Gabriele Schitter sucht weiter nach Ahnen

Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Ich suche jetzt Infos über
folgende Ahnen:

Elisabeth Clara Radies aus Bromberg/Posen (geb. 26.2.1894),

Redies oder Radies Bertha Natalie Auguste, geb. Graf, getauft in Bromberg am
21.8.1859,

Dorothea Clara Graf, geb. Dähnert oder Denert, geb. 1.10.1830 in Bromberg,

Auguste Dänert oder Denert, geb. Welke, geb. 1795 (evang.),

Anna Recksiegel, geb. Stehr, geb. 23.1.1861 in Schreckendorf,

Joseph Kolleck, geb. 1837 als Sohn von Johann Kolleck der in Altgersdorf
geboren wurde und mit Theresia Günther oder Gärthner verheiratet war. Theresia ist
in Lindenau geboren,

Johanna Ernestine Klinkert, geb. in Reussendorf,

Maria elisabeth Johanna Stehr, geb. Greger am 2.3.1804 in Gompersdorf
geboren,

Theresia Weist, verheiratet mit Johann Josef Karl Klinkert aus Reussendorf,

Familie Tillichin, die vor 1796 geboren sein müssen, weil ihre Tochter Anna
Juliana Regsiegel am 3.4.1796 in Tannhausen geboren wurde,

Johanna Günzel, geboren um 1800,

Adelheide Kubies um 1820 geboren, vermutlich in Bromberg oder in der Nähe.

Außerdem möchte ich nochmals fragen, ob mir jemand eine ähnliche
Mailing-Liste wie diese empfehlen kann, wo ich mehr über den zweiten Weltkrieg erfahren
kann, z.B. suche ich Männer, die mit meinem Vater (Herbert Paul Recksiegel)
gemeinsam im Krieg waren. Über die "Deutsche Dienststelle (WASt), Berlin habe ich
bereits Nachforschungen angestellt, aber sehr widersprüchliche Infos erhalten.
Z.B. habe ich eine Urkunde über die Verleihung eines Eisernen Kreuzes, Berlin
sagt aber, das könne nicht sein. Oder ich habe Papiere aus denen hervor geht,
dass mein Vater bei einem Ski-Jagdkommando war (hat er auch selbst erzählt)
und Berlin sagt, dass wäre nicht so....auch über den Arbeitsdienst, den mein
Vater machen musste, würde ich gerne mehr erfahren. Er war z.B. 1939 in
Flensburg und musste am Flugplatz arbeiten. Es gibt Bilder mit anderen jungen Männern.
Vielleicht lebt noch jemand.
Von 1940 existiert ein Bild von Willi Becker in Dittersbach/Waldenburg (es
gibt andere Bilder mit einem Willy in Uniform - eventuell der gleiche). Mein
Vater hat auf das Bild geschrieben, dass rechts neben Willy becker in der Straße
Hitzrichs oder Kitzrichs Schuhgeschäft war und dann der Friseur und der Luoval
oder Pouval auch Fleischer und Wirtschaft. Wer hat Ortskenntnisse von damals
und kann mir sagen wie diese Straße heißt. Gerne maile ich auch Bilder. Wer
kennt Willy Becker???

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Herzliche Grüße

Gabi