Funktion Stammbaumdrucker

Liebe Forscherkollegen!

Leider funktioniert das Programm auch nach Eingabe der Lizenzdaten (ich habs auf zwei verschiedenen PCs probiert) nicht!!! Es handelt sich um eine auf 50 Datens�tze begrenzte Version - eine klassische Demoversion also! Schade ...
Vielleicht hat ja jemand ne Idee - oder wars doch nur nur ein Werbegag?

Liebe Gr��e

Uli Bonin

Guten Tag, zusammen,
wenn ein erma�en gesteigertes Interesse an diesem Progrmm besteht, warum
fragen die "Entt�uschten" nicht einfach mal bei Hersteller an??
Vielleicht wei� der gar nichts von seinem M�geschick??

Liebe Liste,

ja schade, ich wollte mir die CD erst kaufen, dann doch nicht, weil ich gelesen hatte das es nur eine Demo ist und dann hiess es, das nach Eingabe der Lizenz auf Seite 93 der Zeitschrift die Version funktionieren sollte.
Ich kann leider noch nicht einmal "testen" da meine Gedcom Datei 5000 Personen enthält. Wohl umsonst gekauft....schade

Mit freundlichem Gruss
Andrea ( Zaage )

-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Di., 20. Jul. 2010, 17:23
Thema: [OWP] Funktion Stammbaumdrucker

Liebe Forscherkollegen!

Leider funktioniert das Programm auch nach Eingabe der Lizenzdaten (ich habs auf zwei verschiedenen PCs probiert) nicht!!! Es handelt sich um eine auf 50 Datensätze begrenzte Version - eine klassische Demoversion also! Schade ...
Vielleicht hat ja jemand ne Idee - oder wars doch nur nur ein Werbegag?

Liebe Grüße

Uli Bonin

Moin,

da haben sich wohl auch schon andere versucht. Aber eben ein "guter" Werbegag f�r diese Zeitschrift.

Bereits Anfang Juli war der "Stammbaumdrucker" dieser Heft-CD ein Thema im Forum Ahnenforschung.net. Und er soll wirklich nur 50 Datens�tze erm�glichen. Es ist eben eine "PC-Welt Edition", was auch immer das hei�en soll.

Hier nochmal der Link zum Forum: Stammbaumdrucker! - Ahnenforschung.Net Forum

Man muss doch irgendwie in der allgemeinen Urlaubszeit den sonst wohl schwachen Umsatz steigern k�nnen ...

Gru� Klaus (Baraba�)

Guten Tag, zusammen,
wenn ein ermaßen gesteigertes Interesse an diesem Progrmm besteht, warum
fragen die "Enttäuschten" nicht einfach mal bei Hersteller an??
Vielleicht weiß der gar nichts von seinem Mßgeschick??
-
Mit besten Grüßen
Reinhard J. Freytag

Hallo zusammen,

hab' das Programm gerade installiert und versucht zu importieren:
tja, es sind tatsächlich max 50 Datensätze möglich!

Auf der Homepage (stammbaumdrucker) fand ich
folgenden Rechtfertigungsversuch:

Hinweise zur kostenlosen oder billigen
Basic-Edition von PC-Magazinen

Wenn der Stammbaumdrucker als Vollversion
mit Lizenzierungs-Informationen kostenlos
oder zu einem niedrigen Preis angeboten wird,
handelt es sich wahrscheinlich um die Basic-Edition
mit eingeschränkten Leistungsmerkmalen;
z. B. können nur 50 Personen verwaltet werden.

Lesen Sie den Vergleich der Leistungsmerkmale
der Basic-Edition und der Premium-Edition.

Aha! Unbedingt den Vergleich der Leistungsmerkmale lesen...

Hm, ich kann mir nicht helfen: ich bin zwar enttäuscht aber dann doch nicht
überrascht. Es ist das übliche marktschreierische Gebahren dieser
Magazine, hier konkret:
- großmundig als "PC-Welt-Edition" angepriesen
- im Text das Wort "Vollversion" eingestreut
- aber KEIN Hinweis, dass es sich um eine verkappte Testversion handelt

Sehr unangenehm und peinlich!

Hallo allerseits!

...
Aha! Unbedingt den Vergleich der Leistungsmerkmale lesen...

Hm, ich kann mir nicht helfen: ich bin zwar enttäuscht aber dann doch nicht
überrascht. Es ist das übliche marktschreierische Gebahren dieser
Magazine, hier konkret:
- großmundig als "PC-Welt-Edition" angepriesen
- im Text das Wort "Vollversion" eingestreut
- aber KEIN Hinweis, dass es sich um eine verkappte Testversion handelt

Sehr unangenehm und peinlich!

Nicht nur peinlich und unangenehm, sondern betrügerisch. Wer wirklich Interesse daran hat, sollte mal versuchen, über eine Verbraucherschutz-Organisation überprüfen zu lassen, inwiefern bei der Formulierung eine Rechtsverpflichtung besteht, auch wirklich eine Vollversion zu liefern. (Ich kenne den Text nicht. Auch habe ich die CD-ROM nicht...)

Verpflichtet zur Leistung wäre ja im Erfolgsfall die Zeitschrift. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, solche Falschanpreisungen zu beenden?

Also: Wer versucht's?

Schöne Zeiten!

Jürgen Gottschewski