Frage an Berlin-Kundige

Hallo Rita,
Die Zeppelinstr. in Spandau ist mit beidseitig mit Wohnhäusern im Stil der
20iger Jahre bebaut. Sie stehen unter Denkmalschutz. Ich werde mal die Nr. 98
fotografieren und Dir privat schicken.
Bis dann
Renate

Hallo Berliner

Wenn Ihr schon dabei seid, wo war denn die Meineke Str 9 (W15)??

Dort wohnte Sanitaetsrat Erwin Franck. Im neuen Berliner Stadtplan habe ich die Strasse auch nicht gefunden, die Adresse stammt von 1924

Ich bin gespannt was zurueck kommt und vielen Dank
Maren Khan

Hallo Maren,
die Meinekestr. existiert auch heute noch.
Im Berliner Telefonbuch 1941 wohnte Erwin Frank in der Meierottostr. 3
Eintrag: Dr.Saniätsrat und Gerichtsarzt. W 15 bezieht sich auf
Charlottenburg/Wilmersdorf
Gruß
Bernhard

Hallo Maren,

die Meinekestr. gibt es noch, sie ist in 10719 Charlottenburg,
zwischen Kurfürstendamm und Schaperstr.

Viele Grüße
Hartmut (Conrad)

Hallo liebe Mitstreiter,

hier eine weitere Milbradt-Eheschlie�ung aus Polajewo,
Kr.Obornik, die zweite ist doch bekannt (Milbradt-
Nachkommenliste):

    1. 29.12.1872 Polajewo (Ev.Kirche)
            Wilhelm M�HLBRADT, ledig, ev
            Wirtschafterssohn in Vorwerk Brczezka (?) bei Thorn
            (*-Datum nachgetragen: 10.8.1846)
            oo
            Ernestine Tugendreich DR�GER, ledig, ev
            Einwohnerstochter in Prypkowo
            (*-Datum nachgetragen: 23.10.1849 in Schrotthaus)

            Zeugen:
            Friedr. Kroll, Wirth
            August Stenzel, Einwohnerssohn
            Rudolph Nauwerk, Musikus

    2. Eheschlie�ung MILBRADT-SCHENDEL 1867
            in Radom ist wohl bekannt (ev.KB Polajewo)

Gru� aus dem Remstal bei Stuttgart

Matthias (E. Theiner)

Hallo Ihr Lieben
Vielen Dank, wenn ich im Juli in Berlin bin, werde ich da einmal nachsehen. Wir werden in Berlin sein vor und nach unserer Nordostpreussenreise.

Ich dachte die mail war nicht rausgegangen da sie an mich zurueck kam mit dem Verweiss:

This is the Postfix on Linux (i386) program at host saturn.genealogy.net.

I'm sorry to have to inform you that your message could not be
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

The Postfix on Linux (i386) program

Maren