Fundsache Müntzler aus Kulmbach

Guten Tag an die Liste,

Ich habe im StACo und StadtA Coburg noch einen Kulmbacher gefunden, der hier tätig war.

Lehenbuch: Samuel Müntzler, Bürger und Schneider, empfängt obiges Haus, so er von Georg Andreas Heim, aus Ostheim v. d. Rhön, und Maria Susanna Lassager ehrlich um 165 fl erkauft, gab auf Martin Crafft als Lehnträger in Person (StadtA B 155, I, 383).

Lehenbuch 23.04.1706 Samuel Müntzler, Schneider, ein Garten bei seiner Wohnung, Nachträge: Heinrich Clemens, Tuchmacher; Kaufmann Erffurth (StadtA B 144, II, 1265).

Seelenregister: 20.03.1721 Badergasse: Samuel Müntzler, 60, Schneider, aus Kulmbach, uxor Eva Rosina, 57; Inwohner: Siegfried Lortz, 35, Büttner, uxor Anna Marie, Kind Rosina Barbara 1, Anna Sophia Margaretha 5 Wochen (StadtA B 111, III, 115).

Mehr Auskünfte sind möglich.
Helmut Wolter

Wien – 11. März 2010

Inhaltsverzeichnis:
über 29.000 neue Datensätze auf www.GenTeam.at

1.) Indices aus Kirchenbüchern – ca. 6.000 neue Datensätze
2.) Ortsverzeichnis um Südtirol erweitert – ca. 6.800 neue
Datensätze
3.) NEU: Verzeichnis der Mühlenbesitzer in Cisleithanien 1876
  – ca. 16.600 neue Datensätze

4.) Kooperation zwischen Matricula und GenTeam
  Einladung zur Mitarbeit an einem faszinierenden Projekt

...............................................

Sehr geehrte Listenteilnehmer,
Liebe Freunde der Genealogie!

Nur 1 Woche nach der letzten Aussendung kann Sie GenTeam über ca. 30.000
neue Datensätze informieren. Es stehen Ihnen somit über 1.45 Millionen
Einträge zur Verfügung.

GenTeam ist k o s t e n l o s und nicht Gewinn-orientiert. GenTeam
ist eine Vereinigung von Genealogen, die selbständig oder im Team an
Datenbanken arbeiten und diese Daten allen Forschern kostenlos zur
Verfügung stellen. Die Datenbanken sind eine Hilfe bei der Suche nach
Vorfahren und Verwandten.

1.) Indices aus Kirchenbüchern – ca. 6.000 neue Datensätze
Einträge aus den Niederösterreichischen Pfarren Dorfstetten,
Obergrünbach und Japons, sowie Ebreichsdorf, Prellenkirchen und
Scharndorf aus der Zeit zwischen 1651 und 1791 sind nun neu in GenTeam
zu finden.
Bei Herrn Dr. Steiner und Herrn Mag. Eichler möchte ich mich hiermit
herzlich bedanken!

2.) Ortsverzeichnis um Südtirol erweitert – ca. 6.800 neue Orte
alle Orte Südtirols sind nun mit den zuständigen Pfarren und
Matrikenbeginn zu finden. Es wurden Orte aus den Archivbereichen Bozen,
Trento und Belluno eingetragen.

3.) NEU: Verzeichnis der Mühlenbesitzer in Cisleithanien 1876
– ca. 16.600 neue Datensätze
Im Verzeichnis „sämmtlicher Mühlen und Mühlenbesitzer in Oesterreich
(Cisleithanien)“, herausgegeben von der Wiener Frucht- und Mehlbörse,
Wien 1876, werden ca. 31.000 Mühlen mit Besitzern und vielen Namen der
Mühlen angeführt, aufgeteilt in Kronländer und Bezirke.
Die Besitzer der Mühlen in den Kronländern Böhmen, Mähren,
Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg sind in dieser Datenbank
bereits vorhanden; die restlichen Kronländer (Bukowina, Galizien,
Dalmatien, Kärnten, Krain, Küstenland, Schlesien, Steiermark und Tirol
mit Vorarlberg) folgen bald.
Frau Mireille Trauner an dieser Stelle ein herzliches DANKE für diese
umfangreiche Dateneingabe!

...............................................

Es gibt nun 8 verschiedene Datenbanken mit mehr als 1.45 Millionen
Datensätzen:
- Trauungsindex von Wien und den Wiener Umlandpfarren (Stockerau,
Korneuburg, Klosterneuburg, Fischamend, Mannswörth, Perchtoldsdorf,
Mödling) zwischen 1542-1860
  ca. 842.000 Einträge
- Die Besitzer der Bauparzellen in NÖ
  ca. 198.000 Einträge
- Ortsverzeichnis von Tschechien, Österreich und Slowenien
  ca. 72.000 Einträge
- Sterbebilder aus den beiden Weltkriegen
  ca. 12.700 Einträge
- Einträge aus Matriken und grundherrschaftlichen Büchern
  ca. 283.000 Einträge
- Einträge aus Israelitischen Kultusgemeinden
  ca. 1.900 Einträge
- Wurzbach
  ca. 26.100 Einträge
- Mühlen und Müller-Verzeichnis
  ca. 16.600 Einträge

...............................................

4.) In Kooperation mit Matricula www.matricula-online.eu erstellt
GenTeam Indices von Kirchenbüchern, die in die Datenbank „Indices“
integriert werden (nachzulesen auf beiden Internetseiten unter
„Mitarbeit“).

Matricula und GenTeam laden daher alle Forscher ein, an diesem
einmaligen Projekt, das jedem von uns Forschern zu gute kommt,
mitzuarbeiten. Da die Kirchenbücher bereits digital über das Internet
einsehbar sind, ist eine Reisetätigkeit nicht notwendig. Von einigen
Pfarren gibt es bereits Indices, teilweise muss ein Index neu erstellt
werden.

Dies gilt natürlich auch für bereits digitalisierte Matriken anderer
Archive, zB jener in Tschechien.

Auf der Internetseite von GenTeam finden Sie unter „Mitarbeit“
weiterführende Hinweise sowie eine für die Eingabe vorbereitete Tabelle
zum download.

mid=9&lang=de

Wenn Sie an diesem Projekt mitarbeiten wollen, ersuche ich Sie um eine
Kontaktaufnahme unter kontakt@GenTeam.at. Unter dieser Adresse oder
unter 0676 40 11 059 stehe ich Ihnen auch gerne für weitere Fragen zur
Verfügung.

Eine Weiterleitung dieser Information an andere mailing-Listen, Archive
und Interessierte ist erwünscht.

Mit freundlichen Grüßen,
Felix Gundacker
Genealoge
Pantzergasse 30/8
A-1190 WIEN
Tel = 0043 676 40 11 059
email: kontakt@GenTeam.at
www.GenTeam.at
www.ihff.at
www.felixgundacker.at

„Bleibendes schaffen und bewahren“