder womit ich Probleme habe: Ich biete an, die FamilySearch-ID zu verwalten. Was sollen Programme, die das nicht kennen (und das ist der Großteil), das beim GEDCOM-Import hinschreiben? Wobei so wie Sie das schildern ja zumindest die Daten nicht komplett weg sind. Zwar nicht mehr eventbezogen gespeichert sind, aber immerhin sind sie nicht weg.
Das muß also nicht zwingend ein Fehler des GEDCOM-Importes sein. Sondern möglicherweise einfach nur der Tatsache geschuldet, daß das betreffende Programm solche Strukturen nicht verwalten kann. Was sich mit Ihrer Aussage trifft das die Programme sehr unterschiedlich sind. Ja, sind sie. Was einen Teil ihrer Daseinsberechtigung ausmacht. Denn manche Nutzer legen auf diesen Punkt Wert, anderen ist das vollkommen egal, die wollen was jenen Punkt haben. Aber das ist ja auch nicht etwas überraschend Neues.