Frage zu Patent-Nr. (Wurst eines Breslauer Fleischers)

Hallo Liste,

in einer Zeitungsanzeige aus dem Jahre 1902 wirbt der Breslauer Wurstmacher Dietrich (er war auch Hoflieferant) für seine "Schweidnitzer Keller Würstchen".
Auf diese Würstchen hatte er auch ein Patent mit der Nummer 73242.

Da mich das genaue Rezept dieser Würstchen interessiert (ja, auch solche Interessen gibt es :wink: ), habe ich versucht, über diese Patent-Nr. im Internet das Patent und somit das Rezept zu recherchieren.
Wie ich feststellen musste, ist dies doch schwieriger als gedacht. Diese Nummern werden nicht fortlaufend o.ä. vergeben, so dass ich auf der Seite vom Deutschen Patent- und Markenamt (www.dpma.de) leider nichts gefunden habe. Zudem dürfte dieses Patent sicher bereits um 1900 vergeben worden sein.

Kann mir jemand einen Tipp für die Suche nach diesem Patent geben???

Vielen herzlichen Dank bereits für Eure freundliche Hilfe!

Viele Grüße,

Jens (Laufer)

================== DISCLAIMER ==================
The information contained in this communication may contain confidential information, intended solely for the use of the individual or entity to whom it is addressed and may be protected by professional secrecy. You should not copy, disclose or distribute its contents to anyone. The company is neither liable for the proper and complete transmission of the information contained in this communication nor for any delay in its receipt. Furthermore, the company does not accept liability for damages arising from the use of or reliance on the information. The company does not guarantee that the integrity of this communication has been maintained nor that the communication is free of viruses, interceptions or interference. If you are not the intended recipient of this communication please let us know by e-mail reply and delete it from your system.
The company furthermore reserves the right to not consider itself bound by any e-mail and any attached files that have been sent by an employee of the company or by any other person which is not a legal representative of the company according to its bye-laws. The company's general conditions shall be applicable to any contract concluded by e-mail, unless explicitly stated otherwise by a legal representative of the company according to its bye-laws. By placing or confirming an order, the recipient of this e-mail declares to have taken due knowledge of the content of the general conditions and to accept them.================ END DISCLAIMER ================

Laufer Jens wrote:

in einer Zeitungsanzeige aus dem Jahre 1902 wirbt der Breslauer Wurstmacher Dietrich (er war auch Hoflieferant) f�r seine "Schweidnitzer Keller W�rstchen".
Auf diese W�rstchen hatte er auch ein Patent mit der Nummer 73242.

Da mich das genaue Rezept dieser W�rstchen interessiert (ja, auch solche Interessen gibt es :wink: ), habe ich versucht, �ber diese Patent-Nr. im Internet das Patent und somit das Rezept zu recherchieren.
Wie ich feststellen musste, ist dies doch schwieriger als gedacht. Diese Nummern werden nicht fortlaufend o.�. vergeben, so dass ich auf der Seite vom Deutschen Patent- und Markenamt (www.dpma.de) leider nichts gefunden habe. Zudem d�rfte dieses Patent sicher bereits um 1900 vergeben worden sein.
Kann mir jemand einen Tipp f�r die Suche nach diesem Patent geben???

Hallo Jens,

das Rezept finden Sie hier (S. 308; Fachbuch ! Nicht ganz billig ! Haben wir einen METZGER in der Liste ??!!?? ):
Hermann Koch, Martin Fuchs "Die Fabrikation feiner Fleisch- und Wurstwaren " 21. Auflage von 2004, 830 Seiten, Gebunden
Deutscher Fachverlag GmbH (siehe Verlag Recht und Wirtschaft) | ISBN: 3871507490

Zu dem Patent sollten Sie sich durch-googlen mit Reichspatentamt Archiv
(vielleicht auch hier mehr => Deutsches Patent- und Markenamt – Wikipedia)

Problem bei Patenten: die gelten meines Wissens nur bis zu 20 Jahren, dann kann man verl�ngern (was wieder kostet). Wie lange solche Patente aufgehoben werde, ist mir nicht bekannt.

Guten Appetit !
(wenn Rezept gefunden, bitte hier mitteilen ...!!)
H.V.J.Kolbe

Laufer Jens schrieb:

in einer Zeitungsanzeige aus dem Jahre 1902 wirbt der Breslauer Wurstmacher Dietrich (er war auch Hoflieferant) f�r seine "Schweidnitzer Keller W�rstchen".
Auf diese W�rstchen hatte er auch ein Patent mit der Nummer 73242.

Da mich das genaue Rezept dieser W�rstchen interessiert (ja, auch solche Interessen gibt es :wink: ), habe ich versucht, �ber diese Patent-Nr. im Internet das Patent und somit das Rezept zu recherchieren.
Wie ich feststellen musste, ist dies doch schwieriger als gedacht. Diese Nummern werden nicht fortlaufend o.�. vergeben, so dass ich auf der Seite vom Deutschen Patent- und Markenamt (www.dpma.de) leider nichts gefunden habe. Zudem d�rfte dieses Patent sicher bereits um 1900 vergeben worden sein.

Kann mir jemand einen Tipp f�r die Suche nach diesem Patent geben???

Hallo Jens,
da besteht leider wenig Aussicht. Sie k�nnen sich vom Deutschen Patent- und Markenamt zwar die Kopfdaten der alten Patentanmeldung per E-Mail mitteilen oder (kostenpflichtig) in Kopie schicken lassen, der Gesamttext von so alten Patentschriften wird jedoch nicht mehr verwahrt. Ich habe das einmal mit der Nummer eines DRGM (Deutsches Reichsgebrauchsmuster) probiert und eine entsprechende Auskunft erhalten. Immerhin konnte ich so ermitteln, dass unser altes und nach 1945 mit einem neuen Geh�use versehenes Klavier einst vermutlich durch die H�nde von Walter Ulbricht gegangen ist (jedenfalls hat er zum Zeitpunkt seiner Auslieferung in der Herstellerfirma als Klaviertischler gearbeitet).

Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm

Hallo Jens, versuch es beim Geheimen Staatsarchiv Preu�ischer Kulturbesitz
in Berlin. Dort erhielt ich Informationen zu einem Patent der Gebr. Walter
(Orgelbau) aus Guhrau. Ich hatte nicht mal die Patentnummer.

Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath

Laufer Jens schrieb:

G�nther B�hm schrieb:

da besteht leider wenig Aussicht. Sie k�nnen sich vom Deutschen Patent- und Markenamt zwar die Kopfdaten der alten Patentanmeldung per E-Mail mitteilen oder (kostenpflichtig) in Kopie schicken lassen, der Gesamttext von so alten Patentschriften wird jedoch nicht mehr verwahrt.

Hallo Jens,
habe mal unter der genannten Patent-Nummer nachgeschaut, denn das Titelblatt ist wie gesagt im Internet: das kann es nicht gewesen sein!
Die Patentschrift Nr. 73242 (Patent erteilt am 12. Juli 1893) beinhaltet einen verstellbaren Hutst�nder. Patentinhaber war Max GROSSMANN aus Frankenstein in Schlesien. Vermutlich war es kein Patent sondern eine Gebrauchsmarke (DRGM).

Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm