Hallo Viktor,
Slawist bin ich nicht, kann aber als ehemaliger Deutschböhme vielleicht etwas
Senf dazugeben:
Die tschechische (oder auch slowakische) Schreibweise wäre STERNOVSKY und
verwiese auf einen Ort Sternov, der tatsächlich im Kreis Bene'sov/Beneschau
existiert, aus diesem Ursprung natürlich auch der Adelsname v.STERNAU. Obwohl
in allzeit rein tschechischem Gebiet gelegen, scheint er doch -
wahrscheinlich durch obrigkeitlichen Akt - zuerst den deutschen Namen
getragen zu haben (so etwas gab es recht häufig bei der Belehnung deutscher
Adliger in Innerböhmen).
Die polnische Schreibweise müsste richtig STERNALSKI lauten. Ich habe mal
nachgesehen: der Name kommt ebenso wie STERNAL tatsächlich in Polen (und
natürlich in Schlesien) vor. Im Russischen heißt Stern/Sternja = Stoppeln
bzw. Stoppelfeld. Vielleicht gibt es eine verwandte Bedeutung im Polnischen.
Ich nehme an, dass die polnische Schreibweise die ursprüngliche war und in
Böhmen landestypisch abgewandelt wurde - es könnte aber auch umgekehrt
gewesen sein.
Grüße aus Hilden,
Günther Böhm