Hallo Eric,
danke für den Tip .Ich werde mir mit Sicherheit diese Sendung ansehen.
Was mir allerdings neu ist, ist das,daß die Polen im Krieg kein polnisch
sprechen dürften. Es stimmt nicht. Es wird leider manchmal etwas erzählt was
nicht stimmt. Und dann glauben viele daran, da sie nichts Gegenteiliges
gehört haben.
MfG
Theresa
Hallo Eric, Hallo Andreas
"Was mir allerdings neu ist, ist das,da� die Polen im Krieg kein polnisch
sprechen durften. Es stimmt nicht. Es wird leider manchmal etwas erz�hlt
was
nicht stimmt. Und dann glauben viele daran, da sie nichts Gegenteiliges
geh�rt haben."
Aus diesen Gr�nden habe ich es mir abgew�hnt, solche Sendungen zu sehen. Es
sind meist zu viele Ungenauigkeiten enthalten, wor�ber man sich dann nur
�rgert.
Ich m�chte auch eine Lanze daf�r brechen, nicht immer vom "fr�heren Breslau"
zu sprechen.Warum sind wir Deutschen so verklemmt, und gebrauchen in unserer
Sprache nicht konsequent den deutschen Namen. Wir sagen ja auch Prag,
Warschau und Moskau. Stettin anstelle von Szczecin zu sagen hat auch etwas
mit der schwierigen Aussprache zu tun. F�r die Polen ist Leipzig ganz
selbstverst�ndlich Lipsk.
Ich habe mir aus Polen ein Buch mitgebracht "W�rterbuch der landeskundlichen
Namen in Schlesien", darin sind die Spalten in "Polnisch Name" und Deutscher
Name" aufgef�hrt, nicht in "Heutiger Name" und "Fr�herer Name".
Es gr��t Euch
Wolfgang Leistritz