Hallo,
möglicherweise bin ich auf der Suche nach der eierlegenden
Wollmilchsau, aber fragen kostet schließlich nichts
Um meine genealogischen Daten ins WWW zu bringen, habe ich
die Daten aus meinem Genealogieprogramm ins GEDCOM-Format
exportiert. Anschließend habe ich mit GED2WWW die
gewünschten Seiten erzeugt. Besonders gut gefallen mir dabei die
Nachnamen-/Ortslisten, die ich so noch bei keinem anderen
Programm gesehen habe (s. http://www.schuetzeichel-
web.de/forschung/datenbank/datenbank.htm). So weit so gut...
Schwachpunkte hat das Programm bei der Darstellung von
Quellenangaben (SOUR-Felder) und Anmerkungen (NOTE-Felder).
Diese Daten werden einfach an die allgemeinen Personendaten
angehängt, ohne Hinweis darauf, daß es sich um Anmerkungen
bzw. Quellenangaben handelt. Zudem geht die Zuordnung zu den
Ereignissen verloren (z.B. stehen Geburtsdaten direkt unter dem
Namen der Person, die Angaben, woher diese Daten stammen,
befinden sich allerdings weiter unten).
Beispiel: http://www.schuetzeichel-
web.de/forschung/datenbank/beispiel.html
Daher meine Frage: Kennt jemand einen GED2HTML-Konverter,
der an dieser Stelle bessere Ergebnisse liefert und sowas in der
Art der o.g. Nachnamen-/Ortslisten bietet? Oder gibt es eine
andere Möglichkeit, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen
(Outputs von 2 separaten Programmen "verknüpfen")?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Jürgen Schützeichel