Freimaurerloge Danzig

Liebe Listenmitglieder,

wir m�chten gerne wissen, ob es im 19. Jh. in Danzig eine Loge gab? Ein
Vorfahre wohnte viele Jahrzehnte in unmittelbarer N�he zu Danzig (Sch�nbaum)
und soll Mitglied einer Loge gewesen sein. Sein Vater und Bruder waren
Mitglieder der Altenburger Loge.

Wenn es in Danzig eine Loge gab, gibt es Literatur dar�ber
(Mitgliederverzeichnisse)?

Wir freuen uns �ber jeden Hinweis.

Mit freundlichen Gr��en

Felicitas und Peter (Hestermann)

Hallo!

FuP Hestermann schrieb:

Liebe Listenmitglieder,

wir m�chten gerne wissen, ob es im 19. Jh. in Danzig eine Loge gab? Ein
Vorfahre wohnte viele Jahrzehnte in unmittelbarer N�he zu Danzig (Sch�nbaum)
und soll Mitglied einer Loge gewesen sein. Sein Vater und Bruder waren
Mitglieder der Altenburger Loge.
  

Das wird mit ziemlicher Sicherheit der Fall gewesen sein. Mein Urgro�vater (+ 1903) war Meister vom Stuhl der Loge in Marienburg/WPr., und in meinen Unterlagen ist verzeichnet, dass er u. a. auch Ehrenmitglied der Loge in Danzig war.

Wenn es in Danzig eine Loge gab, gibt es Literatur dar�ber
(Mitgliederverzeichnisse)?

Da solltet ihr es mal in Bayreuth beim Freimaurermuseum versuchen (Adresse gibt's sicher im Internet, zu finden �ber Google o. �.). Von dort habe ich vor etlichen Jahren auch Kopien der Verzeichnisse aus Marienburg bekommen.

Viel Erfolg! Bei Bedarf k�nnt ihr gerne weiter fragen, mein Bruder ist selber Logenbruder, er k�nnte euch evtl. auch helfen.

Beste Gr��e

J.

Liebe Hestermanns - und andere, die es interessiert,

ich habe vor einiger Zeit eine �hnliche Anfrage an das Deutsche
Freimaurermuseum gestellt und wurde dort sehr zuvorkommend informiert. Bei
Interesse:
deutsches_freimaurermuseum@t-online.de

Viel Erfolg!
Birgit Kuhn

Liebe Familie Hestermann,

Auszug aus: Eugen Lehnhoff/Oskar Posner "Internationales Freimaurer-Lexikon", 1932

"in Danzig gab es folgende Logen:
- 1751 "Aux trois niveaux" ("Zu den drei Bleywagen"), als rechtm��ige Fortsetzung dann
- 1777 "Eugenia zum gekr�nten L�wen" ("Drei Weltkugeln")
- 1762 eine Schwesterloge der "Aux trois niveaux" die Loge "zu den drei Sternen".

1763 wurde durch den Magistrat von Danzig die Freimauererei in Danzig verboten. Die Loge "Zu den drei Bleywagen" arbeitete trotz des Verbots weiter. Bei Kriegsende 1918 waren in Danzig drei Logen t�tig (leider sind deren Namen nicht angegeben). im Mai 1918 kamen zwei altpreu�ische Bauh�tten aus Zoppot dazu. Auch nach der Lostrennung Danzigs von Deutschland durch den Versailler Vertrag blieben die Logen bei ihren deutschen Gro�logen. 1925 gesellten sich ihnen je eine Loge der Gro�en Loge von Preu�en, genannt "Zur Freundschaft" und der Gro�loge "Zur Sonne", Bayreuth, soda� im Freistaat (Danzig) nunmehr acht freimaurerische Werkst�tten wirkten."

Meines Wissens gibt es in Bayreuth ein "Freimaurer-Archiv". Die Adresse ist mir leider nicht bekannt.

Gru�

http://freimaurer.org/museum/