Hallo Anorte
Du zitierst aus compgend-L Doris Reuter:
Viele Menschen - vor allem aus den ehemaligen Ostgebieten, mussten
waehrend des Dritten Reiches ihren Namen aendern,
Ich weiss nicht, ob sich das so absolut sagen lässt. Mir ist jedenfalls
keine Verordnung oder kein Gesetz bekannt (ausser bei jüdischen Vornamen),
welche eine Namensänderung vorschrieben, weder im Altreich noch in den
besetzten Gebieten. Wenn sie trotzdem getan wurden, lag das doch wohl eher
an Opportunität. Einigen wurde sie auch nahegelegt.
Aber auch in der DDR endeten die Wahlen stets mit überwältigender
Zustimmung zur vorgelegten Einheitsliste, obwohl niemand dazu gezwungen
wurde
Mit Gruss aus Zürich
Heinz (Radde)
Gesendet: Montag, 04. Januar 2021 um 09:11 Uhr
Von: "Anorte Grosskreutz via OW-Preussen-L"
<ow-preussen-l@genealogy.net <mailto:ow-preussen-l@genealogy.net> >
An: "VFFOW-L" <vffow-l@genealogy.net <mailto:vffow-l@genealogy.net> >,
"OW-Preussen-L"
<ow-preussen-l@genealogy.net <mailto:ow-preussen-l@genealogy.net> >
Betreff: [OWP] Fwd: [compgend-L] Namen sind Schall und Rauch, aber.....
Handlungsbedarf !?!?!?!?!?!?
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Doris Reuter <dorisreuter@online.de
<mailto:dorisreuter@online.de> >
> Betreff: [compgend-L] Namen sind Schall und Rauch, aber.....
> Datum: 3. Januar 2021 um 16:07:47 MEZ
> An: Compgend-L <compgend-l@genealogy.net
<mailto:compgend-l@genealogy.net> >
> Antwort an: Compgend-L <compgend-l@genealogy.net
<mailto:compgend-l@genealogy.net> >