Friderici oo Gleimann

Suche die KINDER von

Hallo Georg,

im Garnison-Kirchenbuch Hannover von 1690-1811 habe ich folgende gefunden:

Charlotte Friederici
1789 Patin bei Charl. Louise HAASE, T. v. Nicolaus Peter und Henr. Sophie
Elisab. R�HR.

Demois. Henriette Friederici
1807 Patin bei Heinrich Christoph Bernhard MENSING, S. v. Siegfried Chr.
Friedr. und Helene Marie Joh. OLSEN.

Catharina Friderici
1724 Patin bei Cath. Elisab. NAHMENDORFF, T. v. Albrecht; Mutter nicht
angegeben.

Johann Heinrich Wilhelm Friderici
1780 Pate bei Johann Gerhard PR�SCH, S. v. Friedr. Wilhelm und Caroline
DENKER.

Frau Elis. Friederici
1799 Patin bei Sophie Elisabeth S�LTER, T. v. Joh. Friedr. und Marie Doroth.
Elisab. SCHUCKER.

Im Buch von Joachim Lampe (Aristokratie, Hofadel in Kurhannover 1714-1760)
fand ich nichts.

Einen gesegneten Ostersonntag w�nsch ich Dir noch!

Martin
www.arendi.de

Hallo Martin,
recht herzlichen Dank f�r Deine Antwort.
In dieser Woche mache ich eine Pause, muss am Montag ins Krankenhaus und
werde am Dienstag operiert; der Defibrillator wird ausgebaut und entfernt.
Ja, das ist ja toll, dass Du im Garnison-Kirchenbuch Hannover noch die
Namenstr�ger gefunden hast. Es w�re schon interessant, uber
___ Johann Heinrich Wilhelm Friderici etwas n�heres festzustellen. Das ist
aber nicht leicht ! Sollte er vielleicht personengleich sein mit:
___ Johannes Friderici, Sergeant in der Kurhannoverschen Armee ?
Herzliche Gr�sse.
Ein frohes Osterfest w�nscht Dir
Georg

Hallo Martin,
............. hatte etwas vergessen,
also noch eine FRAGE, Du schreibst:
""Catharina Friderici, 1724 Patin bei Cath. Elisab. NAHMENDORFF""
IST DIE JAHRESANGABE """1724""" richtig ?
Herzliche Gr�sse
Georg

Hallo Georg!

Ja, sie ist richtig:

Meine Ahnen schrieb:

Hallo Georg,

im Garnison-Kirchenbuch Hannover von 1690-1811 habe ich folgende gefunden:

.....

Johann Heinrich Wilhelm Friderici
1780 Pate bei Johann Gerhard PR�SCH, S. v. Friedr. Wilhelm und Caroline
DENKER.

Da findet sich aber auch noch:

"02966 Friederici, Johann Heinrich, Fourier, Kp. Cap. v. Hardenberg
       o-o 1737 Dorothea Emmering.
       1. Johann Gottfried, (gt.) 7.4.1738, Pate: Johann Lintzh�fft, (S.358)"

Hoffe noch nicht bekannt und trotzdem weiterf�hrend

mit ebenfalls besten Ostergr��en Hans Peter Albers

Hallo Hans Peter,
.
ganz toll, recht herzlichen Dank !
.
Kannst Du mir helfen, die folgenden Abk�rzungen richtig zu lesen:
'''''Fourier, Kp. Cap. v. Hardenberg''''' ???
.
Hatte also Johann Heinrich Friderici einen unehelichen Sohn Johann
Gottfried.
.
Herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile und frohe Ostern w�nscht
Georg Friederici

Nachdem ich wohl gestern etwas oberfl�chlich nachgesehen habe - hatte wenig
Zeit und mu�te mich um meine G�ste aus Lettland k�mmern - habe ich jetzt
noch mal genauer nachgesehen:

Neben dem von Hns-Peter gefundenen, gibt es noch:

Hallo Georg !
Der Fourier oder Furier war f�r die Verpflegung und Unterkunft der Truppe
verantwortlich. Es mu� in diesem Fall hei�en: "Fourier in der Kompanie des
Kapit�ns von Hardenberg". Wann und wo diese Kompanie stationiert war, kann
ich Dir nicht sagen.
Sch�nen Gru� aus Hamburg
Rolf

Georg Friederici schrieb:

Hallo Hans Peter, ganz toll, recht herzlichen Dank !
Kannst Du mir helfen, die folgenden Abk�rzungen richtig zu lesen:
'''''Fourier, Kp. Cap. v. Hardenberg''''' ???

Bin leider auch kein Fachmann f�r die Arbeitsteilung in milit�rischen Verb�nden,
da aber in "Fourier" das Wort "fourage" den Stamm zu bilden scheint, w�rde ich
darin einen sehen, der mit dem Nachschubwesen zu tun hatte. "Kp." = Kompanie und
"Cap." = Capitain (oder Hauptmann) laut Kirchenbuchlegende. Johann Heinrich
Fri(e)derici war also in Kompanie des Hauptmann von Hardenberg mit dem Nachschub
besch�ftigt.

Hatte also Johann Heinrich Friderici einen unehelichen Sohn Johann
Gottfried.

Das Zeichen "o-o" ist kein Tippfehler, steht so im 1.band A-F der Ver�ffent-
lichung �ber das Garnisonskirchenbuch von Hannover, ebenso das abweichende "e"in
Friederici. Es sind auch noch einige "Friedrich" als Nachname vorhanden, die noch
nicht genannt wurden.

Herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile und frohe Ostern w�nscht
Georg Friederici

Vielen Dank f�r die Gr��e und sch�n dass es eine Neuigkeit war. Auch von mir
alles Gute f�r die bevorstehende Operation Hans Peter Albers

Hallo Georg, Rolf und alle Interessierte,

im B�chlein von J.F.G.Ronnenberg
"Abbildung der Chur-Hannoverschen Arm�e-Uniformen" von 1791
wird der Name HARDENBERG 3x als einer der Offiziere genannt:

Seite 11: Cavallerie
ist ab 1708 Chef des Leibgarderegiments (Stabsquartier Hannover):
  Obr. H.C. von HARDENBERG; 1729 G.L. (General-Leutnant?), + 1737

Seite 19: Cavallerie / 3.Regiment / Reuter
ist ab 1745 Chef vom 3. und 4.Eskadron (Stabsquartier Stade):
  Obr. H.C. von HARDENBERG; "blieb bey Laffeld"

Seite 47: 6.Infanterie-Regiment (Stabsquartier und Garnison Nienburg)
ist ab 1748 Chef vom 1. und jetzt Gibraltarischen Bataillon:
  Obr. Ch.L. von HARDENBERG; wird 1757 G.M., 1759 G.L.,
  1776 G. der Inf., 1778 F.M., + 1781

Nun k�nnt Ihr Euch aussuchen, welcher von den Dreien der 'richtige' ist ...

Gru� aus Hamburg
Uwe

PS: Suche bei Google nach "Schlacht bei Laffeld" ergab u.a.:
... stirbt .. 1747 den Soldatentod in der Schlacht bei Laffeld in Belgien.

Hallo Hans Albers,

OP �berstanden !
Recht herzlichen Dank f�r die Antwort auf "Fourier".

K�nntest Du mir bitte mitteilen, ob bei den noch nicht genannten "Friedrich"
als Nachname auch ein

Johannes (Joannes) Friedrich (* um 1742 in ... , + ... ),
Seargeant in Langenhagen bei Duderstadt, sp�ter Pension�r in Hildesheim
und ein
Simon Friderich aus Duderstadt, dieser 1768 Trauzeuge in Langenhagen,
vorlommen ?
Die Schreibung kann zu jener Zeit verschieden sein: so Friedrich, Friderich,
Friederich, u.a.a.

Wieviele Nennungen "Friedrich" sind �berhaupt aufgef�hrt ?

Mit Dank und freundlichem Gruss aus Santiago de Chile
Georg Friederici

Hallo Uwe,
recht herzlichen Dank f�r den Hinweis auf das B�chlein von J.F.G.Ronnenberg.
K�nntest Du mir bitte mitteilen, wann und wo dieses Buch erschienen ist ?
Mit Dank und freundlichem Gruss aus Santiago de Chile
Georg Friederici

Georg Friederici schrieb:

Hallo Hans Albers,

OP �berstanden !

Das ist eine erfreuliche Nachricht, alles Gute auch weiterhin.

K�nntest Du mir bitte mitteilen, ob bei den noch nicht genannten "Friedrich"
als Nachname auch ein ...

der Einfachheit halber und da diese Friedrich ja f�r die weitere Friderici-For-
schung interessant werden k�nnen, die bisher nicht gennnten Eintr�ge: " ...

- 02956: FRIDERICH, Johann Conrad, Kp.Maj. Lettow;
  oo 4.11691 Anna Sophia VO�, T.d. + Hans V., B�rger und Hutmachermeister alhier

- 02957: FRIDRICH, Johann, Musketier, Kp. Oberst Knemhoff (?), tot 1697;
  oo 30.11.1693 Ilse Marie ROERS.
  1.Kind NN, * ..., bg. 21.12.1697.

- 02958: FRIEDRICH, J�rgen, Kp. H�ffner, 1698 Leib-Kp. (Herleville);
  oo I. ... NN.
  1. Jost Hinrich, gt. 24.12.1696
  2. Johann Arend, gt. 7.9.1698
  3. Catharina Margarethe Elisabeth, gt. 9.8.1701
  oo II.April 1702 Margaretha Elisabeth T�LNER, *Overheide.
  Paten: 1696 Jobst PETER, 1698 Johann Arend BEITZ, 1701 Catharine Elisabeth
         WEBER, Anna Catharina ILLERS

- 02959: FRIDERIC, Johann Heinrich, Musketier .... schon bekannt

- 02960: FRIDERIC, Hans J�rgen, ... schon bekannt

- 02961: FRIEDERICH, Paul, Kp. Klinkowstr�m;
  oo ... NN
  1. Ilsa Christina, gt. 22.1.1705

- 02962: FRIEDRICH, Joachim, Kp. Schwan;
  oo ... NN
  1. Anna Catharina Dorothea, gt. 25.11.1708
  Paten: Anna Ila HOFFMANN, Anna Christina STEIMEIER, Ilsa Dorothea RULLHOFF

- 02963: FRIEDRICH (Friderici), Christian, Musketier, Kp. Cap. v. Bar�e, 1716
  Maj. Klinkowstr�m
  oo 27.4.1710 Elisabeth �LNER (great U with doppelpoint above = UE; Anm.HPA)
  1. Johann Friedrich Christian, gt. 13.2.1711
  2. Johann Heinrich J�rgen, gt. 7.2.1713
  3. Christoph Ludwig Brandi, gt. 18.7.1716
  Paten: 1711: H.AULING, 1713 Johann Christoph BUSCH, Ana Catharina SCHR�DER,
      Cord Heinrich HUXHOLT, 1716 Maj. KLINKOWSTR�M, Lorenz WICKE

- 02964: FRIEDRICH, Johann Conrad, Invalide
  oo ... NN
  1. Franz Edmund, gt. 26.12.1728
  Pate: Edmund K�LLE

- 02965: FRIEDRICHSEN, Johann, Porteur;
  oo ... NN
  1. Anna Catharina, gt. 2.2.1730
  Pate: Catharina LEHNE

- 02966: FRIEDERICI, Johann Heinrich ... schon bekannt

- 02967: FRIEDRICHS; ... Soldat, Kp. Maj. v. Hardenberg;
  oo ... NN
  1. Ilsa Catharina Elsabeth, gt. 21.11.1742
  Pate: Ilsa MEYER

- 02968: FRIEDRICHS, Hermann, gew. Soldat, Garde;
  oo 30.3.1744 Sophia Catharina Francke.
  1. Johann Friederich, gt.2.1.1745
  2. Heinrich Philipp, gt. 13.3.1748
  Paten: 1745 Johann HORMANN, Friedrich LESSEL, 1748 Heinrich HAACKE, Philipp
         MEYER

- 02969: FRIEDeRICH, ... , tot 1752;
  oo ... NN
  1. S�hnlein NN, * .., + 12.1.1752

- 02970: FRIEDERICHS, ... , Invalide, * um 1668, + 11.11.1760

- 02971: FRIEDRICHS, Johann Adolf, Soldat, 8.Rgt., * Dolgen;
  oo 2.8.1795 Catharina Juliane BLUME, * Dolgen ... "

Soweit die Eintr�ge im Garnisonskirchenbuch Hannover 1690 - 1811, Band 1, A-F.
Es gibt dazu ein Register f�r alle B�nde, aus denen vermutlich auch die Erw�hnung
von Friederich, Friederici, etc als Taufpaten auffindbar sind. Ich habe leider
nur den 1.Band, weshalb... , hoffe aber mit den oben mitgeteilten soweit weiter-
geholfen zu haben. Da weitere Namen und Orte genannt sind, ist vielleicht auch
f�r andere von der Liste etwas dabei.

So far the "Garnisonkirchenbuch Hannover 1690 - 1811, vol. 1, A -F". There is
eisting a register for all volumes, by which presumingly should be seen the
mentioning of "Friedrich, Friderici, et al.." as godfathhers. Unfortunately I
have got only the first volume, for that ... , but hope could have done some help
with the told ones. As there are mentioned several more names and places, it
may perhaps in this way also be of some interest to more members of the list

Mit freundlichen Gr��en nach Chile and best wishes to list Hans Peter Albers

Hallo Hans Albers,

RECHT HERZLICHEN DANK, das waren jetzt alle. Ich muss das alles jetzt
studieren. Nun fehlen mir bestimmt einige Bausteine um den Riesenpuzzle zu
l�sen. In Hannover treten also mehrere Generationen Friderici auf. Es ist
auffallend, dass viele mit ersten Vornamen JOHANN hiessen und viele als
zweiten Vornamen HEINRICH bekamen. Daher vermute ich eine verwandschaftliche
Beziehung.
So z. Bspl.:

JOHANN HEINRICH FRIDERIC,
* ... etwa um 1675 in ... , + ...
Musketier in der Kompanie von Oberst Schl�gel in der Chur-Hannoverschen
Arm�e.
oo im Januar 1698 in Hannover mit Anna Barbara Mehlbaum,
1 Sohn ist bekannt:
JOHANN HEINRICH FRIDERIC,
~ 06.03.1699 in der Garnisonkirche von Hannover, + ...

Ist dieser letzte vielleicht personengleich mit:
JOHANN HEINRICH FRIEDERICI,
* ... vielleicht 1699 in ... (siehe oben), + ...
Fourier in der Kompanie des Capit�ns H. C. von Hardenberg.

Die Schreibweise des Familiennames ist zu dieser Zeit immer wechselnd, es
wurde u.v.a. mehr oder weniger phonetisch geschrieben.

Jetzt muss ich mich um andere Quellen in Hannover bem�hen, um Verbindungen
aufstellen zu k�nnen.

Danke f�r die guten W�nsche. Zur Info: OP = Ausbau Defibrillator.

Herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile
Georg Friederici

Liebe Listen-Mitleser,
es gibt keinen Preis, keine Medallie oder Auszeichung f�r
  --> "Den hilfreichsten Kollegen in der [HN]-Liste"
Wenn es einen g�be, ich w�rde den Absender des u.a. Mails:
  --> Hans Peter ALBERS
vorschlagen und vehement f�r seine Nominierung werben.
Das unten angeh�ngte Antwort-Mail nehme ich als Vollzitat
zum Beleg meiner "Nominierung" und traue mich zu sagen:

Kaum ein anderer Mailing-Kollege antwortet und hilft:
- so h�ufig wie Hans Peter ALBERS
- bleibt immer sachlich, verbindlich und doch sehr freundlich
- seine Antworten sind klar und vor allem kurz formuliert
- geben dennoch zu erkennen wo "auch er" L�cken sieht.
- bedenkt immer auch die englischsprachigen Kollegen *)
- fragt sogar nach, wenn er meint mehr geben zu k�nnen
- ist in seinen Antworten vorbildlich in den Angaben: "Vor- ZUNAHME"
- l�scht konsequent aus dem zitierten Text was nicht relvant ist

Sein offenkundiges Fachwissen gibt er bereitwillig, z�gert
erkennbar nicht auch zus�tzlichen Aufwand zu treiben z.B.
bei allgemeiner Ortssuche, Vermittlung von Adressen oder Lesestoff.

H.P. ALBERS ist ein vorbildlicher Mailing-Teilnehmer, dem sehr
sehr viele andere Leser dieser [HN]-Liste sehr sehr viel zu danken
haben. Mit diesem Mail m�chte ich der erste sein ihm zu danken:
1. Dank an H.P.ALBERS - von Klaus Vahlbruch aus Deizisau

Georg Friederici schrieb:

Hallo Hans Albers,
... In Hannover treten also mehrere Generationen Friderici auf. Es ist
auffallend, dass viele mit ersten Vornamen JOHANN hiessen und viele als
zweiten Vornamen HEINRICH bekamen. Daher vermute ich eine verwandschaftliche
Beziehung.

"Johann" und "Heinrich" waren allgemein mit die h�ufigsten Namen, auch in der
Kombination und Reihenfolge "Johann Heinrich" wohl sehr verbreitet, selbst als
"Johann Heinrich Friederici" erh�ht sich zwar die Wahrscheinlichkeit f�r eine
Personengleichheit, wobei auch die Ortsgleichheit noch diesbez�glich verst�rkend
hinzukommt, ein sicherer Nachweis w�re allerdings wohl erst das Geburtsdatum und
vielleicht der Ort des zweiten, des Fouriers aus der Kp.Hardenberg. Deshalb w�rde
ich versuchen �ber die Dokumente dieser Kompanie an das Geburtsdatum zu gelangen.
Da war aber wohl schon ein Beitrag auf der Liste dazu. So weit das Garnisonskir-
chenbuch "Puzzlearbeit" erm�glichte, haben die Autoren dankenswerter Weise diese
schon geleistet, so da� in der Tat f�r weitere Familienzusammenh�nge andere
Quellen ben�tigt werden. Da hilft nur die schon gesammelten Daten abzugleichen
und neue zu finden. Habe auf dem Wege schon des �fteren unvermutete Zusammenh�nge
herstellen k�nnen, nachdem die daf�r n�tigen Daten schon eine Weile bei mir
schlummerten.

Nun denn, viel Erfolg bei der weiteren Suche Hans Peter Albers

P.S.: Vielen Dank bei der Gelegenheit an Klaus Vahlbruch f�r die gro�e Anerken-
nung, auch wenn dem, der gerade gl�cklicher Finder gesuchter Daten geworden ist,
der Gewinn unendlich gr��er erscheint und vielleicht auch ist, als demjenigen der
zuf�llig diese Informationen hat und diese geben kann. Die Freude f�ndig zu wer-
den kennt jeder Familienforscher und macht sie deshalb anderen nat�rlich gern.HPA

Hallo Hans Peter,

nochmals vielen Dank f�r diese interessante Auflistung, die f�r die
Friderici / Friederici Familiengeschichtsforschung SEHR interessant ist.

Ich habe noch folgende 3 Fragen, vielleicht kannst Du mir da helfen:

1. Wann und wo, auch Autor von dem Buch, ist das Buch mit den Eintr�gen im
Garnisonskirchenbuch Hannover 1690 - 1811, Band 1, A-F, erschienen ?

2. Der unter Nr. 02963: FRIEDRICH (Friderici), Christian, Musketier, .... ,
erscheint auch im Buch mit den Familiennamen '''(Friderici)''' in der
Klammer hinter FRIEDRICH ?

3. Beim 3.Sohn von Nr. 02963: Christoph Ludwig Brandi, gt. 18.7.1716,
erscheint als Vorname auch '''Brandi'''. Ist dieses ein bekannter Vorname in
HAN ?

Herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile
Georg Friederici

Georg Friederici schrieb:

Hallo Hans Peter,

nochmals vielen Dank f�r diese interessante Auflistung, die f�r die
Friderici / Friederici Familiengeschichtsforschung SEHR interessant ist.

Ich habe noch folgende 3 Fragen, vielleicht kannst Du mir da helfen:

1. Wann und wo, auch Autor von dem Buch, ist das Buch mit den Eintr�gen im
Garnisonskirchenbuch Hannover 1690 - 1811, Band 1, A-F, erschienen ?

Dear Georg Friderici, es ist erschienen als:

Sonderverf�ffentlichung 18 des Nieders�chsischen Landesverein f�r Familienkunde
E.V. Hannover, bearbeitet von J�rgen Ritter unter Mitwirkung von Hans-Hermann
Brambach, Hans Funke, Wolfgang Leonhardt, Hans Mahrenholtz, Horst Meyer und Rolf
Straten, Hannover 1988, gleichzeitig erschienen als Band 45, Reihe B der Deut-
schen Ortssippenb�cher, hrsg. von der Zentralstelle f�r Personen- und Familien-
geschichte, Frankfurt am Main 1988, Band 1, A-F, 367 Seiten

2. Der unter Nr. 02963: FRIEDRICH (Friderici), Christian, Musketier, .... ,
erscheint auch im Buch mit den Familiennamen '''(Friderici)''' in der
Klammer hinter FRIEDRICH ?

Das ist korrekt, auch im Buch ist die Klammer mit "Friderici". Die Autoren haben
also "Friderici" als Lesart festgehalten.

3. Beim 3.Sohn von Nr. 02963: Christoph Ludwig Brandi, gt. 18.7.1716,
erscheint als Vorname auch '''Brandi'''. Ist dieses ein bekannter Vorname in
HAN ?

Dar�ber habe ich mich auch gewundert, weil mir der Vorname auch noch nicht be-
kannt war. Es ist aber so wiedergegeben und das eindeutig in der Auflistung der
Vornamen. Als Vorname verbreitet ist er so gut wie gar nicht und �hnelt auch kei-
nem bekannten anderen Vornamen. Es klingt f�r mich eher wie ein aus einem Nachna-
men abgeleiteter Kosename. Im Zweifelsfalle bleibt dann nur noch einen Blick auf
das Original im Garnisonskirchenbuch zu werfen, um sicher zu gehen, dass die ja
wirklich kompetenten Bearbeiter sich nicht geirrt oder eine andere m�gliche Les-
art unber�cksichtigt gelassen haben. Irren soll menschlich sein.

Aus meiner n�heren Umgebung, Landkreis L�neb�rg, h�tte ich noch zwei Hinweise
auf "Friederichs" und "Frederick" beizutragen:

- Friederichs, Ludw., Kh. in Volkstorf um 1791 - 95 und
- Frederick, Hh. in Deutsch-Evern 1450 (Kh.= Kuhhirte, Hh.= Halbh�fner)

Mit besten Gr��en aus Bienenb�ttel nach Chile Hans Peter Albers

Lieber Georg Friederici,

da ich gerade dabei war, habe ich auch noch einmal in Eymers Pseydonymen Lexikon
nachgesehen. Ein �u�erst beliebter Name f�r ein Pseudonym war Friederich als
Nachname. Allein 52 Autoren haben FRIEDERICH als Pseudonym gew�hlt. Zu viele, als
dass ich diese alle hier auff�hren k�nnte. Deshalb nur die Friederici:

F�r FRIDERICUS und FRIDERICI, Christopher (us) hatte sich ein Johann Friedrich
RIEDERER gen. Iriflor, * 20.2.1678 und + 25.6.1734 in N�rnberg entschieden. Er
trat neben Friderici auch unter dem namen Germanus Sincerus auf.
Als Arian FRIEDERICI mit Pseudonym trat in Erscheinung: Johann Wilhelm FISCHER,
+22.2.1711 Hanau, + 1775 Dudenhofen.
Dann benutzte noch eine Bertha KIPFM�LLER, + 28.2.1861 Pappenheim als Autorin den
Namen Berthold FRIEDERICI.
Auch wird noch erw�hnt: BREDEN, Christiane von, geb. FRIDERIK, * 6.3.1844 Wien, +
19.5.1901 Wien. Sie war die Autorin: Ada Christen und Christiane Frederik.

Wie hei�t es doch bei Schiller: "Wer vieles hat, kann manchem etwas bieten"

Mit neuerlichen besten Gr��en Hans Peter Albers