Hallo,
kann mir jemand sagen wo 1933 in L�neburg die Gartenstra�e war? Heute gibt es nur noch einen Gartenweg. Wo k�nnte ich Karten von L�neburg aus der Zeit von 1933 finden?
Gru�,
Stefan
Hallo,
kann mir jemand sagen wo 1933 in L�neburg die Gartenstra�e war? Heute gibt es nur noch einen Gartenweg. Wo k�nnte ich Karten von L�neburg aus der Zeit von 1933 finden?
Gru�,
Stefan
Hallo Stefan !
Ich empfehle Dir, das Stadtarchiv in L�neburg zu fragen: http://www.lueneburg.de/index.htm?inhalt_id=12115&baum_id=24
Viel Erfolg und viele Gr��e aus dem sch�nen Hamburg
Hallo Stafan!
Ich empfehle Dir, das Stadtarchiv in L�neburg zu fragen: http://www.lueneburg.de/index.htm?inhalt_id=12115&baum_id=24
Viel Erfolg und viele Gr��e aus dem sch�nen Hamburg
Rolf
Hallo Stefan!
Die im "Hindenburgstra�e" wurde 1945 "entnazifiziert" und in "Gartenstra�e" umbenannt. ca.1950 erfolgte dann die R�ckumbenennung in "Hindenburgstra�e", wie sie heute noch hei�t.Ich bin geb�rtiger L�neburger und wohnte zu der Zeit gleich um die Ecke in der Lauensteinstra�e und meine Eltern zogen in den 60ger Jahren in die Hindenburgstra�e.
Ganz fr�her hie� sie schon mal "Gartenstra�e" und wurde anl��lich eines Besuches von Hindenburg in den 30ger Jahren umbenannt. Meine Gro�mutter war die Frau des Rathausvogts und hatte die "Ehre" den Reichspr�sidenten durch das Rathaus zu f�hren.
Gru� J�rgen
Dipl.- Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181/6 15 35
e-mail: < schweimler@tiscali.de>
Hallo,
kann mir jemand sagen wo 1933 in L�neburg die Gartenstra�e war? Heute
gibt es nur noch einen Gartenweg. Wo k�nnte ich Karten von L�neburg aus
der Zeit von 1933 finden?
Gru�,
Stefan