Frage zu historischer Hofform

Liebe Mitstreiter,

das Domanialgut Oertzenhof auf der Insel Poel hatte einst einen entsprechend
großen (Dreiseiten-)Hof mit allen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, die so
dazugehörten. Nachdem dieser um 1830 neu errichtete Hof um 1860 bis auf das
Pächterwohnhaus vollständig abbrannte, wurde der folgende Hof so angelegt,
dass die Stallungn, Scheunen und anderen Gebäude radial, d.h. im Halbkreis
und mit den Giebelseiten zum Pächterwohnhaus errichtet wurden. Der Pächter
konnte, wenn er aus seiner Wohnungstür schaute, alle Gebäude überschauen. In
einem Aktenstück von 1941 las ich nun, dass diese Hofform in Mecklenburg
mehr oder weniger einzigartig war. Ist dem so oder kann jemand ggf. andere
Beispiele für eine solche Hofform in Mecklenburg nennen?

Abendliche Grüße

Dirk (Schäfer)