Hallo liebe Listenteilnehmer,
im KB der Garnisonsgemeinde Liegnitz befindet sich folgender Heiratseintrag über
meine Ur-Großeltern:
- Tag der Trauung: 01.11.1890
- Robert PETER, Feldwebel im Grenadierregiment König Wilhelm I., geb. 08.04.1865;
- Elisabeth SCHLOETKE aus Boberstein bei Schoenau; geb. 15.03.1867;
- die Trauung fand in Fischbach auf Dienstareals statt.
- In der Spalte: "Tag der bürgerlichen Eheschließung" befindet sich ein Strich.
Als Dienstareal kann man ja einen "ortsbezogenen Dienst" bezeichnen.
Was bedeutet dieser Eintrag "Dienstareal"?
Fand die Trauung nicht in der ev. Kirche, sondern auf einem "Dienstareal" statt?
Die ev. und kath. Kirchenbücher von Fischbach sind von 1890 nicht mehr vorhanden.
Meine Urgroßmutter war zum Zeitpunkt der Trauung hochschwanger, das erste Kind
wurde kurz nach der Trauung am 25.11.1890 geboren, es wurde nur zwei Wochen alt.
Die Ruine der ev. Kirche ist noch in Fischbach vorhanden (2011).
Viele Grüße
Eckart ( PETER )