FRANCK und GERBER (Anja Rademacher)

Guten Abend an alle Listenteilnehmer,

hat jemand die Namen FRANCK und GERBER aus Lübeck in seiner Liste???

Ich brauche da mal ein bißchen Unterstützung. Bitte melde sich, wer mir ggf. weiterhelfen kann.

Hinrich Christian Gottlieb Franck, geb.: 14.01.1801 in Lübeck und verstorben am 23.01.1859 in Lübeck

lebte im Conkubinat mit

Louise Catharina Christine Gerber (Daten unbekannt)

Eltern von Hinrich Christian Gottlieb Franck:

Jochim Hinrich und Catharine Elsabe Franck geb. Bruhns

Vielleicht kann mir jemand helfen, Lücken zu schließen!???

Und noch eine Frage: Hinrich Christian Gottlieb Franck war Arbeitsmann vor dem Holsteinthore. Ist damit das heutige Holstentor gemeint oder gab es noch ein anderes Tor? Im Buch von Heinrich L. Behrens und Carl G. Behrens (Topographie und Statistik von Lübeck etc.) ist die Lage des Tores beschrieben aber ich kann mir darunter nur sehr ungenau die Lage vorstellen.

Viele Grüße und Danke für jede Hilfe von Anja Rademacher.

DSL zum Nulltarif + 20 Euro Extraprämie bei Online-Bestellung über die
DSL Freundschaftswerbung! *DSL Vergleich 2021 | WEB.DE* [DSL Vergleich 2021 | WEB.DE]

anja rademacher schrieb:

Guten Abend an alle Listenteilnehmer,

hat jemand die Namen FRANCK und GERBER aus Lübeck in seiner Liste???

Ich brauche da mal ein bißchen Unterstützung. Bitte melde sich, wer mir ggf. weiterhelfen kann.

Hinrich Christian Gottlieb Franck, geb.: 14.01.1801 in Lübeck und verstorben am 23.01.1859 in Lübeck

lebte im Conkubinat mit

Louise Catharina Christine Gerber (Daten unbekannt)

Eltern von Hinrich Christian Gottlieb Franck:

Jochim Hinrich und Catharine Elsabe Franck geb. Bruhns

Vielleicht kann mir jemand helfen, Lücken zu schließen!???

Und noch eine Frage: Hinrich Christian Gottlieb Franck war Arbeitsmann vor dem Holsteinthore. Ist damit das heutige Holstentor gemeint oder gab es noch ein anderes Tor? Im Buch von Heinrich L. Behrens und Carl G. Behrens (Topographie und Statistik von Lübeck etc.) ist die Lage des Tores beschrieben aber ich kann mir darunter nur sehr ungenau die Lage vorstellen.

Viele Grüße und Danke für jede Hilfe von Anja Rademacher.

DSL zum Nulltarif + 20 Euro Extraprämie bei Online-Bestellung über die
DSL Freundschaftswerbung! *DSL Vergleich 2023 | WEB.DE* [DSL Vergleich 2023 | WEB.DE]
______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Hallo, ich bin in Eutin geboren. Also Holsteiner. Das waren die Holsten.
Das ist ein und das gleiche! Damit ist tatsächlich das heutige
Holstentor gemeint. Das gibt die Ortsrichtung des Weges an, der aus
diesem Tor hinausführt. In Eutin gab es als "Gegenstück" das Lübbsche
Tor, also Tor nach Lübeck. Genauso in Hamburg, dort, wo heute die
Wandsbeker Chaussee liegt, hieß es damals Lübbsche Koppel, also Weg nach
Lübeck. Die Lage des heutigen Holstentores ist ja bekannt. Hilft dir das
weiter?

Beste Grüße aus Hamburch
Der Kalle, gebürtiger Ostholsteiner