Gab es 1826 schon Scheidungen?

Hallo Mitforscher,
ich habe im ev. Kirchenbuch Kupferberg im Kreis Hirschberg
folgende Eintragung gefunden:

Trauung 04.07.1826
Johann Christian Bettermann, des Johann Christian Bettermann,
Bauers in Waltersdorf ehel. 2ter Sohn, mit Johanne Christiane,
verhelicht gewesene, aber gesetzlich geschiedene Sommer, geb.
Ulber aus Reußendorf, welche als Magd in Waltersdorf diente.

Wir hatten das Thema vor einiger Zeit schonmal, gab es 1826
schon eine Scheidung, wer hat die vorgenommen ? Wurde das
irgendwo dokumentiert.

In einem anderen Eintrag war der Zusatz:

Frau Marie Elisabeth, Gottfried Bettermanns, Inwohners und
Schmiedes in Unter-Kupferberg Eheweib, das er böslich verlassen hat ???

Gruss
Peter

Lieber Peter F�tterer,

ja, es gab damals schon Scheidungen. Ein Randow'scher Vorfahr wurde bereits 1800
geschieden. Das machte, da er adlig war, damals die herzogl. Kammer in
Mecklenburg. Wer das bei B�rgerlichen machte, wei� ich leider nicht, vermute
aber, da� das ein Gericht die Scheidung vornahm. Standes�mter gab es 1826 noch
nicht. Eine Ehescheidung war aber im Preu�. Allgem. Landrecht von 1794 bereits
vorgesehen und zwar aus gegenseitige Einwilligung und un�berwindlicher
Abneigung.

Gru� Olof v. Randow