Frage zum Namen Saborowski aus der Quasso.Liste

Hallo, kundige OW -Kenner

Beim Versuch bisher bekannte Namensträger etwas übersichtlicher
zusammenzufügen bin ich auf 3 Angaben gekommen die ich gern etwas für mich zunächst
klarer deuten möchte.
Vielleicht ist ein Kenner in der Runde der helfen kann.

Saborowsky Albrecht:1742: 2,1(2Söhne+1Tochter)in Kinderlauken,Amt
Waldaukadel,Präs. Tab.1 Bredauen

(Eintrag aus Quassowski Datei alle 3 Angaben)

Ändrig Saborowsky aus Matznohrkehmen
Johns Sabaroffsky aus Rittigkaitschen oder Rudupöhnen

Wie könnte ich mir die Angaben etwas verständlicher erklären oder kennt
jemand diese Orte überhaupt? Bisher kann ich diese nicht zuordnen.
Meine einzige direkt zuordenbare Angabe ist Lotte Saborowski die in
Bolken(Czychen),Kreis Treuburg Margrabowa lebte.Zu ihr direkt habe ich nur die Daten
usw. zum Ehemann (*1813). Woher sie kam usw. ist unklar.Der Name an sich ist
ja ziemlich verbreitet.

Ich würde mich über Hinweise freuen .
Grüsse, Cornelia (Thielicke)

Hallo Cornelia,
schnell mal zwei Links für die Ortssuche
http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=MATTALKO14IG
http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=KINLDEKO14GM
Sicherlich findest Du hier auch die anderen Orte.
Grüße
Hans-Jürgen (Wagner)

Hallo Cornelia,

direkt helfen kann ich dir bei deiner Suche auch nicht.
Aber ich will versuchen, dir die Lage und Zugehörigkeit der drei von dir
genannten Ortschaften zu beschreiben:

Der Ort Kinderlauken, auch Kinderlaucken (später Kinderfelde) gehörte zum
Landkreis Stallupönen (später Ebenrode) und wurde vom Kirchspiel Mehlkehmen
(später Birkenmühle) und ab 1895 vom Kirchspiel Kassuben betreut.

Der Ort Matznorkehmen (später Matztal) gehörte zum Landkreis Goldap und
wurde vom Kirchspiel Dubeningken (später Dubeningen) betreut.

Der Ort Rittigkaitschen, auch Ritigkeitschen (später Martinsort) gehörte zum
Landkreis Stallupönen (später Ebenrode) und wurde vom Kirchspiel Enzuhnen
(später Rodebach) betreut.

Insofern lassen sich keine geografischen Zusammengehörigkeiten erkennen.
Aber ob und wie deine Vorfahren tatsächlich gewandert sind, lässt sich
daraus mit Sicherheit nicht ableiten.

Zu den Schreibweisen von Saborowski kann ich auch noch weitere Schreibweisen
beisteuern:
Sabarowski, Saboroffsky, Saborofski, Saborovski, Saborowski, Saborowskis,
Saborowsky, Sabrowski, Sabrowskis, Sabrowsky.

Ich selbst verfüge über 346 Datensätze von Personen vorwiegend aus dem
Landkreis Stallupönen (172 männlich, 174 weiblich, davon 46 angeheiratet).

Dabei handelt es sich vorwiegend um einzelne Familien. Eine durchgehende
Linie ist leider nicht wirklich zu erkennen.

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg (Becker) aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre / deine Hilfe - wie folgt
gewachsen: