Frage zu Einheiten der Kasernen zu Brieg / Oels

Hallo Liste,

ich habe feststellen könne, dass es unter Euch einige "Militärexperten" gibt, die mir vielleicht weiterhelfen können.

Ich wuerde gerne herauskriegen, welche Einheiten in der Kaserne zu Brieg und der Kaserne zu Oels zwischen den Jahren 1880 und 1890 untergebracht waren.
Welche Möglichkeiten habe ich um dies herauszufinden?

Gruss

Roman Neugebauer

Roman!

Zuerst mal eine Nachricht fuer meinen "Fan-Club": Die oertliche Aezteschaft ist mit meinem Gesundheitszustand sehr zufrieden, garantiert sie
doch einen regional guenstigen Konjunkturverlauf bei Konsumguetern und im Bauwesen und Vollbeschaeftigung im Gesundheitswesen fuer die
absehbare Zukunft.... Die Ernaehrungssituation bei den Beschaeftigten der Recyclingindustrie im Bereich der lokalen Friedhoefe wird in absehbarer
Zeit jedoch angespannt bleiben.....

Die Rang und Quartierliste der koeniglich preussischen Armee fuer das Jahr 1888 weisst unter den Stichworten Brieg und Oels folgende Eintraege auf:

Brieg:
Stab, II und III Bataillon, 4. Niederschlesisches Infanterie Regiment Nr 51 (das I. Bataillon war nach Breslau abgeschoben)
Bezirks-Kommando
Proviant-Amt ("Wer war das, wer hat hier "lecker" gesagt ?"
Garnison-Verwaltung
Garnison-Lazarett

Oels:

2. Schlesisches Jaeger Bataillon Nr 6
Stab und 1. Eskadron Dragoner Regiment Koenig Friedrich III (2. Schlesisches) Nr 8

  "Im Interesse der Gesundheit der ortsansaessigen Jaegerschaft bleibt es den pp Dragonern auch weiterhin untersagt die oertlichen
Schank- und Gastwirtschaften MIT Pferd zu betreten. die Behandlung evtl auftretender Blessuren wird insofern entzerrt, als die Krankenmeldezeiten
fuer Jaeger auf gerade und die fuer Dragoner auf ungerade Tage festgesetzt werden. Duelle und andere Ehrenhaendel INNERHALB der Vaerbaende
sind zur Erhaltung der uneingeschraenkten Kampfkraft auf ein Minimum zu begrenzen!"

Bezirks-Kommando
Garnison-Verwaltung
Garnison-Lazarett

Gruss
Ernst