*** frohe ostern ***

*** FROHE OSTERN ***

Hallo Eva,
dir und deiner Familie auch ein sch�nen Ostern!
Gru�
Hans-J�rgen

Eva Holtkamp schrieb:

                                   *** FROHE OSTERN ***
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                      Hallo, ihr Lieben,

                        das Wetter spielt nicht richtig mit,

                            der Fr�hling l�sst uns warten.

                            Der Hase, der ist trotzdem fit,

                              das Osterfest kann starten.

                 Ich w�nsche allen flei�igen Forscherinnen

                                        und Forschern

                        ein frohes und gesundes Osterfest.

                                        Eva (Holtkamp)

_______________________________________________
PAF-User mailing list
PAF-User@genealogy.net
paf-user - genealogy.net
List-Moderator: E.Holtkamp@gmx.de

Wir w�nschen dir auch ein sch�nes, friedliches Osterfest.

MfG R.Lehmeier

Liebe Eva,

sei doch nicht so streng mit uns! Nicht jeder kann so flei�ig sein wie Du es bist.

Frohe Ostern also auch den nicht immer flei�igen Forschern. Bei z. B. Sonnenschein f�llt es manchmal schwerer.

Eine lieben Gru� in die Nachbarstadt.

Herbert (Kuba)

Liebe Listenteilnehmer(innen),

leider musste ich mich von meinem Betriebssystem Windows xp verabschieden und auf Windows 8.1 umsteigen.

Nun habe ich mit PAF (Version 5.2.18.0) Probleme bei den ungenauen Datumsangaben. Aus den bisher deutschen Bezeichnungen "Vor", "Nach", "Ber", "ca." wird nun " Bef", "Aft" usw., was mir �berhaupt nicht gef�llt und auch bei den Berichten �u�erst unsch�n ist.

Bei der �bertragung meiner PAF-Dateien wurde erstens der gesamte PAF-Ordner von Win xp auf externe Festplatte gesichert, danach der gesamte Ordner wieder auf Win 8.1 aufgespielt. PAF ist anschlie�end problemlos gelaufen, nur mit den ungenauen Datumsangaben gab es die genannten Probleme.
Mein 2. Versuch war, PAF unter Win 8.1 neu zu installieren und meine Zink-PAF-Datei in den Ordner zu kopieren. Auch diesmal gab es nur Probleme mit den ungenauen Datumsangaben.

Unter Win 8.1 habe ich die Regions- und Sprachoptionen auf "Deutschland" , in der Systemsteuerung die Tastatur auf "Deutsch" eingestellt.
In PAF sind die Voreinstellungen wie unter xp gleich geblieben, also Extras > Voreinstellungen > Format > Datumseingabe > Europ�isch

Wer hatte bereits das Problem unter Win 8.1, wer kann mir helfen oder einen Tip geben, wie ich PAF wieder dazu bekomme, die deutschen Datumsangaben zu verwenden ?

Recht herzlichen Dank im voraus f�r Eure Hilfe

Mit freundlichen Forschergr��en aus M�nchen

Peter (Zink)

Hallo Peter,

deine *unsch�nen* Angaben in den Berichten
m�sstest du mit *ERSETZEN DURCH*
in Word berichtigen k�nnen.

Versuch es mal.

Immerhin hast du PAF unter Win 8.1
zum Laufen gebracht.

Liebe Gr��e

Eva (Holtkamp)
E.Holtkamp@gmx.de

Liebe Listenteilnehmer(innen),

leider musste ich mich von meinem Betriebssystem Windows xp
verabschieden und auf Windows 8.1 umsteigen.

Nun habe ich mit PAF (Version 5.2.18.0) Probleme bei den ungenauen
Datumsangaben. Aus den bisher deutschen Bezeichnungen "Vor", "Nach",
"Ber", "ca." wird nun " Bef", "Aft" usw., was mir �berhaupt nicht
gef�llt und auch bei den Berichten �u�erst unsch�n ist.

Bei der �bertragung meiner PAF-Dateien wurde erstens der gesamte
PAF-Ordner von Win xp auf externe Festplatte gesichert, danach der
gesamte Ordner wieder auf Win 8.1 aufgespielt. PAF ist anschlie�end
problemlos gelaufen, nur mit den ungenauen Datumsangaben gab es die
genannten Probleme.
Mein 2. Versuch war, PAF unter Win 8.1 neu zu installieren und meine
Zink-PAF-Datei in den Ordner zu kopieren. Auch diesmal gab es nur
Probleme mit den ungenauen Datumsangaben.

Unter Win 8.1 habe ich die Regions- und Sprachoptionen auf "Deutschland"
, in der Systemsteuerung die Tastatur auf "Deutsch" eingestellt.
In PAF sind die Voreinstellungen wie unter xp gleich geblieben, also
Extras > Voreinstellungen > Format > Datumseingabe > Europ�isch

Wer hatte bereits das Problem unter Win 8.1, wer kann mir helfen oder
einen Tip geben, wie ich PAF wieder dazu bekomme, die deutschen
Datumsangaben zu verwenden ?

Recht herzlichen Dank im voraus f�r Eure Hilfe

Mit freundlichen Forschergr��en aus M�nchen

Peter (Zink)

Hallo Peter.

Ich betreibe PAF 5.2.18.0 in der deutschen Version
und habe keinerlei Probleme unter WIN 8.1. 64 bit
Z.B. trage ich das Datum (Jahr) als ca.1750 ein und es
steht auch so da, oder vor1750 => Vor 1750 und aus
nach1750 => Nac 1750. Wenn PAF evtl in der mehrsprachigen
Version installiert wurde, muss man s�mtliche Fragmente wie
dll Dateien etc. restlos entfernen und die Deutsche Version
verwenden. WIN 8.1 macht also keine Probleme bei PAF bzw.
umgekehrt.Falls Vorlagen erstellt wurden, sind diese auch zu
ber�cksichtigen. Benutzerdefinierte Ereignisse k�nnen Probleme
verursachen, z.B. Taufeintr�ge erscheinen als zus�tzliches Ereignis
"weitere Heirat", die es garnicht gibt. Hier muss ggf. nachgearbeitet
(korrigiert) werden.

Viel Erfolg

Lieber Peter,

mit win 8.1 arbeite ich nicht, glaube aber auch nicht, dass dieses Betriebssystem Schuld hat an diesen unsch�nen Ausdr�cken.

GEDCOM arbeitet intern mit englischsprachigen Bezeichnungen, wie aft (after = nach), bef (before = vor), est (estimated = gesch�tzt), abt (about = um).

Bei einer deutschen Version gibt PAF aber die deutschen Bezeichnungen aus.

Fr�her hatte ich deutsche Bezeichnungen wie um, ca, vor ... eingegeben, und die sind oft nicht GEDCOM-konform. Das f�hrte bei einem Export in ein anderes Genealogieprogramm zu Problemen, weil PAF das "ca." zwar (mit "Meckern") angenommen hatte, aber nicht verarbeiten konnte. Im anderen Programm waren all diese unscharfen Datumsbezeichnungen einfach weg, aus * ca. 1670 wurde * 1670.

Seitdedem gebe ich die korrekten englischen Bezeichnungen ein, ausgegeben werden sie von PAF deutschsprachig. (Ich arbeite mit win 7).

Kann es sein, dass du mit der multilingualen Version von PAF arbeitest?

Versuche mal dein Gl�ck mit einer einsprachig deutschen Version.

Gru�

Herbert (Kuba)

Hallo Eva, Wolfgang, Herbert und Hans Georg,

recht herzlichen Dank f�r Eure Meinungen und Tipps zu o.g. Problem.

Zu Eva :
Ja, das w�re eine M�glichkeit (gewesen), aber nachdem ich meine Berichte gleich im pdf-Format ausgebe, w�re das wieder eine zus�tzliche Arbeit gewesen.

Zu Wolfgang, Herbert und Hans Georg.
Nun, ich habe bei Win 8.1 64 bit die gleiche deutsche Version, wie ich sie auch bei Win xp benutzt habe. Der gesamte PAF-Ordner wurde ja von xp nach 8.1 kopiert. Eure Hinweise, dass es nun doch nicht an Win 8.1 liegen kann, hat mich dazu veranlasst, meine Datei <Zink.paf> von einem Stick zu starten, auf welchem ich PAF vor einiger Zeit installiert hatte. Aber auch das brachte keinen Erfolg.

Mein PAF habe ich bisher immer �ber eine Verkn�pfung der Datendatei <Zink.paf> vom Desktop aus gestartet. In <Eigenschaften>, <Verkn�pfung> ist <PAF5.exe> als ausf�hrbare Datei hinterlegt. Nun habe ich im PAF-Ordner gesehen, es gibt noch eine weitere Anwendungsdatei, n�mlich <pstart.exe>.

Und siehe da,.... <pstart.exe> �ffnet meine Datendatei <Zink.Paf> automatisch und alles ist wieder so, wie ich es vorher hatte, die ungenauen Datumsangaben sind in Deutsch.

Meine Ausf�hrungen sind nun leider etwas l�nger ausgefallen, aber vielleicht hilft meine Beschreibung zur Behebung des Problems auch jemanden in der Zukunft, wir wollen ja noch lange mit PAF arbeiten.

Ich danke allen flei�igen Helferinnen und Helfern die mir mit Ratschl�gen und Tipps geholfen haben und w�nschen allen noch einen sch�nen Abend

Mit freundlichen Forschergr��en

Peter (Zink)