Hallo Herr Möller,
sind Sie sicher, daß es sich hier um "fränkische" Orte handelt?
Meine Google-Abfrage ergab lediglich für Siegersdorf bei Schnaittach einen Treffer in Franken; für Frankenberg habe ich mehrere andere Regionen in Deutschland gefunden und trotz des Namens "Frankenberg" nichts in Franken und Löhlbach scheint in Nordhessen auf.
Ganz wichtig für einen evtl. Suchansatz in Franken ist die Konfession, da die Kirchenbücher in unterschiedlichen Archiven lagern. Die katholischen Matriken für Schnaittach finden Sie im Diözesanarchiv in Bamberg, die evangelischen im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Jordan> From: Ralf@Moeller23.de> To: franken-l@genealogy.net> Date: Thu, 9 Aug 2007 00:22:33 +0200> Subject: [FR] zweiter Versuch "Möller/Fels/Altmann"> > Hallo Mit-Forscher,> > mangels Antwort versuche ich es nochmals – jetzt mit genaueren Daten: > > „Wer weiß mehr über nachfolgend genannte Personen, deren Vorfahren,> Geschwister …. bzw. kann mir Hinweise geben zu historischen Adressbüchern,> Einwohnerlisten, Kirchenbüchern die Erfolg versprechend zu durchsuchen sind:> > 1. Philipp Möller, *11.9.1856 in Wohra Kreis Kirchhain bei Frankenberg /> verh. 5.2.1881 mit Anna Martha Elisabeth Fels * 25.2.1858 in Löhlbach Kreis> Frankenberg> > Mutter von Philipp war Anna Elisabeth Möller (ledig)- mehr weiß ich nicht –> > Vater von A.M.E. Fels war der Zimmermann Heinrich Fels verheiratet mit Sara> Ruhwedel, wohnhaft zu Löhlbach (Rest unbekannt)> > 2. Ernst Heinrich Altmann, * 1848 in Siegersdorf, Mittelfranken / verh.> > vor 1878 mit Christina Beughero * ??, + ??> > An dieser Stelle schon mal mein Dank an alle, die es zumindest gelesen> haben.> > Viele Grüße> > Ralf