Liebe Liste!
Dieses Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Bernshausen ihren 75.
Geburtstag. Sie wurde im Jahr 1934 gegründet. Die Frage: Warum? Es
gab mit Sicherheit schon vorher ein Feuerwehr in Bernshausen. In den
Jahren 1933 und 1934 wurden hier im Göttinger Raum zahlreiche FFW
gegründet. Ich vermute ein Preußisches Landesgesetz oder ein
Reichsgesetz als Auslöser der Gründungswelle.
Wer kann mir Hinweise gebe?
Kann ich im Internet irgendwo die entsprechenden Gesetzestexte einsehen?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Siebert
Ortsheimatpfleger Bernshausen
Bernshausen
Oberdorfstr. 4
37136 Seeburg
Hallo Bernd, geh im Internet zu folgender Seite
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/fachbeitrag_01_20
06.pdf
Dort wirst du auf Seite 2 einen entsprechenden Hinweis finden.
Herzliche Grüße aus dem schönen Hamburg.
Rolf Schulenburg
Hallo Bernd,
Grundlage des modernen Feuerwehrwesens in der preußischen Provinz Hannover
ist die "Polizeiverordnung betreffend die Regelung des Feuerlöschwesens" v.
27.9.1901 (Preuß. Amtsblatt f.d. Regbez. Hannover, 1901, Nr. 469, S.202
ff.). Danach hat jede Land- und Stadtgemeinde eine Feuerwehr einzurichten.
Die Gemeinde kann diese Aufgaben einer Pflicht- oder Freiwilligen Feuerwehr
übertragen. Die Gemeinde ist verpflichtet, die notwendigen Gerätschaften zu
beschaffen, ff. Zuvor gab es nur freiwillige Feuerwehren, wenn sich denn vor
Ort genügend Freiwillige bereit fanden. Dies war gerade in kleineren
Ortschaften oft nicht der Fall. Die Umsetzung obiger Verordnung erfolgt nur
sehr zögerlich und unvollkommen. Vielfach tun Gemeinden nicht das Gebotene.
Das Preußische Feuerwehrgesetz, das am 1.1.1934 in Kraft tritt, gibt dem
Löschwesen nochmals einen großen Schub. Erstmals werden Uniformen und
Dienstgrade eingeführt, Ausbildungspläne und -einrichtungen geschaffen, so
dass in der Folge vielerorts Freiwillige Feuerwehren mehr oder weniger pro
forma bestehende Pflichtwehren ablösen. Am 3.8.1934 übernimmt Hitler das Amt
des Reichspräsidenten von Hindenburg und die Feuerwehren werden umgehend auf
den "Führer" verpflichtet. Mit Sondererlass vom 24.6.1935 wird für die
Feuerwehren in der Provinz Hannover militärisches Zeremoniell und der
deutsche Gruß eingeführt. .... So könnte es auch in Bernshausen gewesen
sein. ...
Mit freundlichem Gruß
Wilhelm (Thiele)