Hallo Herr Ridderbos,
Hämelschenburg und Aerzen (nicht Aerzem) gehörten zur fraglichen Zeit zum Kurfürstentum Hannover (1708-1806). Königreich wurde Hannover erst nach der napoleonischen Zeit im Jahre 1814. Bis Ende des 17. Jahrhunderts gehörten beide Orte zum Fürstentum Calenberg (Hannover).
Die Anschriften der zuständigen Pfarrämter (für die Kirchenbücher):
Ev.-luth. Pfarramt Hämelschenburg
31860 Emmerthal
Ev.-luth. Pfarramt Aerzen
An der Kirche 17
31855 Aerzen
Außerdem befinden sich Microfiches der Kirchenbücher
der Hannoverschen Landeskirche im
Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover
Stadtkirchenkanzlei - Kirchenbuchamt
Postfach 5740
30057 Hannover
Fax: (05 11) 98 78 - 6 60
E-mail: Kirchenbuch.Staki.Hannover@evlka.de
Des weiteren gibt es ein gedrucktes Verzeichnis:
Niedersächsische Trauregister - Calenberger Land
(von den Anfängen bis 1750).
Darin fand ich aber unter Hämelschenburg keinen Eintrag für den Namen Ridderbusch. Allerdings weist das Kirchenbuch gerade in dieser Zeit größere Lücken auf.
In Aerzen dagegen sind mehrere Trauungen Albring/Albrink zu finden, die evtl. für die gesuchten Eltern und weitere Vorfahren in Frage kommen könnten (1740, 1737, 1723, 1714, 1704, 1701, 1669, 1667). Dazu müßte ja aber erst einmal der Anschluß über den Geburts-/Taufeintrag für Dorothea Albrink hergestellt werden.
Ich selbst kann da leider nicht weiterhelfen, da ich nicht in der Nähe von Hämelschenburg/Aerzen/Hannover wohne. Ich empfehle eine Anfrage an die Pfarrämter bzw. das Kirchenbuchamt Hannover (gegen Gebühren).
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Wilfried Petersen
"W.A. Ridderbos" <w.a.ridderbos@wanadoo.nl> schrieb:
Sehr geehrter Frau/Herr,
Zufolge dem Archiv in Amsterdam kam
Franz Henrich Ridderbusch (oder Ritterbusch)
von Hämelschenburg und seine Frau Dorothea Albrink
(oder Aalbrink, Allebrink) von Aerzem.
Franz Henrich ist geboren in 1746 und ist
(allein oder mit seinen Eltern) nach Holland gegehen
wo er in 1777 in Amsterdam heirate mit Dorothea
(geboren 1745).
Zufolge dem Evang.-luth. Archiv in Amsterdam kamen
beide von 'das Hanoversche' (Königreich Hannover?).
Können Sie für mich in ihrem Archiv nachsehen ob
Franz Henrich Ridderbusch in ihrer Gemeinde wird
geboren und wen wären seine Eltern?
Wenn Sie Kosten werden machen wurde ich das
selbstverständlich bezahlen.
Wenn ihre Stadt keines Archiv besitzt, wollen Sie
dieses Schreiben weiterleiten am Archiv von der
Evang-luth. Kirche in ihrer Gemeinde?
Wollen Sie bei ihrer Antwort der Name ihrer Gemeinde
erwähnen? Gehörte ihre Gemeinde früher zu
Fürstentum Hannover?
Im voraus vieler Dank!
W.A.Ridderbos