FUCHS in Bechtheim (Pfarrer)

Liebe Forschergemeinde,

ich bin auf der Suche nach fehlenden Lebensdaten und Vorfahren von den beiden Geschwistern FUCHS:

FUCHS, Johannetta Catharina, luth., * err. .03.1677, + 09.07.1740 Bechtheim, I. °° vor .05.1703 mit Pfarrer Johann Georg WOLF (°° nicht in Nieder-Saulheim; eventuell in Ebernburg, wo ihr Bruder Pfarrer war; Joh. Gg. WOLF + .04./.05.1707 Niedersaulheim; die WOLF-Sippe ist bereits erforscht), II. °° 10.01.1714 Bechtheim mit Johann Heinrich REICHERT, Schneidermeister.

FUCHS, Andreas Jacob, nicht in Nassau geboren, muss aber zu den Nassauer FUCHS-Familien gehören. Er ist 1683 in Nassau als Theolog. Studiosy in Emsisch Bad (= Bad Ems) und Präzeptor, Pate bei Andreas Jacob FUCHS, S.d. Johann Conrad FUCHS (vermutlich älterer Bruder des Andreas Jacob FUCHS). Andreas Jacob war 1688-91 Pfarrer in Ober-Ingelheim. In dieser Zeit hat er wohl in Partenheim Anna Catharina Maria FABRICIUS (* err. 1668, + 14.09.1736 in Bechtheim) geheiratet. Anschließend war er 1691-99 Pfarrer in Ebernburg. Dort müsste Johannetta Catharina FUCHS (vielleicht war der wesentlich ältere Bruder Andreas Jacob ihr Vormund) wohl Johann Jacob WOLF kennengelernt und vor 1700 geheiratet haben.

Ich könnte mir vorstellen, dass im hessischen Pfarrer- bzw. Lehrerbuch weitere Hinweise zu den FUCHS zu finden sind. Wer hat direkten Zugriff zu dieser Literatur?

Über jegliche weiterführende Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Mit genealogischen Grüßen,
Michael (Wolf)

Hallo,

diesen Treffer bei guhgel wollte ich nicht vorenthalten.
2022-05-12_201112

Hallo,

in meinem Exemplar der Hassia sacra III (= Pfarrer- und Schulmeisterbuch von Diehl) steht abweichend vom Snippet das Sterbedatum 25. Juni 1746, alt ungefähr 90 Jahre.

Gruß
Andreas (Akkerman)

Lieber Thomas,

lieber Andreas,

vielen herzlichen Dank für Eure Infos!

Pfarrer Andreas Jacob FUCHS starb lt. Luth. KB tatsächlich am 24.07.1747 in Bechtheim.

Fraglich sind aber noch sein Geburtsort und die Eltern. Obwohl er zu der Nassauer FUCHS-Sippe gehören muss, findet sich in den KB von Nassau kein Taufeintrag von ihm.

Viele Grüße,

Michael

Ich vermute, dass die Angabe „aus Nassau“ aus der Angabe Nassoviensis im Giessener Matrikel abgeleitet ist. Die Angaben dort sind nicht eindeutig: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2017/13111/pdf/MOHG_03_1892_S1_48.pdf Nassovicus/Nassoviensis tlw in Vbg mit Städten bzw den seinerzeit bestehenden Grafschaften, ob dann das bloße Nassoviensis die Stadt meint??? Ansonsten ist das Suchgebiet ja groß.

Grüße

Thomas

Hallo,
Er starb laut dem Luth.KB Bechtheim am 25.06.1747, ungefähr 90 Jahre
mfg
Uwe Roeder

Besten Dank für die Klarstellung.

Liebe Grüße,

Michael