die Unterlagen der Teilnehmer des WK I sind im WK II verbrannt. Die einzige Quelle ist das Krankenbuchlager über im Lazarett behandelte Soldaten. Meines Wissens nach wird daraus aber keine Auskunft mehr an Familienforscher gegeben.
Eine andere Möglichkeit sind die Personenstandsuntelagen des letzten Wohnorts eines Gefallenen, da dort der Tod beurkundet wurde. In den Nebenakten des Standesamtes kann sich noch die Todesbenachrichtigung befinden. Dort sind dann meistens die soldatische Ausbildung sowiedie Einsätze dokumentiert.
ganz herzlichen dank für die sehr schnelle hilfe....manchmal merkt man erst aus
den antworten die eigene unzulänglichkeit beim fragen....;-)))
der gesuchte ((ur)groß)vater hat nämlich den 1. weltkrieg in frankreich überstanden,
wohl auch unverletzt - und ist erst 1963 gestorben.
Leider finden sich in den vererbten Unterlagen keine Hinweise auf seine Eltern (ostpreussen),
so dass ich auf militärische perfektionisten von 1914 hoffe....
...er hat 1920 geheiratet - vielleicht hat ja die eheschließung weiterführende
daten hinterlassen....
Datum: Sat, 11 Dec 2010 12:56:38 +0100 (CET)
Von: "Werner Steinert" <WRHS_6591@web.de>
An: FamNord <famnord@genealogy.net>
Betreff: Re: [FamNord] FW: WAST für WK II
Hallo Bolko Knust und Mathias Roese,
ganz herzlichen dank für die sehr schnelle hilfe....manchmal merkt man
erst aus
den antworten die eigene unzulänglichkeit beim fragen....;-)))
der gesuchte ((ur)groß)vater hat nämlich den 1. weltkrieg in frankreich
überstanden,
wohl auch unverletzt - und ist erst 1963 gestorben.
Leider finden sich in den vererbten Unterlagen keine Hinweise auf seine
Eltern (ostpreussen),
so dass ich auf militärische perfektionisten von 1914 hoffe....
...er hat 1920 geheiratet - vielleicht hat ja die eheschließung
weiterführende
daten hinterlassen....
ich würde vielleicht doch mal bei der WAST nachfragen, denn es ist nicht ausgeschlossen, dass er in beiden Weltkriegen Soldat gewesen ist - jedenfalls war es so bei meinem Großvater (1891 - 1964).
Was wissen Sie über die Person?
Militärischer Rang z.B. General ?
Einheit ?
Truppengattung usw. ?
Es gibt das Militärarchiv Freiburg
Auch das Bundesarchiv Koblenz
Je höher der Rang desto eher die Chance etwas zu finden