Frenzel

Hallo Frau Waak,

geben Sie bitte die Namen von Frenzel und wenn Sie haben auch die Ehegatten
bzw Taufpaten oder sonstige Hinweise dazu an.
Ich forsche schon lange im Bereich Bartenstein und Rastenburg und bin für
Ergänzungen immer zu haben.

Peter Dröppelmann

Liebe Ostpreussengemeinde,
an welcher Stelle l��t sich die Adresse oder auch die Lage eines
Bauernhofes in Tilsit-Kalwen nachschlagen.
Eigent�mer war Benno Borm , etwa von 1934 bis 1945.

Weiterhin: wei� jemand wo ein Friedhof in Tilsit Kalwen gelegen ist?

Gr�sse aus der Heide Jan-Holgar Borm

Hallo Herr Dröppelmann,

haben Sie vielleicht irgendwelche Anhaltspunkte für einen Leopold Frenzel, der
um 1840 Grenzkontrolleur an der litauisch-russischen Grenze ist? Er ist
verheiratet mit Henriette Faltinat oder Faltinet. Sie leben in Paszieszen,
Kreywöhnen/ Piktupönen. Eine Tochter Marie Mathilde wird ca 1837 in Paszieszen
geboren. Sie heiratet einen Nachkommen der Salzburger namens Leiner. Weitere
Daten habe ich leider nicht, keine Ehe, Geschwister, Sterbedaten "vor1882".

Ich weiß, dass dieses Gebiet nicht in Ihren Forschungsbereich fällt, aber ich
finde so gar keinen Ansatz für diesen Leopold, der sicherlich zu den Salzburgern
gehört.

Mit freundlichen Grüßen
Anneliese Grosse

Hallo Frau Waak,

geben Sie bitte die Namen von Frenzel und wenn Sie haben auch die Ehegatten
bzw Taufpaten oder sonstige Hinweise dazu an.
Ich forsche schon lange im Bereich Bartenstein und Rastenburg und bin für
Ergänzungen immer zu haben.

Peter Dröppelmann

Hallo,
lieber oder liebe JAN-HOLGAR BORM !

in meiner letzten Ostpreussenkarte kommt
im
RAUM TILSIT direkt nur der Ort "Kallkappen"
auf der anderen Bahnseite zur Grenze nach Norden
vor (also fast schon direkt am damaligen Grenz�bergang).
oder
ein ganz kleines St�ck an der Grenze lang nch Westen
kommt noch KALLIPPEN.

Mit anderen Worten: ich w�rde nach Ihrem Vorschlag
von TILSIT-KALWEN am ehesten auf KALLKAPPEN
tippen.

Mit freundlichen Gr�ssen
Ihr
alter Peter Conrad (85)

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
55566 Bad Sobernheim,
K�nigsberger-str. 9
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Hallo Herr Borm,

hilft das hier weiter?

http://wiki-de.genealogy.net/Kalwen_(Kr.Tilsit)

Viele Grüße,

Martin (Weinand)

Von: ow-preussen-l-bounces+m.weinand=unitybox.de@genealogy.net
[mailto:ow-preussen-l-bounces+m.weinand=unitybox.de@genealogy.net]
Im Auftrag von swansailing@t-online.de
Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 18:16
An: ow-preussen-l@genealogy.net
Betreff: [OWP] frage zu Tilsit-Kalwen

Liebe Ostpreussengemeinde,
an welcher Stelle läßt sich die Adresse oder auch die Lage eines

Bauernhofes