Frage zu Flucht aus Königsberg Januar 1945

Liebe Listenleser,

ich helfe einer Bekannten, *1926 in Königsberg, ihre Erinnerungen an
Kindheit und Jugend zu Papier zu bringen.
Ein Problem ist das genaue Datum ihrer Flucht aus Königsberg. Ich hoffe,
dass jemand hier konkret helfen kann.

Die Bekannte hat im Februar 1944 das Abitur am Körte-Lyzeum in Königsberg
gemacht. Danach war sie beim Reichsarbeitsdienst, zuletzt von Mitte November
1944 bis ??. Januar 1945 als Straßenbahnschaffnerin in Königsberg.
Untergebracht war sie im RAD-Lager Jahnplatz in Königsberg.
Vermutlich zwischen dem 20. und 24. Januar 1945 machte sich das Lager auf
den Weg nach Pillau, wo sie ungehindert ankamen. (Die Mutter meiner
Bekannten, die 1 oder 2 Tage später von Königsberg nach Pillau fahren
wollte, kam nicht mehr durch und starb im Sommer 1945 in Königsberg.)

In Pillau waren die Mädchen bis zum Weitertransport in einem RAD-Lager
untergebracht. Am nächsten oder übernächsten Tag im Lager hat sich meine
Bekannte mit einer RAD-Kameradin im Hafen umgesehen. Sie erinnert sich an
ein sehr großes Schiff und an einen Hochseeschlepper, dessen Kapitän
Holländer war. Mit diesem Hochseeschlepper haben meine Bekannte und ihre
Kameradin an diesem Tag Pillau verlassen, ohne ihr Gepäck, das im Lager
geblieben war.
Nach der nächtlichen Überfahrt kamen sie in Hela oder Gotenhafen an. Wo
genau, erinnert meine Bekannte nicht mehr. In Erwartung, dass das Schiff
weiter in den Westen fahren sollte, durften sie noch an Bord bleiben.
Hitlers Radioansprache am 30. Januar hörten sie noch auf dem Schiff. Am
nächsten oder übernächsten Tag haben sie es verlassen, weil es wieder nach
Pillau fahren musste.

Die Fragen wären:
1. Wann hat das RAD-Lager Jahnplatz Königsberg verlassen?
2. Kann dieser Hochseeschlepper in Hela eingelaufen sein oder war es eher
Gotenhafen?

In den Büchern Ostsee '45 von Heinz Schön und Rettungsaktion Ostsee 1944/45
von Martin Schmidtke bin ich bezüglich der Schiffe nicht fündig geworden und
konnte auch im Internet nichts zu dem RAD-Lager Jahnplatz finden.

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße

Brigitte (Schymura)

Hallo Brigitte,
um dir bei dem RAD Lager Infos zu liefern wäre es evtl. hilfreich zu
wissen in welcher Gruppe die Bekannte war.

"Die etwa 30 Arbeitsgaue des RAD bestanden jeweils aus 4 bis 12
RAD-„Gruppen“, welche wiederum 5 bis 15 Abteilungen vorstanden." Zitat:
Wikipedia
Evtl. kann man dann in der Literatur hinweise auf die Gruppe finden. Was
den Schlepper betrifft so könnte man Infos über den Schiffsaufentalt in
den Dokumenten der Hafenmeistereien finden...sofern diese noch erhalten sind

ich wünsche dir viel Glück bei der Suche

Frank Jatzek

Hallo Frank,

bevor ich meine Fragen an die Liste gerichtet habe, habe ich natürlich intensiv im Internet gesucht und meine vorhandenen Bücher zum Thema durchsucht.
Die Bekannte, deren Leben ich für ihre Enkelkinder und Urenkel aufschreibe, wird im Januar 95 Jahre alt. Da bleibt leider nicht mehr viel Zeit für zeitaufwändige Recherchen.
Vom RAD in Königsberg hat sie mir nur die Bezeichnung "Jahnplatz" genannt. Sie war dort auch nur 2 Monate tätig und war vorher noch an einigen anderen Stellen in Ostpreußen eingesetzt. Ich werde sie aber trotzdem noch mal nach der RAD-Gruppe fragen.
Die Suche nach einem Hochseeschlepper mit holländischem Kapitän und unbekanntem Schiffsnamen, der in den letzten Januartagen 1945 Flüchtlinge aus Pillau evakuiert hat, ist vermutlich aussichtslos.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hinweise!

Viele Grüße

Brigitte (Schymura)

Hallo Brigitte,
ich habe meine Notizen verglichen.
Meine Mutter (*1929) verließ Königsberg am 28.1.45. und gelang über Pillau nach Gotenhafen.
Zu dem Zeitpunkt war die Straße nach Fischhausen-Pillau nur für kurze Zeit von der Wehrmacht freigekämpft,
konnte aber nicht lange gehalten werden. Ab 29. - 30.1. war die Straße nicht mehr passierbar. (Am 1.2. Einnahme von Metgethen)
Insofern sind die Erinnerungen 20. - 24. Jan plausibel.
Zu dem Schiff wird es keine Erkenntnisse geben, zu ungenaue Erinnerungen.
Vielleicht ist der nächste Step nachzuvollziehen: Von Hela oder Gotenhafen in den Westen, wo landeten sie?
Evtl. ergeben sich dadurch Hinweise?

Gruß aus Hamburg
Klaus