Liebe Liste,
Gibt es unter uns einen Mitstreiter, der sich mit alten Mühlen in Westfalen
auskennt? Ich wäre dankbar, wenn sich jemand bei mir melden würde.
Danke im voraus!
Margot
Gibt es unter uns einen Mitstreiter, der sich mit alten M�hlen in Westfalen
auskennt?
Wie alt ...
....und wo ...
... und ... Getreidem�hlen, �lm�hlen, Steinm�hlen, Farb(holz)m�hlen oder S�gem�hlen ?
Mit bestem Gruss
H.V.J.Kolbe
Hallo Margot,
da muss ich Herrn Kolbe beipflichten. Mühlen sind ein interessantes, aber auch kompliziertes Thema. Schau doch mal auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (www.muehlen-dgm-ev.de). In Westfalen gibt es den Mühlenkreis Minden Lübbecke mit dem dortigen Mühlenverein. Die Informationen bekommst Du aber über die vorgenannte Internetseite.
Gruß aus Parma
Jürgen
Hallo Jürgen,
Stimmt, ich habe mich zu ungenau ausgedrückt.
Ich hätte gleich sagen sollen, worum es mir genau geht. Ich suche
Informationen zur Furlmeyer-Mühle in Hövelhof. Googeln brachte zwar den
Erfolg, dass es diese Mühle gibt, aber auch nicht mehr. So würde ich mich
über alle Infos freuen, die etwas zur Entstehung, zum weiteren Verlauf bis
heute aussagen.
Herzlichen Dank!
Margot
Hallo Margot,
wie schon gesagt, schau doch mal auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde. Die Mühle in Hövelhof ist dort vermerkt, auch ein e-mail Kontakt.
Das Mühlengebäude soll aus dem Jahr 1591 sein, Ansprechpartner ist ein Herr Ottemeier in Verl. Ich gebe zu, dass das nicht viel ist, aber immerhin schon mal ein Anfangspunkt. Ich kenne zwar die Gegend ein wenig, aber ich selbst weiß nichts über diese Mühle, da mein Forschungsgebiet die Gegend um Minden ist, aus der ich stamme.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
Den von Dir vorgeschlagenen Weg bin ich schon gegangen. Bei Hrn. Ottemeier
bin ich nicht gelandet, habe aber doch dann einen Hinweis auf die Deutsche
Gesellschaft für Mühlenkunde erhalten. So werde ich also "weitergehen".
Herzlichen Dank für Deinen Hinweis!
Gruß Margot
Hallo Margot,
vermutlich hast du beim Googlen den Hinweis zum "Furlweg" in H�velhof �bersehen. Dort h�ttest du auch Informationen zur Furlm�hle gefunden. Alle Informationen dort stammen aber aus dem Buch von Johannes Buschmeyer: Stra�en und Wege in H�velhof. Ich habe dir die beiden Seiten eingescant und schicke sie dir gesondert zu.
Gr��e aus Delbr�ck
Manfred K�llner
Hallo Margot,
hier sollte vielleicht nur kurz erwähnt werden, dass der Valepagenhof heute im Freilichtmuseum in Detmold steht, wenn ich mich nicht ganz täusche.
Gruß
Jürgen
Ja, Jürgen, das stimmt. Dankesehr. Ich war schon dort: es lohnt sich!! Auf
meiner homepage findet sich auch ein Bild davon.
Gruß Margot
Guten Abend Margot,
Da habe ich mir doch gleich mal Deine Seite angeschaut. Sehr schön und informativ. Herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Jürgen