die Aussage hängt davon ab, welcher Version des Standards wir folgen.
In der älteren GEDCOM 5.5 Version war eine Quellenangabe unter einer
eingebetteten NOTE (also direkt mit dem Bemerkungstext, ohne
Verwendung von NOTE-Datensätzen) erlaubt. In der neueren GEDCOM
5.5.1-Version ist es nicht mehr erlaubt.
Das relativiert etwas Aussagen wie: "Ein gutes Genealogieprogramm sollte sich beim Datenaustausch an den GEDCOM-Standard halten. Da der Standard seit 20 Jahren unverändert ist, sollte das eigentlich nicht so schwer sein. Das Beispiel aus TNG zeigt, dass hier vom Standard abgewichen wurde."
TNG folgt Gedcom 5.5.
Da ist mir der Status von 5.5 und 5.5.1 nicht klar:
Unter GEDCOM – Wikipedia heißt es: "Die aktuelle Version 5.5.1 datiert vom Oktober 1999."
Die englische Wikipedia sagt hingegen:
"The current version of the specification is GEDCOM 5.5, which was released on 12 January 1996. A subsequent draft GEDCOM 5.5.1 specification was issued in 1999 ... This draft has not been formally approved ..."
Auch wenn offenbar manche / viele / einige Programme 5.5.1 folgen, finde ich "vom Standard abgewichen" dann etwas eigenartig geurteilt.
Es stimmt, Gedcom 5.5.1 ist nur als Entwurf veröffentlicht worden. Es
ist als Weiterentwicklung von 5.5 zu sehen, die nicht zu Ende gebracht
wurde.
Als sich die Entwickler in der Gedcom-L zusammengetan haben um ihren
Gedcomim-/-export zu vereinheitlichen kam auch als erstes die Frage auf,
welchen Standard wir als Grundlage nehmen wollen. Da Gedcom 5.5.1 die
weiter entwickelte Variante ist und hier erstmalig UTF8 zugelassen
wurde, haben wir uns dafür entschieden. Ich finde, zu Recht.
Wenn TNG nach Gedcom 5.5 exportiert, darf demnach auch keine
Zeichencodierung mit UTF-8 erfolgen.
Welche Zeichencodierung verwendet TNG üblicherweise und welche
Codierungen werden für den Export unterstützt?
ich hatte vor längerem mal eine Diskussion mit Darrin.
Er wollte eine Funktion nicht unterstützen, weil diese 5.5.1 ist (ich weiß
nicht mehr was)
aber andererseits unterstützt er trotz 5.5 UTF8
Hallo an die Forscher die mit TNG arbeiten,
der Standard ist 5.5. 5.5.1 ist lediglich ein Entwurf. Was aber viel
schlimmer ist das einige Programmhersteller eigene zusätzliche TAGS
einführen die nicht dem Standard entsprechen.
Liebe Grüße
Dipl. Ing Hans Selbach | hans@selbach.at |Kohlgraben 23 | A-8280 Fürstenfeld
Austria | Tel.: 0043 (0)3382 54199
Erstelle für private Familienforscher kostenlos eine Webseite.
Muster von verschiedenen Webseiten unter https://www.a-cubed.eu/ mit neuen
Layout Vorlagen