Lieber Michael,
meines Erachtens gibt es nur 2 Programme, die Deine Anforderungen
einigerma�en erf�llen:
- phpGedView
- TNG (The next generation genealogy).
Leider kenne ich das Open source-Programm phpGedView nicht gut genug. Daf�r
aber TNG umso besser.
Seit einem Jahr bearbeite ich meine Ahnensammlung
www.merkelstiftung.de/familie/Familiendaten mit TNG, inzwischen mit Version
6.1.1.
Nicht nur, dass �ber 25.000 Personen dort gespeichert sind, ist
bemerkenswert, sondern dass inzwischen einige Familienmitglieder zu aktiven
Redakteuren der Datenbank geworden sind. Ich bin stolz darauf, bewiesen zu
haben, dass es funktioniert: die aktive Genalogiepflege im Internet. Fast
alle Teilnehmer sind �ber 60 Jahre alt. Hunderte von Neueingaben und
Korrekturen sind schon erfolgt.
TNG wurde von Darrin Lythgoe in Utah, USA, entwickelt und wird laufend
gepflegt und weiterentwickelt. Das Programm wird nach Zahlung von 29$ per
Kreditkarte als Quellprogramm in php ausgeliefert. Aber keine Angst:
Programmierkenntniss sind nicht erforderlich. Eine ausf�hrliche, interaktive
Installationsanleitung (allerdings in Englisch) hilft, alles einzurichten.
Danach ist die Bedienung in Deutsch. Auf Wunsch kann ich eine bebilderte
Bedienungsanleitung der wichtigsten Eingabef�lle liefern. Das Programm ist
extrem stabil. Erforderlich ist ein Webserver mit php und mySQL (z.B. 1&1
Homepage Perfect).
TNG erf�llt alle von Dir gestellten Anforderungen mit Ausnahme von
- Quellenunterdr�ckung
- direkter Datenaustausch (allerdings liegt die Datenbank offen, mit etwas
Programmierkenntnissen lassen sich alle Daten auslesen. Der GEDCOM-Im-und
Export funktioniert aber sehr gut.
Ich hoffe, damit ein wenig geholfen zu haben.
Mfg
Rainer (Volck)