================================
EDITORIALLiebe Leserinnen und Leser,
Was braucht man, damit man ins Internet gehen und die
"Segnungen" moderner Kommunikationstechnologie nutzen kann?
Einen PC, ein Modem (o.ae.), einen Telefonanschluss,
geeignete Software und einen Provider? Das reicht noch nicht.
Kenntnisse im Umgang mit Programmen und die Bereitschaft,
dazu zu lernen? Immer noch nicht genug! Da fehlt noch etwas
ganz Wesentliches, und zwar die Faehigkeit, Frust jeglicher
Art ertragen zu koennen! Computer und Internet bieten tolle
Moeglichkeiten. Aber leider funktionieren sie nicht immer so,
wie sie sollten. Und das ist manchmal wirklich schwer zu
ertragen.Warum tut das Programm jetzt nicht das, was ich will?
Warum kommen meine Mails an Mailinglisten nicht an?
Warum antwortet mir keiner auf meine Mails? (Oder manchmal
auch: Warum bekomme ich auf einmal soo viele Mails?)
Warum ist meine Homepage (oder eine andere Internetseite)
gerade nicht erreichbar? Warum sieht meine Homepage in
verschiedenen Browsern so unterschiedlich aus?Die Liste der Fragen liesse sich beliebig verlaengern. Einige
der Probleme sind technisch bedingt, andere werden von
anderen Leuten verursacht. Ja, es gibt im Internet jede Menge
andere Nutzer. Die sind mehr oder weniger erfahren,
intelligent, aufmerksam, verstaendnisvoll, gestresst, genervt
und wer-weiss-was noch alles. Und all dies tut sich der
Durchschnitts-Internetnutzer Tag fuer Tag an.Listenteilnehmer(in) XY hatte einen schlechten Tag im Buero -
da tut es gut, sich in der Mailingliste ein wenig ueber
irgendetwas aufzuregen. Teilnehmer(in) YZ fuehlt sich
missverstanden und ist viele Mails lang aufrichtig beleidigt
und tief getroffen. Aber trotz aller Schwierigkeiten rauft
man sich meistens wieder zusammmen. Neben den ganzen
negativen Dingen passiert doch so viel Positives, dass wohl
kaum jemand auf seinen PC und das Internet verzichten
moechte. Ein wenig im Internet suchen und andere Leute fragen
- und ploetzlich funktioniert das Programm wie gewuenscht.
Die Mails kommen nach ein paar Stunden doch an. Nachdem man
schon gar nicht mehr damit gerechnet hatte, wird eine Mail
doch noch beantwortet. Die Homepage ist wieder erreichbar.
Missverstaendnisse konnten beseitigt werden. Ein toller Fund
in einer Datenbank, ein neuer, vielversprechender Kontakt,
ein toter Punkt, der mit Hilfe anderer ueberwunden werden
konnte ... ein netter Chatabend, an dem man feststellt, dass
es anderen ja genau nicht anders geht als einem selbst.Schliesslich und endlich: Eine neue Ausgabe des
Computergenealogie-Newsletters mit vielen Anregungen und
Informationen - da sieht die Welt doch gleich schon wieder
ganz anders ausViel Spass beim Lesen!
(Birgit Wendt)