Ftm 2010

Lieber J�rn,

das ist *eigentlich* ganz einfach...
und doch auch wiederum nicht.

Wenn du eine Sicherung hast, dann hast du ja vielleicht eine, VOR dem Unfall?
Falls nicht, hast du aber eine unmittelbar nach dem Unfalll?
All deine Flickerei hat n�mlich wahrscheinlich alles viel schlimmer gemacht.
:frowning:

> Person gel�scht. Mit Strg+Z r�ckg�ngig gemacht.
> Beziehungsverh�ltnis ge�ndert.

Logisch- man kann nicht einfac Personen l�schen ohne Folgen- dein Buch hat auch noch gleichsam die Best�tigung gegeben, dass alle Verkn�pfungen zu dieser Person gel�scht werden sollen!

Nun pass auf:
da ist eine Familie und du l�schst den Mann.
Da ist nicht nur der Mann *weg*.
Die Frau hat keinen Partner mehr, die Kinder keinen Vater, die Eltern verlieren den Sohn, Gro�eltern den Enkel.....

Du kannst zwar die Person wieder eingeben- aber das Programm wei� dadurch noch lange nicht, mit wem diese Person nun verwandt ist. Die meisten Anwender h�kelt sie m�hsam wieder ein- und verursachen immer mehr Durcheinander und weitere Fehler.
Das Netzwerk der Familienzusammenh�nge ist viel zu komplex.
Denn *verheiratest* du die neu eingegeben Person mit der Ehefrau erneut, dann wei� das Programm nur: Da ist eine Frau, die hatte mit irgendwem Kinder- und nun ist da ein neuer Mann. Folge: Zwei Ehen- einmal mit der neu eingegebenen Person, einmal mit der gel�schten Person....
Du verstehst?

Alle, die FTM nutzen, sollten sich eines merken: nicht neu einh�keln- irgendwas �bersieht man immer! man strickt sich Beziehungsfehler selbst ein die man mitunter erst Jahre sp�ter merkt oder am Ende hat man einzelne Personen x-mal in der Datei (glaub mir, ich wei� wovon ich rede, habe genug Dateien gesehen).

>Die eine Person ist nach wie vor mein xfach Urgro�vater, aber die Frau ist jetzt >eine Person "ohne Beziehungsverh�ltnis".

siehe oben...

Mit diesem Satz kann ich NICHTS anfangen:

Jetzt sind die Geschwister und die Eltern nicht mehr mit der
Person verwandt (werden aber "verkn�pft" dargestellt).

Das ist ein Widerspruch den ich nur verstehe, wenn ich es sehe und die Familie genau kenne.
F�r die alten Versionen gibt es eine Anleitung: http://www.familienstammbaum.de/hilfe/probleme/beziehungsfehler.htm

Im Normalfall h�tte ich gesagt:
(Gleich nach dem Unfall)
Von der Logik her vorgehe: Person *fehlt* als Schnittstelle zwischen seinen Eltern (zu den Vorfahren und Geschwistern) und seiner eigenen Familie (Frau, Kinder, Enkel...

Also:
Person neu erstellen als Kind seiner Eltern, mit Geburt, Tod, den pers�nlichen Daten. Dadurch hat Person seine Eltern, Vorfahren und Geschwister wieder.

Nun die Seite der Ehefrau �ffnen - bei dieser steht ein Dummie f�r die gel�schte Person, denn sie hat ja Kinder bekommen und im Normalfall geh�rt dazu ein Mann.
Diesen Mann anklicken, Name und Geburtstag eintragen (das reicht!). Wenn nicht von allein die Aufforderung kommt (ist dies der und der), dann hinterher *Einzelne Personen verschmelzen* (Wie das im Detail funktioniert ist hier zu langatmig) und dem Programm sagen Hans M�ller *1900 und Hans M�ller * 1900 ist ein- und dieselbe Person. Sofort stimmern alle Beziehungen wieder! Denn in diesem Moment gibst du dem Programm das Signal: der Hans, der Kind von xyz ist, das ist auch DER Ehemann von Frau M�ller, und dazu geh�ren folgende Kinder (Nachkommen).
Problem gel�st.

Deine Arbeit war sicherlich nicht nur f�r die Katz, sondern hat unter Umst�nden viele weitere Fehler erzeugt. Kontrolliere daher sehr sehr sorgf�ltig!

Ich schreibe die Mail aus meiner Kenntniss �ber die ALTEN Versionen. Die neuen FTM-Versionen kenne ich nicht mehr so gut und kann dir daher nicht von jedem Schritt einzeln sagen, wie du ihn durchzuf�hren hast. Das Prinzip ist aber gleich.
Mit dem Hintergrundwissen zum Vorgehen m��test du das hinkriegen

Liebe Gr��e
Doris
*die dir viel Erfolg gibt bei der Familienzusammenf�hrung*
W�r sch�n, wenn du eine R�ckmeldung geben w�rdest, ob es geklappt hat, wie ich das jetzt ganz theoretisch vorbete.
:wink:

Hallo Doris,

vielen Dank f�r die vielen, lieben Worte! :slight_smile:

Ich kann deinen Einw�nden eigentlich so weit folgen.

Mir f�llt es manchmal etwas schwer die Fehler und Probleme genau zu bennen oder zu beschreiben, da es (mir) einfach manchmal an passendem Vokabular mangelt.

Meine Fehlerbeschreibung ist fast mehr theoretischer Natur. Direkt nach dem "Vorfall" bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ich "nur" die Person gel�scht habe. Also habe ich unter "bearbeiten" einfach den ersten Punkt "r�ckg�ngig" gew�hlt. Die Person war damit wiederhergestellt (bzw. der Status von vor ein paar Minuten) und eigentlich m�ssten dann doch auch alle Verkn�pfungen wieder da sein, denn eigentlich ist das doch so als w�rde ich ein altes Backup laden, oder denke ich falsch?

Ab jetzt wird es aber kurios! Die Frau ist also wieder im Feld der Ehefrau (mit allen Daten & dem Hochzeitsdatum) nur steht bei ihr nicht 7x fache Urgro�mutter (sondern keine Beziehung zu...). Allerdings sind auch die acht Kinder brav mit aufgef�hrt: Die Darstellung ist also "ganz normal"!
Klicke ich jetzt eine Generation nach oben, dann sind die Eltern der Frau eben ihre Eltern (und die Geschwister auch ihre - das habe ich per Beziehungsrechner getest!). Da ich keine andere L�sung wu�te habe ich die Ehefrau einfach nochmal mit dem Ehemann verkn�pft (was ja �brigens sonst nicht m�glich, weil dann die Fehlermedlung kommt, dass diese Personen bereits verkn�pft sind!). Das gleiche habe ich mit den Kindern gemacht. Danach habe ich dann die erste Verkn�pfung gel�scht!

So weit so gut (habe ich gedacht!)
Falsch gedacht, denn pl�tzlich sind die Geschwister und die Eltern nicht mehr die Eltern bzw. die Geschwister! Was sich mir nicht wirklich erschlie�t, denn wieso hat eine Heirat Auswirkung auf den Elternstatus?

Es geht aber noch weiter!! Ich habe also versucht das gleiche "Spiel" wie bei der Heirat durchzuf�hren. Besagte 7fache Urgro�nutter nochmal den Eltern angeh�ngt (was ja eigentlich auch nicht geht, denn die Oma ist immer noch unter den Kindern aufgef�hrt). Jetzt taucht die gleiche Person zwei mal als Kind auf. Man kann den Eintrag aber nicht separat anklicken, sondern zwei sind quasi einer! L�sche ich jetzt den �ltere Verkn�pfung (bei anh�gen/l�schen wird mir der Ehemann einmal die Eltern aber zwei mal angezeigt) oder auch die neuere, dann habe ich das gleiche "Elend" wie vorher!

Ich bin also mehr als ratlos!

Normalerweise w�rde ich einfach das alte Backup aufspielen, aber da diese Recherche etwas komplexer gewesen ist, f�llt es mir relativ schwer alle bearbeiteten Eintr�ge ausfindig zu machen. aber es wird wohl darauf hinauslaufen. Volker Thiessen wollte sich des Problems nochmal per Telefon annehmen. Vielleicht kann er da ja etwas retten.

Danke aber nochmals f�r deine ausf�hrliche Email.

Viele Gr��e aus Kiel.

J�rn

Hallo Jörn,

wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, stellte FAM lediglich den
Datensatz der Person wieder her, ohne Verknüpfungen.

Ich kenne mich mit FAM nicht aus aber vermutlich musst Du die Personen
wieder verknüpfen. Genauso wie bei anderen bereits vorhandenen Daten.

Den Ehemann mit der Ehefrau und
die Mutter zu den Kindern und
die Mutter zu Ihren Eltern (sofern vorhanden)

Es muss doch entsprechende Funktionen hierfür geben?

Viele Grüße

Rainer (Schönberger)