Sehr geehrter Herr Obermeyer,
vielen Dank für die Antwort.
von MS-Word aufgegriffen und dort erstellt werden. Die "Tags" werden in
der rtf-Datei mit erzeugt.
Den Weg nutze ich seit längerem.
Mein Sohn hat mir gezeigt, wie ich die Word-Datei in das Spaltensystem von
Excel bekomme.
Es gibt jedoch ein anderes Problem.
Bei der Erstellung von:
Auswertung,
Listen,
Listen nach Referenznr.,
wird bei Art der Liste - Stellen die Eingabe von 40 nicht umgesetzt, sondern
bei 30 scheint <Ende> zu sein.
Bei 12 Generationen benötige ich jedoch 34 Stellen.
Gibt es da eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Krafft-Aretin Eggert
Guten Abend Herr Eggert,
in der Tat ist es so, wie Sie es sagen. Ich wusste es vorher auch nicht, aber tatsächlich ist nach 30 Stellen der Referenznummer Schluss, egal, wieviel Stellen man dafür in dem Listenformat vorsieht.
Einen Trick kenne ich hier leider nicht. Scheint von Herrn Steed momentan so vorgesehen zu sein.
Auch in den anderen Listen wird das Feld Referenznummer auf 30 Stellen begrenzt.
Trotzdem viel Erfolg!
Einen schönen Abend!
Dietmar (Obermeyer)
Lieber Herr Obermeyer,
kann gegenüber Herrn Steed angeregt werden, das zu ändern?
Kommt überhaupt noch ein update?
Grüße
Krafft-Aretin EGGERT
Hallo Herr Eggert,
Ich habe Ihr Problem aus Zeitgr�nden zwar nicht rekonstruiert, aber laut Handbuch Seite 56 k�nnen im Referenzfeld unter Ort / Beschreibung 120 Zeichen eingegeben werden. Habe testweise 70 Zeichen eingegeben und die wurden in Buch, Register und in Listen (Feld 190) auch wiedergegeben.
Weitere Hinweise zum Referenzfeld im Handbuch:
Seite 17 (Referenzfeld rechts ausrichten)
Seite 26 (Referenz Nr., Zeichen / vor der Zahl)
Seite 27 (Person nach Referenz suchen)
Seite 45 (Liste nach Referenz Nr.)
Seite 57 (Nummernsysteme)
Vielleicht bringt Sie auch der direkte Kontakt zu Herrn Steed weiter. Er hat immer gute Ideen bzw. integriert sinnvolle Anregungen in das Programm.
Mit freundlichen Gr��en
Walter K�lzer
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Bitte Mails künftig nur an hclemm@web.de
Streichen Sie diese Adresse : hans.clemm@ainea-ag.de, da diese in den nächsten Tagen abgeschaltet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ainea AG
Hans Clemm
Vorstand
Rathausplatz 17
D-67059 Ludwigshafen
Tel.: +49 621 - 59 29 77-63
Fax: +49 621 - 59 29 77-99
E-Mail: hans.clemm@ainea-ag.de
Website: http://www.ainea-ag.de
Hallo Herr Kölzer,
Beschreibung 120 Zeichen eingegeben werden.
Ja, das stimmt. Dort habe ich Referenz Nr. bis 34 Stellen (12. Generation)
eingegeben).
Das ist aber nicht das Problem!
Das Problem ist:
wird bei Art der Liste - Stellen die Eingabe von 40 nicht umgesetzt, sondern
bei 30 scheint <Ende> zu sein.
Dieses hat Herr Obermeyer bestätigt.
Mit freundlichen Grüßen
Krafft-Aretin Eggert
Hallo Herr Eggert,
Es ist bei mir auch so, dass die Stellenzahl bei etwa 30 begrenzt wird, wenn ich die Vorgabe 40 Stellen, 41 Breite belasse. Wenn ich die die Stellen auf 70 erh�he wird der ganze Referenzfeldinhalt gezeigt. Allerdings sind bei mehreren angew�hlten Feldern dann die Spaltenzuordnungen durcheinander. Abhilfe k�nnte hier vielleicht die Wahl eines gr��eren Papierformates, Druckereinstellung auf Querformat oder die Ausgabe als PDF (Handbuch Seite 31 unten) sein. Diese Druckereinstellungen werden anscheinend auch f�r die Vorschau und f�r die Ausgabe als Datei verwendet.
Mit freundlichen Gr��en
Walter K�lzer
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Guten Tag zusammen,
bevor eventuell ein Missverständnis aufkommt...
Wenn in den Listen das Feld 15 (Referenznummer) ausgewählt wird, erscheien genau 30 Felder, egal, wieviele Stellen man vorgibt.
Wird aber das Feld, Hinweis von Herrn Kölzer, 190 benutzt, ebenfalls Referenznummer, dann erscheinen alle angegebenen Stellen im Feld Referenznummer. Auf jeden Fall die gewünschten 34. Ausprobiert habe ich 40.
Die Zusammenstellung der Felder in der Liste sollte also überarbeitet werden; Feld 190 statt Feld 15.
Ich frage mich nur, warum es das Feld 2x gibt...
Viel Erfolg und viele Grüße
Dietmar (Obermeyer)