Fuisting in Olfen: Rätsel gelöst

Hallo Mitforscher,
ich will Euch teilhaben lassen an meiner Freude, dass ein jahrelanges
Rätsel für mich nun endlich gelöst ist. Jahrelang war ich irritiert
von einem Joseph Fuisting in Olfen, der um 1802/03 geboren sein musste
und mit seiner Ehefrau Elisabeth Neuhaus viele Kinder bekommen hatte.
Über seine Herkunft wusste ich nichts - außer dass er unehelich
geboren war. Bei meinem letzten Heimataufenthalt im Münsterland habe
ich dann im Pfarramt die Kirchenbücher durchgeschaut und sein
Todesdatum gefunden: 12.5.1885. Dann habe ich die Stadt Olfen
angeschrieben, mit der Bitte, in der Sterbeurkunde nachzuschauen, ob
darin weitere Informationen stehen. Nun habe ich die Meldung erhalten:
sein Geburtsort und -datum sind zwar nicht angegeben, nur sein Alter,
aber die Namen der Eltern sind dort verzeichnet. Und die waren mir
bereits bekannt: Der Geistliche Joseph Fuisting hatte nämlich 1806 mit
Anna Catharina Sprinckmöller eine uneheliche Tochter in Münster
bekommen. Dass sie noch ein weiteres Kind hatten, wusste ich bisher
gar nicht. Etwas irritiert bin ich jetzt nur, dass sie in der
Sterbeurkunde des Sohnes als "Eheleute" bezeichnet werden. Aber
vielleicht haben sie ja später geheiratet, da Joseph Fuisting 1812
"wegen Schwachsinns" vom Dienst suspendiert und 1817 für dienstunfähig
erklärt wurde.
Ahnenforschung kann ja so spannend sein...
Herzliche Grüße,
Dirk (Fuisting)

Glückwunsch - Klasse ... ;-))

............. Der Geistliche Joseph Fuisting hatte nämlich 1806 mit
Anna Catharina Sprinckmöller eine uneheliche Tochter in Münster
bekommen.Dass sie noch ein weiteres Kind hatten, wusste ich bisher
gar nicht. Etwas irritiert bin ich jetzt nur, dass sie in der
Sterbeurkunde des Sohnes als "Eheleute" bezeichnet werden. Aber
vielleicht haben sie ja später geheiratet, da Joseph Fuisting 1812
"wegen Schwachsinns" vom Dienst suspendiert und 1817 für dienstunfähig
erklärt wurde.
Ahnenforschung kann ja so spannend sein...
Herzliche Grüße,
Dirk (Fuisting)