Geburtseinträge von Susanna, Joannes Mathias und Apollonia Day‏

Liebe Listenfreunde,

eine der schmerzhaftesten Lücken meiner Familienforschung habe ich in Maikammer.
Das Ehepaar Joannes Day (Deyer) und Anna Margaretha (geb. Matt) hatten 8 Kinder.

Hochzeit: 21.7.1716 in Maikammer
Maria Dorothea geb. 22.8.1717 in Maikammer
Joannes Andreas geb. 29.4.1719 in Maikammer
Fridericus Wilhelmus geb. 1.7.1720 in Maikammer

Danach ist eine Lücke von 1720 bis 1732.

Anna Regina geb. 28.12.1732 in Maikammer
Joannes geb. 14.3.1736 in Maikammer

Im Jahre 1739 ist ein Eintrag zu finden, der die Firmung der Kinder Apollonia, Mathias und Regina dokumentiert.

Auch gibt es Hochzeitseinträge von Susanna, Joannes Mathias und Apollonia. Die Taufeinträge dieser 3 Kinder konnte ich (unter Mithilfe von 3 weiteren Forschern) in Maikammer bisher nicht finden.

Dass diese Einträge jeweils auf den unlesbaren Seiten des Kirchenbuchs stehen kommt einem 6er im Lotto gleich….sehr unwahrscheinlich, aber möglich!

Deshalb ist meine Theorie, dass die Familie (Joannes war von Beruf Glaser) vermutlich für ca. 12 Jahre woanders gelebt hat. Das ist allerdings vergleichbar mit dem Eiersuchen an Ostern!!!

Ein Sohn von Joannes zog später nach Kirrweiler, ein anderer nach Gernsbach im Schwarzwald. Enkel von Joannes sind nach Kaiserslautern, Diedesfeld, Wiesental in Baden, Fussgönnheim, Frankenthal, Schifferstadt und Hambach verzogen. In keinem dieser Orte konnte ich keine Angaben finden.

Vielleicht hat jemand einen oder mehrere vereinzelte Einträge von Day / Dey gefunden und könnte mir einen Hinweis geben. Ich wäre für jede Information sehr dankbar.

Viele Grüsse
Peter (Day)

Hallo Peter,
ich habe eine Elisabeth Day unter den Fußgönnheimern Konfirmanden 1819. Leider kann ich den Zusammenhang nicht mehr herstellen, die Daten stammen noch aus Forschungen vor meinem PC Crash.Ob es einen Zusammenhang mit Dier/Tier/Thier/Durie geben könnte?
Ursula Wertheim-Schäfer
Eichendorffstr. 14
68723 Plankstadt

Gefunden im Ruchheimer Bürgerbuch - Die Einwohner von Ruchheim 1604 - 1814

Day Moritz
oo N.N. Barbara aus Dalsheim,+11.04.1814 in Fußgönheim,56 J.a.

Day Moritz ist auch als Taufzeuge bei Maria Anna Lübel 26.04.1807 Ruchheim genannt -
Day Moritz ,54,Glaser

Ebenfalls Taufzeuge bei Ursula Reiter 5.12.1801 Fußgönheim,Day Moritz,52 J.a.

und

Taufzeuge bei Johannes Reuther 30.03.1805 Fußgönheim,Day Moritz,52 J.a.,Glaser

Mit freundlichen Grüßen

Werner Geisler
Frankenthal/Pfalz

Lieber Werner Geisler,

ist in diesem Buch "Ruchheim" die Familie:

Adam WITTECUS * ung. 1759
oo
Margaretha COLLENBACH * ung. 1762

Kinder:

Charlotta * ung. 1790
Eva Rosina * ung. 1792
Johann Adam * ung. 1796
Johann Michael * ung. 1799

erwähnt?

Die Familie ist ung. im Dezemeber 1802 nach Polen
(Głuchów, Grójec, Warszawa, Polska) - damals
preußisch Polen - ausgewandert.
An Daten zu dieser Familie und eventuellen Großeltern bzw.
Geschwistern der Eltern bin ich sehr interessiert.

Mit schönen Grüßen aus Landsberg am Lech,

Reiner (Kerp)

mailto:mail@reiner-kerp.de

im web: http://reiner-kerp.de

Hallo Ursula,

danke für die Elisabeth. Ich habe eine in Fussgönnheim, zu der dieser Eintrag passt.

Grüße

Peter

Hallo Werner,

Moritz und Barbara Day hatte ich schon. Die

Taufzeugen sind eine Ergänzung.

Danke

Pete

Taufregister (kath.) von Lisewo, Bromberg, Posen:

Martin DAY, 3. Juli 1780: Taufpate von Michael WENZ

Mit schönen Grüßen aus Landsberg am Lech,

Reiner (Kerp)

mailto:mail@reiner-kerp.de

im web: http://reiner-kerp.de

Hallo Reiner,

danke für den Hinweis. Es gibt im Osten mehrere Days / Deys,

ich hatte allerdings noch keine konkreten Nachforschungen durchgeführt.

Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass diese Familien in meine

Linie passen.

Gibt es Hinweise auf die Herkunft?

Viele Grüße

Peter

Hallo Werner,

ich wollte heute die Daten verarbeiten, dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Day Moritz

1807 als Taufzeuge bei Maria Anna Lübel - 54 Jahre alt

1805 als Taufzeuge bei Johannes Reuther - 52 Jahre alt

1801 als Taufzeuge von Ursula Reiter - 52 Jahre alt

Laut meinen Unterlagen ist er 1750 geboren, also stimmt das Alter bei Ursula Reiter.

Viele Grüße

Peter

Hallo Reiner,
ich habe folgendes gefunden:

Seite 229 Nr.1629
WITTICUS,Johann Adam (Q.1,6) aus 1628(die Eltern)

*15.08.1761 Ruchheim,Bürger zu Ruchheim,
00 22.07.1761 Kallenbach,Rosina Margaretha,Alsheim a.d.Eis
Kdr.:
a)Catharina Margaretha
  *18.(~20.)04.1788 Ruchheim
Taufzeuge,Hild Cath.Marg.,<H.,Georg>

b)Charlotta
  *01.(~03.)05.1790 Ruchheim
Taufzeuge,Hild,Charlotta<H.,Georg>

c)Eva Rosina
  *26.(~27.)07.1792 Ruchheim
Taufzeuge,Hild,Eva Rosina<H.Michael,Geimeindsmann Ruchheim

d)Johann Georg
  *28.(~31.)10.1794 Ruchheim
Taufzeuge,Witticus,Joh.Georg,led.;Steinkönig Anna Margaretha,Mutterstadt,led.

e)Johann Adam
  *05(~06.)07.1796 Ruchheim
Taufzeuge,Kirschstein,Joh.Adam,led.<K.,Christoph>;Mahler Anna Chatharina,led.<M.,Jacob Diether>

Zu oben:

Q1 = Quelle1 Reformiertes Kirchenbuch Ruchheim
   a Taufen 1670 - 1790
   b Heiraten 1701 - 1790
   c Todesfälle 1700 - 1790

Q6 = Quelle6 Dorfgerichtsbuch Ruchheim 1604 bis 1773

Es sind noch weitere Witticus vorhanden.Bei Interesse kann ich diese per ..pdf zusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Geisler
Frankenthal/Pfalz

Hallo Peter,
hier liegt ein Lesfehler vor.Entschuldigung.

Day Moritz

1807 als Taufzeuge bei Maria Anna Lübel - 54 Jahre alt - ok

1805 als Taufzeuge bei Johannes Reuther - 53 Jahre alt - berichtigt

1801 als Taufzeuge von Ursula Reiter - 52 Jahre alt - ok

Mit freundlichen Grüßen

Werner Geisler
Frankenthal/Pfalz

Hallo Werner,

vielen Dank für die Informationen

MfG

Peter

Lieber Werner Geisler,

herzlichen Dank für die Auskünfte aus dem Ruchheimer
Bürgerbuch.

Besonders wichtig für mich ist die Bestätigung, daß die
Familie dort nach gewiesen ist. Sehr wahrscheinlich werde
ich mir das Buch per Fernleihe bestellen, denn auch das
Potential eventueller weiterer Auswanderfamilien (DAY?)
interessiert mich.

Mein Problem ist, daß sehr viele Familien bereits vor ihrer
Auswanderung umher gezogen sind. Sie haben so zu sagen eine
gewisse Familientradition bezüglich einer Auswanderung. Eine
Familie an ihrem angeblichen Wohnort zu finden ist deshalb
nicht selbst verständlich. Wenn man aber, wie jetzt, dieses
Glück hat, verbergen sich dort oft Anschlüsse zu weiteren
Familien, die schon zuvor Auswanderer gestellt hat. Anzeichen
dafür können "fehlende" Sterbedaten sein.

Mit schönen Grüßen aus Landsberg am Lech,

Reiner (Kerp)

mailto:mail@reiner-kerp.de

im web: http://reiner-kerp.de