Liebe Listenleser,
ich helfe einer Bekannten, *1926 in Königsberg, ihre Erinnerungen an
Kindheit und Jugend zu Papier zu bringen.
Ein Problem ist das genaue Datum ihrer Flucht aus Königsberg. Ich hoffe,
dass jemand hier konkret helfen kann.
Die Bekannte hat im Februar 1944 das Abitur am Körte-Lyzeum in Königsberg
gemacht. Danach war sie beim Reichsarbeitsdienst, zuletzt von Mitte November
1944 bis ??. Januar 1945 als Straßenbahnschaffnerin in Königsberg.
Untergebracht war sie im RAD-Lager Jahnplatz in Königsberg.
Vermutlich zwischen dem 20. und 24. Januar 1945 machte sich das Lager auf
den Weg nach Pillau, wo sie ungehindert ankamen. (Die Mutter meiner
Bekannten, die 1 oder 2 Tage später von Königsberg nach Pillau fahren
wollte, kam nicht mehr durch und starb im Sommer 1945 in Königsberg.)
In Pillau waren die Mädchen bis zum Weitertransport in einem RAD-Lager
untergebracht. Am nächsten oder übernächsten Tag im Lager hat sich meine
Bekannte mit einer RAD-Kameradin im Hafen umgesehen. Sie erinnert sich an
ein sehr großes Schiff und an einen Hochseeschlepper, dessen Kapitän
Holländer war. Mit diesem Hochseeschlepper haben meine Bekannte und ihre
Kameradin an diesem Tag Pillau verlassen, ohne ihr Gepäck, das im Lager
geblieben war.
Nach der nächtlichen Überfahrt kamen sie in Hela oder Gotenhafen an. Wo
genau, erinnert meine Bekannte nicht mehr. In Erwartung, dass das Schiff
weiter in den Westen fahren sollte, durften sie noch an Bord bleiben.
Hitlers Radioansprache am 30. Januar hörten sie noch auf dem Schiff. Am
nächsten oder übernächsten Tag haben sie es verlassen, weil es wieder nach
Pillau fahren musste.
Die Fragen wären:
1. Wann hat das RAD-Lager Jahnplatz Königsberg verlassen?
2. Kann dieser Hochseeschlepper in Hela eingelaufen sein oder war es eher
Gotenhafen?
In den Büchern Ostsee '45 von Heinz Schön und Rettungsaktion Ostsee 1944/45
von Martin Schmidtke bin ich bezüglich der Schiffe nicht fündig geworden und
konnte auch im Internet nichts zu dem RAD-Lager Jahnplatz finden.
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
Brigitte (Schymura)