Für die Neuen

Mit der Überschreitung der 80 000 Orte in der Ortsliste möchte ich diesen Anlass benutzen die neuen Benutzer der Ober - und Niederschlesien auf

www.kartenmeister.com hinzuweisen.

Was ist Kartenmeister ?

Es ist mehr als eine Liste von Orten.

Man kann nach Nachnamen suchen, Kirchspiele und Standesämter finden. Eigene email Adresse und Familiennamen hinterlassen um damit auch mit anderen

Forschern in Verbindung zu treten.

Im Moment sind etwas über 10 000 email Adressen mit über 43 500 Familiennamen abrufbar. Tägliche Besuche sind um 500 mit täglichen Neueintragununge zwischen

10 und 15 Personen.

Alles geht besser wenn alle täglichen Forscher die Kartenmeister benuzten und sich noch nicht eingetragen haben dieses mal machen.

Kartenmeister ist kostenlos. Er ist nicht verbunden mit einer Gesellschaft, sondern der Server steht unter meinem Tisch für alle zum Nutzen.

Erstmal die untere site besuchen

Erweiterte Suchmöglichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister

Good Luck.

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com

Hallo Uwe,

habe mich gerade heute dort auch "verewigt". Tolle Sache! Ich muß hier
mal öffentlich ein dickes Lob aussprechen!!!
Super! Einfach zu handhaben und wirklich sehr nützlich und hilfreich!
Dankeschön!!!
Viele Grüße Sabine

Uwe Krickhahn schrieb:

Zwei Datenbanken aus Deutschland dürfen bei den Hinweisen für Neumitglieder
nicht fehlen:

GOV - Das Genealogische Ortsverzeichnis

http://gov.genealogy.net

Mit fast 300.000 Einträgen zu Wohnplätzen, Gemeinden, Ämtern, Kreise usw. ist
das GOV wohl das größte historische Ortsverzeichnis (nicht nur) für
deutschsprachige Gebiete.

FOKO - Die Aktion Forscherkontakte der DAGV

http://foko.genealogy.net

Hier kann man sich mit erforschten Namen (+Ort und Zeit) eintragen und so
Kontakt zu anderen Forschern bekommen. Es sind fast 1.5 Millionen Name/Ort
Kombinationen eingetragen. Täglich haben wir dort etwa 10.000 Seitenabrufe.

Gruß
Jesper (Zedlitz)

- --
Jesper Zedlitz E-Mail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711

Schon nett 300 000 Einträge zu haben die in einer willkürlichen Eingabe von
10 Orten keine Kirchspiele oder Standesàmter haben. wenigstens kann ich sie
nicht

finden

Die Orte

Poseggen
Schädlitz
Tockern
Abelsruh
Abtshagen
Kolbitz
Hackenwalde
Haberland
Laabe
Löbenthal
Bärsdorf

Alle Orte sind östlich der Oder/Neisse in den Provinzen West-und Ostpreußen,
Pommern, Posen und Schlesien. Brandenburg habe ich noch nicht bearbeitet.

Ostpreußen nur bis Johannisburg und Buchstaben P

Daten habe keinen Nutzen wenn man sie nicht auswerten kann.

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com

Erweiterte Suchmöglichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister

Schon nett 300 000 Einträge zu haben die in einer willkürlichen
Eingabe von
10 Orten keine Kirchspiele oder Standesàmter haben. wenigstens kann
ich sie
nicht

finden

Die Orte

Poseggen evgl Diözese Johannisburg ev Kspl Kumilsko
Schädlitz
Tockern
Abelsruh
Abtshagen
Kolbitz Kollbitzen evgl Diözese Rastenburg ev Ksp Leunenburg
Hackenwalde
Haberland evgl Diözese Schlochau Ksp Baldenburg
Laabe evgl Diözese Marienwerder KSp Losendorf
Löbenthal evgl Diöz. Goldap, ev Ksp Grabowen "Friedrichswalde mpt
Löbenthal und

              Jakobien

Bärsdorf

Gruss Ernst

Schon nett 300 000 Einträge zu haben die in einer willkürlichen
Eingabe von
10 Orten keine Kirchspiele oder Standesàmter haben. wenigstens kann
ich sie
nicht

finden

Die Orte

Poseggen evgl Diözese Johannisburg ev Kspl Kumilsko
Schädlitz
Tockern
Abelsruh
Abtshagen

               Absthagen Krs Schlawe, Pommern

Kolbitz Kollbitzen evgl Diözese Rastenburg ev Ksp Leunenburg
Hackenwalde

               Krs Naugard, Pommern

Haberland evgl Diözese Schlochau Ksp Baldenburg
Laabe evgl Diözese Marienwerder KSp Losendorf
Löbenthal evgl Diöz. Goldap, ev Ksp Grabowen "Friedrichswalde mpt
Löbenthal und

             Jakobien

Bärsdorf

                mehrmals in Schlesien

Quellen <heute> Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder
und Neisse
                 Verlag Rautenberg

Quelle <gestern> Sonderschrift VFFOW Nr 59
                  Pfarralmanache von 1912 und 1913

Ernst

Lieber Uwe!

Ich habe die erweiterte Form genommen und bin bei meinen Verwandten beim Ortsfamilienbuch Bremen gelandet und bin in ungewohnter Anzahl fündig geworden.

Vielen Dank, dass Du immer wieder auf diese genialen Möglichkeiten verweist.

Liebe Grüße von Uta, immer auf der Suche nach Wentzky

-------- Original-Nachricht --------