Freudenberg

Hallo Marcos in Brasilien,

Ich habe auch Vorfahren FREUDENBERG , worüber ich Informationen nur bis 1779
in Nickern habe.
Johann Gottlob FREUDENBERG ist am 14.01.1779 in Nickern geboren und am
04.04.1845 in Lockwitz gestorben. War mit Johanna Sophie WALTHER geheiratet
und ein Sohn hiess Johann Gottlieb, der am 23.04.1815 in Lockwitz geboren
ist .

Ist diese Familie mit Ihre irgendwie Verwandt ?

Das weiß ich nicht, aber es gibt eine verblüffende Übereinstimmung. Handelt es sich um den Ort Lockwitz bei Dresden? In genau diesem Lockwitz wurde mein Großvater geboren!

Und zwar ist mein Urgroßvater, FRIEDRICH WILHELM FREUDENBERG, geb. am 05.09.1838 in Loos (Kreis Sagan), aus irgend einem mir nicht bekannten Grund nach Sachsen umgesiedelt, und zwar offenbar nach Lockwitz. Ob er dort zu einem Verwandten gezogen ist?

Wo liegt denn Nickern?

Schöne Grüße aus München!

Gerhard Freudenberg

Hallo Forscherfreunde,
wer hat Zugang zum KB von Dassensen bzw forscht auch dort und könnte mir
eventuell was nachschauen.
Bin auf der Suche nach den Vorfahren von :
Cord Jürgen Brand, geb. 1677 in Dassensen
Danke für eure Antworten
Beste Grüße
Stefan Spalteholz
Beckstr. 59
64287 Darmstadt
Tel.: 06151 425 315
Mitglied bei AMF, HfV und den Waldensern

Hallo Forscherfreunde,
wer hat Zugang zum KB von Klein-Ilsede bzw forscht auch dort und könnte
mir eventuell was nachschauen.
Bin auf der Suche nach den Vorfahren von :
Johann Heinrich August Köhler, geb. 18.11.1795 in Klein-Ilsede
Danke für eure Antworten
Beste Grüße
Stefan Spalteholz
Beckstr. 59
64287 Darmstadt
Tel.: 06151 425 315
Mitglied bei AMF, HfV und den Waldensern

Hallo Gerhard,

Nickern ist genauso wie Lockwitz heute ein Stadtteil von Dresden. Nickern grenzt unmittelbar an Lockwitz an.

Viele Gr��e aus Dresden

Matthias Daberstiel

Gerhard Freudenberg schrieb:

Danke Herr Freudenberg,

Ja, Lockwitz liegt bei Dresden.
Und Nickern muss dort irgendwo auch in der N�he sein, weil Johann Gottlieb
in Dresden am 25.04.1901 gestorben ist und seine Tochter, Emma Maria L.
FREUDENBERG, am 28.03.1867 in Dresden geboren wurde.
Sie ist meine Ur-ur-grossmutter; ihre Tochter Hedwig Gautsch wanderte in
1911 aus .
Marcos

Dear Mr. Spalteholz,

I do not read or write German but, hope that you read and write English.

I am the grandson of Charles J. BRAND born in or near Chicago, Illinois, USA in
1859. Do you know if any of your BRAND family immigrated to the state of Illinois
prior to 1859?

With thanks and kind regards,

Newton Brand

Stefan Spalteholz wrote:

I can translate short E-Mail messages on the fly, if that becomes necessary.
No charge for 60 words or less. Chances are our German friends know English.

:slight_smile:
Don

Dear Newton,
actually i do not know if any of my brand ancestors were moving to amererica.
If i find one, i will let you know.
Best regards
Stefan

Dear Mr. Spalteholz, I do not read or write German but, hope that you read
and write English. I am the grandson of Charles J. BRAND born in or near
Chicago, Illinois, USA in 1859. Do you know if any of your BRAND family
immigrated to the state of Illinois prior to 1859? With thanks and kind
regards,Newton Brand

Dear Stefan,

Thanks so much for your response. All the best to you.

Newton

Stefan Spalteholz wrote:

Hallo Forscherfreunde,
wer hat Zugang zum KB von Einbeck bzw forscht auch dort und könnte mirm
eventuell was nachschauen.
Bin auf der Suche nach den Vorfahren von :
Andreas Christian Rannenberg, geb. ca. 1753 in Einbeck
Danke für eure Antworten
Beste Grüße
Stefan Spalteholz
Beckstr. 59
64287 Darmstadt
Tel.: 06151 425 315
Mitglied bei AMF, HfV und den Waldensern

Hallo Forscherfreunde,
wer hat Zugang zum KB von Upen bzw forscht auch dort und könnte mir eventuell
was nachschauen.
Bin auf der Suche nach den Vorfahren von :
Christoph Sperling, geb. ca. 1770 in Upen
Danke für eure Antworten
Beste Grüße und schönen Vatertag
Stefan Spalteholz
Beckstr. 59
64287 Darmstadt
Tel.: 06151 425 315
Mitglied bei AMF, HfV und den Waldensern

-Entschuldigen Sie bitte alle Fehler von meinem System�bersetzer -

Unsere Familie sucht Informationen �ber diesen Familiennamen, der so viele
andere Wege buchstabiert wird, verzweifelt: HOLTMEIER, H�LSMEIER,
HOLTMEYER, HOLZMEIR, H�LZMEIER, HOLTZMEYER,

Gr-Gro�mutter emigrierte darin Mittel 1860s von Bremen nach S�dlichem Illinois,
USA, um meinem Gr-Gro�vater, der ein junger Witwer von Ostfriesland war, Hannover,
Deutschland, zu heiraten, und emigrierte 1852 mit seinen Br�dern und ihren Familien
vom Hafen von Bremerhaven zum Hafen von New Orleans. Grandmother
buchstabierte ihren Nachnamen auf ihrer Ehelizenz als HOLZMEIR. Ihre Kinder
f�hrten ihren mit den anderen Variationen buchstabierten unverheirateten Namen auf.

Helfen Sie uns bitte mit diesem Irrgarten.
Carol
NW California
:::::::::::::::::::
-Please excuse any errors from my system translator-

Our family is desperately seeking information on this family name
that is spelled so many different ways:
HOLTMEIER,
H�LSMEIER,
HOLTMEYER,
HOLZMEIR,
H�LZMEIER,
HOLTZMEYER

Gr-grandmother emigrated in mid 1860s from Bremen to Southern Illinois,
USA to marry my Gr-grandfather, who was a young widower from Ostfriesland,
Hannover, Germany, and emigrated in 1852 from the Port of Bremerhaven to
the Port of New Orleans with his brothers and their families. Grandmother
spelled her surname on her marriage license as HOLZMEIR. Her children
listed her maiden name spelled with the other variations.

Please help us with this maze.
Carol
NW California