Guten Abend zusammen
Heute habe ich von 2 Bekannten Info bekommen zu Bildaich. Der 1. Beitrag ist von Herrn Hoffmann, der die Tettnanger Kirchenbücher verwaltet und sozusagen auswendig kennt und auch die Geschichte von Tettnang.
Ich habe seinen Text reinkopiert:
„Bildaich hat es in Tettnang früher nie gegeben. Auch die OA-Beschreibung von 1838 kennt diesen Ort nicht. Gegoogelt haben Sie sicherlich auch schon: Fehlanzeige! Mit dem KI-unterstützten ChatGTP-Programm habe ich gefunden: „Der Ort „Bildaich“ ist ein Weiler in der Nähe von Weiler-Simmerberg im Westallgäu, Bayern. Er liegt in einer landschaftlich reizvollen Region, die für ihre hügelige Landschaft und Nähe zu den Alpen bekannt ist.“ Wenn man eine gute Karte rund um Weiler absucht, findet man allerdings auch nicht. Weiter kann ich Ihnen leider auch nicht helfen.
Reutenen wird schon 1619 als „Reutinen am Wald“ erwähnt.“
Das Kind wurde ja am Tag der Geburt in Tettnang getauft, deshalb scheidet der Ort im Westallgäu aus. – Und die Kinder aus den Vororten Neuhalden, Reutenen und Schäferhof wurden eher in der 1513 errichteten St. Anna-Kapelle getauft. Das ist viel näher, als die Stadtkirche St. Gallus. Die Kapelle wurde z. T. wieder renoviert in 2020. Ist leicht zu finden im Internet.
Der 2. Bekannte wohnt in Reutenen und weiß auch nichts von Bildaich, ist allerdings noch keine 70 Jahre. Er fragt noch seinen Nachbarn, der Viehhaltung betreibt, ob es evtl. ein Flurstück mit diesem Namen gibt. Jedoch erzählte er, dass genau auf der jetzigen Abzweigung von der Lindauer Straße zur Umgehungsstraße in Reutenen das alte Försterhaus mal stand. Wann es abgerissen wurde, weiß er aber nicht. Der letzte Förster, der dort geboren wurde, hieß Storz und ist über 80 Jahre alt. Davor wohnte ein Förster Bolsinger drin.
Wegen kirchlicher Zugehörigkeit zu Tannau: Nach Reutenen kommt Argenhart und meine Vorfahren Schmid waren bereits vor 1800 schon dort. Alle Kinder von 1793 bis 1805 wurden in TT getauft. 1791, 1792 und 1793 steht dabei: Pfarrei Langnau, in 1794 Pfarrei Hiltensweiler, danach nur noch Argenhart. Von dort zur St. Anna-Kapelle ist es die Hälfte Entfernung zu St. Gallus. Die Strecke nach Tannau früher eher unmöglich, ob Taufe, Hochzeit oder Beerdigung.
Warten wir ab, ob der Bauer in Reutenen noch ein Flurstück Namens Bildaich kennt.
Viele Grüße
Monika