Hallo Irmi,
von meiner heutigen Exkursion bei den Mormonen bringe ich Dir diesmal auch
evangelische M�ller aus dem katholischen Ermland mit:
KB Schalmey (Taufen), S. 20, ~ 10.3.1807:
Daniel Patschki molitor Magister,
uxor Wilhelmina Ephraimi Braun Sculteti in Himmerlfort filia,
ambo Religionis Lutheraine (!)
Kind: Helena Eleonora (* in B�hmenh�ffen)
Taufpaten: Friedericus Wilh. Patschki molitor magister et
Rahel Friederici Wilh. Patschki molitoris filia virgo in Bohnau
Desweiteren (katholisch):
Anton Gerigk, libertinus (Anticken, Kreis Braunsberg))
Uxor Barbara p.d. Petri Matern molitoris in Woppen filia
Kind: Antonius, ~19.12.1801, S. 121
Im Kirchspiel Schalmey sind bei den M�llern RADAU-Namenstr�ger sehr stark
vertreten. Ich meine aber, dass ich Dir diese bereits schon mitgeteilt habe.
Du k�nntest mir aber den Link zu Deiner Internetseite schicken, dann
vergleiche ich die Daten noch mal und kann evtl. noch Erg�nzungen
beisteuern. 
Viele Gr��e,
Christoph (Radau)
Danke, lieber Christoph !
Ich hab auch wieder Radaus gefunden - die setz ich in Liste, weil ja
offenbar noch andere danach suchen.
Gru� von Irmi
Hallo Irmi und Christoph,
Der Name ist PATSCHKE, der Ort Bahnau
Daniel Reinhold Patschke * Mühle Bahnau 12.01.1778
Mühlenmeister, Besitzer der Mühle Böhmenhöfen
oo Himmelfahrt 14.11.1805 Catharina Wilhelmina Braun.
Vater ist Johann Christian Patschke (in Sangerhausen Patzschke)
Mühlenmeister, Begründer der ostpreußischen Mühlendynastie
** Sangerhausen 27.04.1727
+ Mühle Bahnau 09.07.1793
Die Familie Patschke bewirtschaftete u.a. die Mühlen:
Fedderau, Rödersdorf, Bahnau, Böhmenhöfen, Finken,
Prauerschitten, Stollen und Ruhdolfsmühle.
Das Geburtsdatum der ältesten Tochter Eleonora ist mir neu.
Grüße aus der Nordheide,
Ingeburg (Wittholz)
http://home.genealogy.net/Wittholz.html
Ganz herzlichen Dank f�r die Erg�nzungen, Ingeburg!
Kennst du vielleicht die Eltern der Catharina Wilhelmina Braun, der
Ehefrau von Daniel Reinhold Patschke? Mich w�rde interessieren, ob auch
sie aus einer M�llerfamilie stammt.
Es gab z.B. einen Han� (bzw. Johann) Braun, der von etwa 1710 bis 1720
M�ller in Eichen bei Landsberg war und anschlie�end M�llermeister in der
Ravensm�hle, Buchholz.
Dann gab es einen M�llermeister George Braun, der 1821 im Alter von 97
Jahren in M�hle Liebnicken bei seinem Sohn Johann Christoph (auch
M�llermeister) stirbt.Auch dessen Sohn Johann Franz Braun wird wieder
M�ller.
Ein George Braun war 1740/41 Windm�ller in Balga - m�glicherweise ist
das der vorher Genannte.
Barthel Braun war vor 1730 M�llermeister in Landsberg, Pr. Eylau. Auch
dessen Sohn Simon wird wieder M�ller.
Diese Brauns sind vermutlich alle miteinander verwandt - es gibt noch
mehr davon 
Gru� von Irmi
Hallo Irmi,
aus einer Patschke-Chronik von 1868:
"Daniel Reinhard Patschke, 6ter Stammsohn, verehelicht mit
Köllmischen Gutsbesitzers Tochter Eleonore Braun aus
Himmelfahrt bei Mohrungen, haben einen Sohn und
drei Töchter"
Über die Köllmerfamilie Braun in Himmelpforth
ist nichts überliefert.
Die Tochter Eleonora heiratete übrigens ihren Cousin
Johann Matern, Guts-und Mühlenbesitzer in Schwoiken bei
Mohrungen.
Die ganze Familie Patschke findest Du inzwischen bei gedbas:
http://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=993910071
Grüße aus der Nordheide,
Ingeburg (Wittholz)
http://home.genealogy.net/Wittholz.html