Guten Morgen,
ergänzend zu meiner Mitteilung gebe ich an im GENWIKI, Ortsartikel zu
Flechtingen, ergänzende Angaben gemacht zu haben.
http://wiki-de.genealogy.net/Flechtingen
Das Buch mit 466 Seiten ist ausserordentlich instruktiv und flüssig zu lesen
mit vielen Originalzitaten aus alten Urkunden und es ist zudem auch noch
preiswert. Also man möge sich an die angegebene Adresse wenden.
Als besonderen "Salzburg"-Fund sind nachfolgend im Sinne eines
genealogischen Zufallsfund angegeben der Sterbefall:
"So kam es denn, dass am 21. Sept. 1732 ein Zug von 1.100 Köpfen von
Remkersleben und Rottmersleben über Neuhaldensleben in unseren Dörfern
anlangte.Von diesen 1.100 Emigranten verteilten sich 400 auf die Dörfer...
Als sich die verschiedenen Gruppen aus unseren Dörfern wieder vereinigten,
fehlte jedoch einer unter ihnen. Petrus SCHÖNECKER aus dem Amt Goldingen in
Salzburg gebürtig, der als ein 92 jähriger Greis zu Wegenstedt in des
dortigen Zöllners Triplers Haus am 22. Sept. 1732, von seiner
Lebenswanderung müde entschlafen ist. Am 23. Sept. wurden seine irdischen
Überreste bestattet. Der Pastor Reinecke in Wegenstedt hielt ihm die
Grabrede über Mos. 12.1: < Der Herr sprach zu Abraham: Gehe aus deinem
Vaterland und von deiner Freundschaft und aus deines Vaters Haus in ein
Land, das ich dir zeigen werde > ".
Quelle: Auf steinigem Grund, Flechtinger Chronik des Pastor Willing, S.
80-81.
Grüße
Krafft-Aretin