Frankischen Karten

Unter
http://www.library.wisc.edu/etext/ravenstein/
findet sich der "Atlas des Deutschen Reiches" von Ludwig Ravenstein, aus dem
Jahre 1883.

The Internet-address above is the entrance to the "Atlas of the German
Empire" of 1883. A very nice and very detailed scan.

Karl Federschmidt

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Diese ganze Frage wegen Landkarten aus Franken in alter Zeit
1500-1800 vergißt das es überhaupt kein Franken mit Grenzen
gab.

Franken war seitdem es eines der alten Herzogtümer war in kleine
Fürstentümer verstückelt. Die verschiedenen Fürstbistümer, die
Markgraftümer, die Städte usw. So wie wir Franken kennen haben
doch die Bayern einfach erfunden oder nicht? Es gab wohl den
fränkischen Reichskreis von 1496 an aber dessen Grenzen waren
doch nur inclusiv der kleinen Ritterschaften.

Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach zerstörte
Schweinfurt, Aschaffenburg und Kulmbach in seinem Ktieg gegen
andere "Länder in Franken" um das alte Herzogtum wieder
aufzubauen. Ging aber nicht. Die Fürtstbistümer Würzburg und
Bamberg, sowie die Reichsstadt Nürnberg konnten sich wohl
verteidigen. Erst in 1837 wurden die Grenzen Frankens unter
Bayern in die drei Teile gestellt die wir heute als Frankenland
kennen. Ludwig der Erste machte das.

Fred

26 Warren St., Beverly, NJ 08010
609-386-6846 FredRump@earthlink.net