Liebe Teilnehmer,
ich habe eine spezielle Frage:
Ein Bekannter von mir ist zwischen den Weltkreigen in Rypin geboren. Er sagt mir, da� Rypin bis zum 1. WK zu Westpreu�en geh�rte. Im GOV fand ich Gorzno-Rypin, das danach von 1818 - 1920 zum Kreis Strasburg / Regierungsbezirk Marienwerder geh�rte.
Nun wird in einer Mailingliste im Internet auf http://www.pgsa.org/PolishAtlas.htm verwiesen. Da schreibt jemand "fuehrt zu einer schoenen und guten polnischen Karte in den Grenzen von 1907. Ich kannte diesen Link noch nicht. Habe ihn soeben in der poln. Newsgroup gefunden."
In diesem Atlas ist also der Ort Rypin und der Kreis Rypinski bereits 1907 als zu Polen geh�rig bezeichnet.
Was ist richtig und ist der Atlas evtl. eine F�lschung? F�r das Memelland n�mlich gibt es einen ganzen Haufen von neu gezeichneten Karten, auf denen bis kurz vor und auch hinter K�nigsberg Orte mit litauischen Namen versehen als zu Litauengeh�rig bezeichnet werden.(vgl. die Seiten - offenbar von amerikanischen Litauern hergestellt und publiziert - http://www.istorija.net/kleinlitauen/mazojilietuva18.htm; http://www.istorija.net/kleinlitauen/index.htm).
F�r gelegentliche Beantwortung dankt im voraus
mit freundlichen Gr��en
Joachim Rebuschat aus Rinteln an der Weser
You may want to check www.sggee.org
This is the organization for the Society for Genealogy of Germans from Eastern Europe and covers the area of Rus Poland (which included Rypin) and also Volhynia. They also have a mailing list which may be joined from that site.
Linda Pauling with roots in Rypin and Sierpc
Joachim Rebuschat schrieb:
... Ein Bekannter von mir ist zwischen den Weltkreigen in Rypin geboren. Er sagt mir, da� Rypin bis zum 1. WK zu Westpreu�en geh�rte. Im GOV fand ich Gorzno-Rypin, das danach von 1818 - 1920 zum Kreis Strasburg / Regierungsbezirk Marienwerder geh�rte.
Nun wird in einer Mailingliste im Internet auf http://www.pgsa.org/PolishAtlas.htm verwiesen. Da schreibt jemand "fuehrt zu einer schoenen und guten polnischen Karte in den Grenzen von 1907. Ich kannte diesen Link noch nicht. Habe ihn soeben in der poln. Newsgroup gefunden."
In diesem Atlas ist also der Ort Rypin und der Kreis Rypinski bereits 1907 als zu Polen geh�rig bezeichnet.
Was ist richtig und ist der Atlas evtl. eine F�lschung?
Lieber Joachim Rebuschat,
richtig ist, dass Historiker die Region um Rypin [Rippin] und Lipno [Leipe], das sogenannte "Dobriner Land", seri�ser Weise als zu (Mittel-)Polen geh�rig betrachten. Diese Region geh�rte im Anschluss an die Polnischen Teilungen bis 1919 zum Generalgouvernement Warschau (Kongresspolen) des Russischen Reiches und war niemals Bestandteil Preussens.
Die vermeintlich berechtigte Zuordnung dieser Region zu Westpreu�en zieht ihre Legitimation allein aus der Tatsache, dass die nach der Besetzung Polens im September 1939 gebildeten Landkreise Rypin und Lipno dem "Reichsgau Danzig-Westpreu�en" zugeschlagen wurden, der zun�chst "Reichsgau Westpreu�en" hie�.
Vor diesem Hintergrund werden es Historiker und diejenigen, die nicht auf die f�r die "landsmannschaftliche Zuordnung" auch heute noch bestimmende Situation aus Zeiten nach (!) September 1939 abstellen, selbstverst�ndlich f�r "falsch" halten, eine "zwischen den Weltkriegen" in Rypin geborene Person als "in Westpreu�en" geb�rtig zu bezeichnen.
G�nzlich unbestritten sollte allerdings sein, dass die "sch�ne polnische Karte" die "deutsch-polnische" Situation bezogen auf das Jahr 1907 jedenfalls nicht "gef�lscht" darstellt. 