Gauner und Räuber - ein vielleicht nötige Erklärung

Hallo lieber Anfragender,

wenn du Erfahrung mit Google-Buchsuche hast (in D mit
Erweiterte Buchsuche), dann wei�t du, dass ein
bestimmtes, heute gefundenes Buch morgen manchmal nicht mehr findbar ist.
Deshalb lade ich immer alle gefundenen B�cher, oft auch auf Verdacht erst
sp�terer Verwendung (mal wei� ja nie, wo man mit den Vorfahren mal landet),
auf meine Festplatte. Dort habe ich nach �ber 15 Jahren jetzt aktuell �ber
6.800 Buchdateien = 135 GB (an denen ich andere immer gerne teilhaben
lasse). Aus diesen bei mir gespeicherten B�chern habe ich die "Gauner und
R�uber"-Auswahl getroffen und mittels des kostenfreien Clouddienstes (?)
WeTransfer hochgeladen und den Link in die Liste gestellt. Es ist also
WeTranfer, der diese Daten nur 1 Woche h�lt und dann autom. l�scht, es hat
nix mit der (langfristig unsicheren) Speicherung bei Google zu tun (die
zudem irgendwann einmal kostenpflichtig werden k�nnte, ich erinnere mich
z.B. noch gut an die "goldenen" 180er Jahre, als KB-Ausk�nfte von den
meisten fr�nkischen Pfarreien noch kostenlos erteilt wurden).

Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht gram, wenn ich diese Erkl�rung auch in
die Liste stelle. Du bekommst eine Bcc.

Viele Gr��e
Dietger

From:
Sent: Tuesday, October 29, 2013 10:48 AM
To: Dietger Braun
Subject: [Hessen-L] Gauner und R�uber

Hallo Dietger,
Ich habe gestern schon einige Seiten dieses "google-Buches"
gelesen, es kann
wirklich interessant sein, ich pers�nlich fand es nicht
besonders - was
nat�rlich nichts �ber die Qualit�t und den Umfang des Buches aussagt.

Ich habe es nicht geschrieben, nur gefunden und auf Verdacht sp�terer
Brauchbarkeit heruntergeladen :slight_smile:

Ich habe eine ganz andere Frage, warum ist dieser Link in der Zeit
beschr�nkt?
Sind google B�cher nicht f�r immer ins Netz gestellt?
Wenn ich dieses Buch f�r mich haben m�chte, so muss ich es
herunterladen und
auf meinem Rechner oder einer Festplatte speichern, der Link
gen�gt nicht, oder?
Finde ich es sp�ter nicht mehr unter diesem Titel?
Du siehst, ich habe viele Fragen, vielleicht zu viel - f�r
ein Buch, das
mich nicht besonders interessiert!
Ich danke Dir nat�rlich schon im Voraus f�r Deine Antworten
und gr�sse Dich freundlich,

---Name----

Lieber Dietger!

Da habe ich noch eine andere Frage zu Deiner (beachtenswerten) Literatursammlung: Wie findest Du ein gew�nschtes Buch? Welches System oder Software ben�tzt Du dazu?
W�re Dir f�r hilfreiche Antworten sehr dankbar (obwohl ich in meinen Datenbest�nden mittlerweile schon einiges an Ordnung habe und Hilfsprogramme zur Datensuche -z.B. das Programm "Ultra Search"- installiert habe).

Danke und beste Gr��e
Robert (F�rb�ck)

Lieber Robert,

nun, das ist ganz einfach: 15 Jahre und l�nger intensiv suchen, zumeist mit
Hilfe von Erweiterte Buchsuche, eine Suche mit
http://www.google.de/advanced_search?hl=de&authuser=0 f�llt mir wegen der
Linkf�lle schwer. Und: immer mal wieder nachsehen, Rom wurde nicht an 1 Tag
gebaut und Google kann nicht alles an 1 Tag einscannen :slight_smile:

Ich hatte vorhin als Beispiel die bayerischen Polizeibl�tter erw�hnt,
zuletzt 2011 angefasst. Viele fehlen mir, z.B. das von 1871. Ich fand es vor
einigen Minuten, hurra, daf�r sind die meisten anderen (da es inzwischen
einen Reprint gibt?) nicht mehr im Download greifbar.

Dar�ber hinaus habe ich f�r historische B�cher und Bilder jetzt 100 Links
als Favoriten abgespeichert, f�r historische Landkarten 32 Links und
historische Zeitungen 24 Links. Einige dieser Links sind Linksammlungen,
sodass die tats�chlich zur Verf�gung stehende Anzahl um einiges gr��er ist.
Ich arbeite, da ich noch Windows xp habe, mit dem alten Internet Explorer
und wusste auch einmal, wie mal die Favoriten in eine Datei kopieren kann.
Wenn du es mir wieder beibringst, kannst du alle haben.

Ich h�nge dir in einer direkten Mail meine Gesamt�bersicht und detailliert
den Franken-Bestand an, vielleicht kannst du etwas brauchen.

Tut mir leid, dass ich dir nicht mehr helfen kann.

Viele Gr��e
Dietger