Fundstück zu verschollenen Personen 1827/1828 - Mansfelder Land

Werte Listenmitglieder,

im Rahmen meiner hinlänglich bekannten "Lüttich/Lüttig" Suche bin ich gestern bei Google Books gestoßen auf:

Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen

Wenn man nach diesem Titel sucht, kommen eine Reihe von Treffern dieser Zeitung; verfügbar/herunterladbar bei Google Books als Digitalisate.

Im Jahrgang von 1828 (nachfolgende Aufstellung beginnt im Digitalisat auf Seite 337/338 = Spalte 658/659 in der Zeitung) fand ich bis jetzt (habe das Digitalisat längst noch nicht vollständig durchgesehen!) folgende Auflistung von verschollenen Personen, die aufgefordert werden sich binnen gesetzter Frist zu melden oder ansonsten für tot erklärt werden:

Aufruf des Königlich Preußischen Landgerichtes Eisleben vom 09. November 1827

[Name der Person, angegebener Geburtsort]

- Johann Friedrich August Weinschenk, Obersdorf bei Sangerhausen
- Daniel Lüttich, Ritteburg bei Artern
- Johann Christoph Friedrich Müller, Heringen
- Johann Gottfried Carl Heft, Heringen
- Johann Elias Gottfried Meinicke, Wimmelburg bei Eisleben
- Johann Andreas Erdsack, Hettstedt
- Johann Christoph Sparing, Freist bei Gerbstedt
- Theodor Christoph Völker, Neuplatendorf
- Johann Friedrich Steuer, Alsleben
- Johann Christoph Sprung, Hettstedt
- Johann Christian Friedrich Großkurth, Eisleben
- Johann Friedrich Thiele, Gonna bei Sangerhausen
- Johann Gottlieb Wilhelm Götze, Rotha bei Mansfeld
- George Philipp Diethmann, Oberröblingen
- Johann Heinrich Schmidt, Sangerhausen
- Johann Andreas Gottfried Pinzler, Eisleben

Im Digitalisat selber finden sich neben den Namen und dem Geburtsort: Geburtsdatum, zuweilen Namen des Vaters, wann und von wo letztes "Lebenszeichen" stammt.

Möge es von Nutzen sein.

Besten Gruss,
Vera (Nagel)