Futteranbau auf dem Friedhof

Hallo Listies,

in einer Urkunde von 1690 aus dem Raum Schwerin habe ich die Klage des Pfarrers gefunden,
die lautete:

"... Das Wetter im Sommer sei so schlecht gewesen, dass kein Futter auf dem Friedhof
gewachsen sei..."

Was bedeutet dies? Was pflanzte der Pfarrer auf dem Friedhof? War das üblich?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Kornelia

<k.renemann@web.de> schrieb:

Hallo Listies,

in einer Urkunde von 1690 aus dem Raum Schwerin habe ich die Klage des Pfarrers gefunden,
die lautete:

"... Das Wetter im Sommer sei so schlecht gewesen, dass kein Futter auf dem Friedhof
gewachsen sei..."

Was bedeutet dies? Was pflanzte der Pfarrer auf dem Friedhof? War das üblich?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Kornelia
______________________________________________________________
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt bei WEB.DE FreeMail: WEB.DE - E-Mail-Adresse kostenlos, FreeMail, De-Mail & Nachrichten

______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Hallo Kornelia,
Es wurde wohl kein Futter auf Friedhöfen abgebaut. An vielen Orten war es aber üblich, den Friedhof für die Beweidung durch das Vieh, nach meiner Kenntnis meistens Schweine, für die Einwohner freizugeben.
Gruß
Karl aus Oldenburg