Fotos aus (Nord-)Ostpreussen

Guten Morgen,

auf der Suche nach Bildern aus der Gegend von Wendelau (Laukitten) Ksp.
Pörschken Krs. Heiligenbeil, in der mein Vorfahr Carl Gottfried GROß geboren
worden ist (nach dem ich immer noch suche), bin ich im vergangen Jahr auf
die Website http://www.milovsky-gallery.albertina.ru/ von Walentin Milowskij
gestoßen. Herr Milowskij hat im Laufe der letzten Jahre fast 2000 Fotos aus
dem Kaliningrader Gebiet fotografiert und ins Netz gestellt.

Da ich keine Fotos von Wendelau fand, habe ich ihn per Email (auf russisch)
gefragt, ob er mir nicht helfen könne. Einige Wochen später sendete er mir 5
Fotos von der Stelle und der Umgebung, an der sich der kleine Ort einmal
befand. Ich finde sein Engagement sehr anerkennenswert.

Wer Lust hat, einmal zu stöbern, sollte sich diese Website ansehen.

Gruß
Brigitte (Schymura)

Liebe Brigitte,

das ist ja ein phantastischer Hinweis von Dir, vielen Dank!!!
Ich bin von der Leistung von Walentin Milowskij begeistert!

Gru�
Arne (-Hinrich Rehse)

Immer auf der Suche nach REHSE in Ostpreu�en.

Hallo Birgitte,

diese Fotos sind wirklich unglaublich. Im Prinzip müßte man daraus einen Bildband machen, einfach unschätzbar! Danke für den Tip.

Gruß Steffi

Hallo Steffi,

ich finde die Leistung und das Engagement von Herrn Milowskij auch
außerordentlich. Ob und bevor "man" daraus allerdings einen Bildband macht,
sollte, ohne dass ich mich für Herrn Milowskij zum Fürsprecher machen will,
nicht ohne sein Einverständnis geschehen. Für mich reicht seine Website, die
er offenbar immer noch "füttert". Und über eine nette Email, mit der man ihm
die Wertschätzung seiner Arbeit bekundet, würde er sich bestimmt freuen.

Viele Grüße
Brigitte (Schymura)

Hallo Brigitte,

ich meinte das mehr so als Anregung für ihn selbst mit dem Bildband :slight_smile:
Denn ich kann mir vorstellen, daß es bestimmt viele Menschen gibt, die die Fotos auch gerne in einem Buch hätten.
Ja ich werde ihm mal eine Mail schicken.

Schöne Grüße Steffi

Hallo in die Runde,

Auch ich bin �ber den Link zu den Bildern gekommen und finde die Arbeit sehr beachtlich.
Nur habe ich keine Bildbescheibungen gefunden (Was zeigt die Aufnahme bzw. Koordinaten und von wann ?).
Habe ich da etwas �bersehen? Mit den Angaben w�re es optimal, und dann dazu m�glichst noch ein Index.
Oder f�llt das dann schon unter irgendwelche Schutzbestimmungen oder Auflagen?

Gru�, Georg W. F.

Hallo Georg,
ich fand sowohl zu jedem Bild die Beschreibung mit Datum (z.B. bei Kirchen) als auch oben rechts ein Suchfenster.
Es braucht noch Zeit, um alles anzusehen und zu lesen.

Ein Daaaaaaaanke an den Finder und dem Betreiber der HP.
Mein pers. Dankesch�n habe ich ihm selbstverst�ndlich mitgeteilt.

Gru�
Klaus (Binder)

Hallo,

ich forsche f�r eine amerikanische Freundin und habe ihr heute die Heiratsurkunde ihrer Gro�eltern besorgen k�nnen.

Aus der Urkunde geht hervor, dass ihre Gro�mutter Marta MEYER am 20.11.1904 in Lasdehnen geboren wurde.
Irgendwann ging es dann in Richtung Wiesdorf (heute Leverkusen), wo sie dann auch 1922 heiratete.

Meine Frage nun: wie sieht es mit Kirchenb�chern aus? F�r den fraglichen Zeitraum ist von den Mormonen nichts verfilmt worden.

Vielen Dank f�r Hilfestelllung.

LG
Angelika (Dillenberg)

Hallo Angelika,
zu Lasdehnen gibt es etwas im Genealogischen Archiv Leipzig. Ich habe hier leider nicht die genaue Adresse.

vielleicht hilft es.
Sch�ne Gr��e von
Klaus (Binder)