Hallo Wilfried,
im Adressbuch Bunzlau 1932/1933 gibt zum FN BROCKS folgende Eintraege:
BROCKS Fiederike, Rentiere, Taemmerstr. 8a
BROCHS Hedwig, verw. Arzt, Taemmerstr. 8a (F. 1183)
Den Scan der Adresbuchseite wuerde ich Dir gerne schicken, geht aber
nicht, da die Email an Dich immer an mich zurueckkommen.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error. The following address(es)
failed:
dr.w.schiller@t-online.de:
SMTP error from remote server for GREETING command, host:
mx02.t-online.de (194.25.134.9) reason: 554 IP=82.165.159.12 - A
problem occurred. (Ask your postmaster for help o
r to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
Die Uebersetzung:
Diese Nachricht wurde automatisch von der Mail-Delivery-Software
erstellt.
Eine Nachricht, die Sie gesendet haben, konnte nicht an einen oder
mehrere der folgenden Empfaenger zugestellt werden
seine Empfaenger. Dies ist ein permanenter Fehler. Die folgende(n)
Adresse(n)
fehlgeschlagen:
dr.w.schiller@t-online.de:
SMTP-Fehler vom Remote-Server fuer den Befehl GREETING, Host:
mx02.t-online.de (194.25.134.9) Grund: 554 IP=82.165.159.12 - Ein
Problem ist aufgetreten. (Bitten Sie Ihren Postmeister um Hilfe o
r an tosa@rx.t-online.de wenden, um dies zu klaeren.) (BL)
Uebersetzt mit [1]www.DeepL.com/Translator
Beste Gruesse
Brigitte
------Original-Nachricht------
Liebe Forscherfreunde,
"kennt" jemand zufaellig Franz BROCKS aus Bunzlau?
Im Adressbuch Bunzlau 1913 wird er als Molkereibesitzer und Stadtrat
bezeichnet.
Er hatte mindestens zwei Toechter: Gertrud Marie Dorothea und Auguste
Wilhelmine BROCKS.
Ich freue mich ueber jeden Hinweis.
Mit bestem Dank im Voraus und mit freundlichen Gruessen aus Aschaffenburg
Wilfried (Schiller)
References
1. GMX