<snip>
Meine Frage: In den Akten der Gebäudesteuerverwaltung gibt es dort
Adressen für die verschiedenen Gebäude der Stadt Elbing? Wer der
Besitzer war usw? Oder welche Information steht in diesen Akten?
<snip>
die uebersetzung der poln. sprache gehoert zu den teuersten. das besagt wie
schwierig uebersetzungen aus und in die poln. sprache sind.sie koennen deutsch und englich gut lesen - schreiben brauchten sie nicht
zu lernen. schade eigentlich. EŬ waere gut beraten gewesen, wenn man als
amtssprache e n g l i s c h vorgeschrieben haette - als Weltsprache.Warum ist das versaeumt worden, fragt man sich heute ganz legal?
Elfa
P.S. wundern muss man sich ueber geburtsurkunden, die deutsch waren, in die
poln. sprache uebersetzt werden und den antragstellern zugeschickt werden.
diese muessen fuer teures geld eine zurueckubersetzung in die dt. sprache
anfertigen lassen und beglaubigen lassen.> Subject: fond No.: 223 / 0 Card: B
> To: archiwum@elblag.ap.gov.pl
>
> <snip>
> Meine Frage: In den Akten der Gebäudesteuerverwaltung gibt es dort
> Adressen für die verschiedenen Gebäude der Stadt Elbing? Wer der
> Besitzer war usw? Oder welche Information steht in diesen Akten?
> <snip>
> ======================
>
> Wegen meiner obigen Frage bekam ich folgende Antwort. Kann mir jemand
> den Sinn aus dem polnischen übersetzen. Komisch das Die Leute gut
> englisch und deutsch lesen aber nicht schreiben können.
>
> Archiwum Pan'stwowe w Elbla;gu z siedziba; w Malborku uprzejmie
> informuje, z.e w ksie;gach podatku gruntowego znajduje sie; informacje
> dotycza;ce w asnos'ci oraz zmian
> w strukturze w asnos'ciowej, a takz.e w as'ciciela i naliczen'
> podatkowych. Sa; to akta o
> charakterze administracyjnym i nie wyste;puja; w nich dane o
> charakterze genealogicznym oraz
> dane architektoniczne i techniczne na temat budynku. Informacje na
> temat poszczególnych
> parcel i ich przyporza;dkowania do numeracji i adresów moz.na
> znalez'c' w aktach katastralnych
> m.in. w ksie;gach budynkowych i ksie;gach parcel z lat 1865-1944, a
> takz.e zachowanych
> w naszych zbiorach ksie;gach wieczystych Elbla;ga z lat 1772-1945.
> Jez.eli jest Pan
> zainteresowany przeprowadzeniem kwerendy dotycza;cej w as'cicieli
> budynku w Elbla;ga
> prosimy o informacje;. Przes'lemy wówczas informacje dotycza;ca;
> kosztów i procedury
> przeprowadzenia poszukiwan'.
>
> Herzlichen Dank für die Mühe.
>
> Fred
> die uebersetzung der poln. sprache gehoert zu den teuersten. das besagt
> wie schwierig uebersetzungen aus und in die poln. sprache sind.
>
> sie koennen deutsch und englich gut lesen - schreiben brauchten sie nicht
> zu lernen. schade eigentlich. EŬ waere gut beraten gewesen, wenn man als
> amtssprache e n g l i s c h vorgeschrieben haette - als
> Weltsprache.
>
> Warum ist das versaeumt worden, fragt man sich heute ganz legal?
> Elfa
> P.S. wundern muss man sich ueber geburtsurkunden, die deutsch waren, in
> die poln. sprache uebersetzt werden und den antragstellern zugeschickt
> werden. diese muessen fuer teures geld eine zurueckubersetzung in die dt.
> sprache anfertigen lassen und beglaubigen lassen.
>
> > Subject: fond No.: 223 / 0 Card: B
> > To: archiwum@elblag.ap.gov.pl
> >
> > <snip>
> > Meine Frage: In den Akten der Gebäudesteuerverwaltung gibt es dort
> > Adressen für die verschiedenen Gebäude der Stadt Elbing? Wer der
> > Besitzer war usw? Oder welche Information steht in diesen Akten?
> > <snip>
> > ======================
> >
> > Wegen meiner obigen Frage bekam ich folgende Antwort. Kann mir jemand
> > den Sinn aus dem polnischen übersetzen. Komisch das Die Leute gut
> > englisch und deutsch lesen aber nicht schreiben können.
> >
> > Archiwum Pan'stwowe w Elbla;gu z siedziba; w Malborku uprzejmie
> > informuje, z.e w ksie;gach podatku gruntowego znajduje sie; informacje
> > dotycza;ce w asnos'ci oraz zmian
> > w strukturze w asnos'ciowej, a takz.e w as'ciciela i naliczen'
> > podatkowych. Sa; to akta o
> > charakterze administracyjnym i nie wyste;puja; w nich dane o
> > charakterze genealogicznym oraz
> > dane architektoniczne i techniczne na temat budynku. Informacje na
> > temat poszczególnych
> > parcel i ich przyporza;dkowania do numeracji i adresów moz.na
> > znalez'c' w aktach katastralnych
> > m.in. w ksie;gach budynkowych i ksie;gach parcel z lat 1865-1944, a
> > takz.e zachowanych
> > w naszych zbiorach ksie;gach wieczystych Elbla;ga z lat 1772-1945.
> > Jez.eli jest Pan
> > zainteresowany przeprowadzeniem kwerendy dotycza;cej w as'cicieli
> > budynku w Elbla;ga
> > prosimy o informacje;. Przes'lemy wówczas informacje dotycza;ca;
> > kosztów i procedury
> > przeprowadzenia poszukiwan'.
> >
> > Herzlichen Dank für die Mühe.
> >
> > Fred
Liebe Mitforscher,
beim Stolper Treffen in Kassel erfuhr ich, dass es neben KBs, Standesamt und Filmen auch
andere Quellen für Nachforschungen gibt - Finanzämter, Grundbuchämter, Adressbücher,
Gewerbebücher, etc. Eine Gebäudesteuerverwaltung dürfte heute das Grundbuchamt sein !?
Einträge wurden nicht immer auf Deutsch verfasst.
Und Englisch ist keine Weltsprache - vielleicht war sie mal als solche besprochen (siehe
z.B. Sprachentscheidung in den USA) aber hauptsächlich in den westl. Ländern. Die EU hat keine
Weltsprache - auch nicht Englisch - als "überweltliche" Amtssprache zu bestimmen. Englisch ist
eben einfacher zu lernen, hat aber damit kein Recht, dass alle Menschen sie sprechen und
schreiben müssen.
Wenn man eine Antwort auf Polnisch erhält, sollte man dankbar sein ! Ich warte geduldig
auf eine auf Russisch.
Liebe Grüße --- Gisela
Liebe Mitforscher,
beim Stolper Treffen in Kassel erfuhr ich, dass es neben KBs, Standesamt und
Filmen auch
andere Quellen für Nachforschungen gibt - Finanzämter, Grundbuchämter,
Adressbücher,
Gewerbebücher, etc. Eine Gebäudesteuerverwaltung dürfte heute das
Grundbuchamt sein !?
Das war für mich keine Neuigkeit das es andere
Familienforschungsquellen gibt. Genau deswegen fragte ich beim Archiv
in Marienburg an welche Information ich aus den Elbinger
Gebäudesteuerverwaltungsakten entnemen kann.
Einträge wurden nicht immer auf Deutsch verfasst.
In Elbing waren alle offiziellen Akten und Bücher jahrhundertelang in
deutsch geführt.
Und Englisch ist keine Weltsprache
Das sollte man einem Geschäftmann eben klar machen. Mal sehen was er dazu sagt.
Wenn man eine Antwort auf Polnisch erhält, sollte man dankbar sein ! Ich
warte geduldig
auf eine auf Russisch.
Ich habe nicht gesagt das ich nicht dankbar bin. Ich habe mich nur
gewundert wie schön die Archiv Leute deutsch u. englisch lesen können
aber nicht schreiben tun/dürfen?.
Ich habe schon oft Korrespondenz mit deutschen Quellen gehabt. Ich
schrieb auf deutsch, bekam aber eine Antwort auf englisch - eben weil
die Antwort nach Amerika ging. In Deutschland weiß man das nicht jede
Person auf der Welt deutsch sprechen kann oder sich vielleicht unnütz
damit quält und wenn man zweisprachig ist, warum dieses Wissen nicht
ausnutzen?
Ich glaube in Polen MUß alles gesetzlich aus alten nationalistischen
Gründen auf polnisch geschrieben werden. Ich weiß aber nicht ob das
stimmt. Ich kenne die Gesetze nicht. Man sieht ja auch die deutschen
Namen aus den Urkunden verpolnischt aus ähnlichen Gründen.
Fred