Für GARBOTZ_LORENZ_STRAUSS_KLIMKE

Liebe Listenteilnehmer,

vor nicht so langer Zeit suchte jemand nach GARBOTZ , evtl. könnte es jedoch auch Garblotz gewesen sein (?).
Bei erneuter Durchsicht einer 60-seitigen Ahnenliste (Nr.10307) aus dem Sächsischen Staatsarchiv Leipzig stieß ich auf diesen Namen.

(ich zitiere wörtlich, die Ortsbezeichnung wird in Bezug auf alt und "jetzt" verwechselt worden sein; die Schrift wurde 1975 eingereicht )

GARBOTZ, Martha, * in Borsinowe. Krs. MILITSCH Schlesien (jetzt
............ Heinrichsdorf ) Anmerkung von mir: Müßte es nicht gerade
............ umgekehrt sein ?
* am 03.12.1894 (Geburtsreg. Wirschkowitz Hochweiler) evang.,
t 22.02.1921, 26 J. alt
oo Heinrichsdorf Kr. Militsch 26.01.1918 mit:
................Paul Wilhelm Gustav LORENZ, * Alt Festenberg Kr.Gr.
................Wartenberg, 18.09.1888. evang.. t Grimma/Sachsen
................ 03.01.1957 oo mit Martha (siehe oben)

Hallo Charlotte,

Borsinowe wurde 01.04.1936 nach Wilhelminenort eingemeindet
und Wilhelminenort wurde 01.04.1938 nach Heinrichsdorf eingemeindet.

Borsinowe (Borzynowo)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Militsch, AGer Militsch, ev. Kspl Wirschkowitz, kath. Kspl Militsch, SdsAmt Wirschkowitz, Amt Wirschkowitz, 135,0 ha, (1895) 1 Wohnpl., 16 Geb�ude, 101 Ew. (alle Ev.), Postb. Heinrichsdorf/Breslau.

Wilhelminenort (Brzynowo)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Militsch, AGer Militsch, ev. Kspl Wirschkowitz, kath. Kspl Militsch, SdsAmt Wirschkowitz, Amt Wirschkowitz, 191,4 ha, (1895) 1 Wohnpl., 30 Geb�ude, 206 Ew. (205 Ev., 1 Kath.), Postb. Heinrichsdorf/Breslau.

Heinrichsdorf (Henrykowice)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Militsch, AGer Militsch, ev. Kspl Wirschkowitz, kath. Kspl Militsch, SdsAmt Wirschkowitz, Amt Wirschkowitz, 197,7 ha, (1895) 1 Wohnpl., 31 Geb�ude, 226 Ew. (204 Ev., 22 Kath.), Postb. Telegr. Schule.

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

Charlotte Nagel-Funk schrieb: